Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
SW - Savage Fading Suns
Zornhau:
--- Zitat von: Enpeze am 19.03.2009 | 16:41 ---Aber Du könntest mir ja sagen, warum du meinst daß FS vielleicht keine Savagisierung vertragen würde.
--- Ende Zitat ---
Was Boba schrieb.
Es ist nicht so, daß FS kein Savaging "vertragen" könnte. Es ist nur so, daß mit der Savage-Brille auf ein so breit angelegtes und vor allem tief in nicht-savage Details ausgerichtetes Setting wie das FS-Setting geschaut, nur ein kleiner Bereich noch scharf bleibt.
Das ist der Action-Abenteuer-Bereich. Eben das, was Savage Worlds am Besten kann und wofür es auch geschrieben wurde.
Ich habe beim ebenfalls sehr breiten Deadlands Classic Setting, dem Weird West, die Erfahrung gemacht, daß selbst ein Savaging aus den Autorenhänden des DL-UND-SW-Autors Shane Hensley aus dem guten alten, liebgewonnenen Weird West der Classic-Variante ein hektisches, grelles, mit weniger liebevollen Details ausgestattetes DL:R hat werden lassen.
Der FS-Hintergrund LEBT von seiner FÜLLE. Und diese wird ganz zwangsläufig von einer sauber ausgeführten Conversion ins Grobe verzerrt, Unterschiede werden platt gemacht, die Aufmerksamkeit wird stark auf Action-Elemente verlagert. - Das ist so ein Fall, wo man sich eher eine Hausregel, auch eine umfangreiche, zum Original-System überlegen sollte, als eine FFF-Savage-Worlds-Conversion zu machen.
Enpeze:
--- Zitat von: Zornhau am 19.03.2009 | 18:05 ---Was Boba schrieb.
Es ist nicht so, daß FS kein Savaging "vertragen" könnte. Es ist nur so, daß mit der Savage-Brille auf ein so breit angelegtes und vor allem tief in nicht-savage Details ausgerichtetes Setting wie das FS-Setting geschaut, nur ein kleiner Bereich noch scharf bleibt.
Das ist der Action-Abenteuer-Bereich. Eben das, was Savage Worlds am Besten kann und wofür es auch geschrieben wurde.
Ich habe beim ebenfalls sehr breiten Deadlands Classic Setting, dem Weird West, die Erfahrung gemacht, daß selbst ein Savaging aus den Autorenhänden des DL-UND-SW-Autors Shane Hensley aus dem guten alten, liebgewonnenen Weird West der Classic-Variante ein hektisches, grelles, mit weniger liebevollen Details ausgestattetes DL:R hat werden lassen.
Der FS-Hintergrund LEBT von seiner FÜLLE. Und diese wird ganz zwangsläufig von einer sauber ausgeführten Conversion ins Grobe verzerrt, Unterschiede werden platt gemacht, die Aufmerksamkeit wird stark auf Action-Elemente verlagert. - Das ist so ein Fall, wo man sich eher eine Hausregel, auch eine umfangreiche, zum Original-System überlegen sollte, als eine FFF-Savage-Worlds-Conversion zu machen.
--- Ende Zitat ---
SW wird doch für eine Riesenbandbreite an Spielen verwendet. Es werden hier Low-Life Fungames, knallharte Warhammer 40k Verschnitte (Necropolis), D&D Blümchen-Fantasy (Shaintar), D&D Nordic Fantasy (Hellfrost) bis zu irgendwelchen Flash Gordon Pulpsettings bei denen NIEMALS einer stirbt sondern nur in Ohnmacht fällt bis zu modern Crime (Moskau Connection) bei denen mit dem Tod ganz locker umgegangen wird, gesavaged. Sogar Realms of Cthulhu wird in naher Zukunft dazugehören. Also Settings die oft GAR NIX miteinander gemein haben.
FS hat die meisten der oben genannten Elemente in sich vereint. Zu sagen, bei FS gehts nur um Horror oder "Shakespeare" ist einseitig geht m.E. am wahren Kern des Spieles vorbei.
FS ist Shakespeare UND Verhoeven zur gleichen Zeit! Da gehören auch actionreiche Symbionten-ballerei, Kriegsabenteuer, Shipboardings, Bauernrevolution und Kampf gegen die Dämonen des Abgrunds dazu. Im Prinzip ist FS ein für alle Spielvarianten sehr offenes Setting. Deshalb ists m.E. auch für SW problemlos geeignet. Alleine die Allierteneinbindung von SW würde viele neue Spielmöglichkeiten für FS eröffnen. Möglichkeiten die das Victorysystem derzeit durch seine Unhandlichkeit nicht bieten kann.
