Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Perry Rhodan mit SW - Schutzschirme
tartex:
Ich würde die Schutzschirmstaffelen einfach als Fluff beschreiben.
Wenn der Treffer die beinahe die Toughness knackt, schildert der Spielleiter halt, dass der Treffer die meisten Schirme durchschlägt und gerade noch vom innersten gehalten wird. (natürlich mit aufheulenden Generatoren und manisch klackernden Relais :) ).
Fügt der Treffer Schaden zu, der nicht mal in Nähe der Toughness kommt, hält schon der vorderste Schirm Stand.
MarCazm:
Schau doch mal