Du meinst also, nicht alles sollte gesavaged werden? Dieser Meinung bin ich nur bedingt. Zum Einen ist SW extrem flexibel und daher für eine Vielzahl an Settings geeignet und zum anderen werden einige durch schlechte Regeln verdorbene Settings durch SW überhaupt erst spielbar.
Eine Savagisierung würde FS einer größeren Zahl an Spielern öffnen. Eben z.B. Leuten, die Victory nicht mal mit der Beißzange angreifen (aus diversen verständlichen Gründen, die man hier nicht wiederholen muß)
BTW: habe Deadlands noch nie gespielt, aber wenn würd ich mir auch keine Orginalregeln antun, sondern DLR verwenden. Verstehe mich nicht falsch. Ich traue Deinem Urteil und schätze Deine Meinung in Bezug auf SW, aber in diesem Fall vertrau ich Pinnacle mehr.
alexandro:
Ein paar Einflüsse von FS (Dune, Riddick, Starship Troopers, Aliens, Star Wars...) eignen sich hervorragend zum savagen: endlich hat man die richtige Basis, um epische Schlachten um das Schicksal des Universums(TM) auszutragen.
Method Acting, Storytelling und "schwere Kost" mag SW zwar nicht unterstützen, aber das macht das Victory Point System auch nicht, also entweder die Gruppe macht es sowieso oder halt nicht.
Das einzige Problem bei einer Konvertierung wären halt einige, kleine Settingelemente, welche für viele "das gewisse Etwas" des Settings ausmachen und in einem grobkörnigeren System unweigerlich unter den Tisch fallen (das ist auch das einzige, was mich bisher vom "savagen" des Settings abgehalten hat).
Enpeze:
--- Zitat von: Alexandro am 19.03.2009 | 19:15 ---Das einzige Problem bei einer Konvertierung wären halt einige, kleine Settingelemente, welche für viele "das gewisse Etwas" des Settings ausmachen und in einem grobkörnigeren System unweigerlich unter den Tisch fallen (das ist auch das einzige, was mich bisher vom "savagen" des Settings abgehalten hat).
--- Ende Zitat ---
Kannst Du da ein konkretes Beispiel nennen, was Du als Settingelement bei einer Savagisierung unter den Tisch fallen lassen müsstest? (oder auch mehrere)
--- Zitat von: Alexandro am 19.03.2009 | 19:15 ---Method Acting, Storytelling und "schwere Kost" mag SW zwar nicht unterstützen, aber das macht das Victory Point System auch nicht, also entweder die Gruppe macht es sowieso oder halt nicht.
--- Ende Zitat ---
"
Seh ich genau so. Entweder ich kann das (und dazu gehört gewissees Talent und Übung) oder ich kanns nicht. Das System hat da kaum was damit zu tun.
killedcat:
1. Das VPS ist eines der besten Systeme, die es für mich gibt und es passt zu FS wie die Faust aufs Auge.
2. Ich finde es - wie üblich - anmaßend, wenn von "schlechten Systemen" gesprochen wird und es nervt mich extrem an, wenn SW inzwischen wie der Heilsbringer der Rollenspielwelt angepriesen wird. Schlicht, weil SW das nicht ist. SW hat Stärken und Schwächen, und ich wollte mit SW nicht spielen, wenn man mich dafür bezahlen würde. Gelesen, getestet, festgestellt, dass es mir nicht im geringsten liegt. Wenn die nächste FS-Version eine mit Savage Worlds Regeln wäre, wäre ich als FS-Fanboy diesmal kein Kunde.
3. Das hält mich aber nicht davon ab festzustellen, dass sich FS sehr wohl mit SW umsetzen ließe. Mit SW kann man imho jedes Setting spielen und gut spielen. Ein großer Teil der Regeln ist vergeudet, wenn nicht viel gekämpft wird und das massenkampftaugliche Tabletop-Element wird vielleicht nicht in jedem Setting von Nutzen sein. Dennoch: dass SW Massenschlachten und Kämpfe so reibungslos abwickelt lässt einen vielleicht manchmal übersehen wie der Regelarme Kern auch außerhalb der Kämpfe funktionieren kann. Ich bin aber kein SW-Profi, ich kann daher nur meinen Eindruck aus der EX-Edition wiedergeben.
4. Ich habe jetzt einmal zu oft das "mein Barbarensystem ist aber besser als deins" gelesen. Ich danke Zornhau, der maßgeblich dazu beiträgt, dass ich nicht den Glauben in die SW-Community verloren habe. Ich möchte Zornhau ausdrücklich an dieser Stelle einmal loben. Er schafft es, SW zu loben und dafür zu werben, ohne falsche Hoffnungen zu wecken und ohne andere Systeme dabei runterzuputzen. (Außerdem ist er für mich ein hervorragender Ansprechpartner bei Fragen zum tollen Unisystem, das sich viel, viel besser für eine FS-Conversion eignen würde. *Hint*)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln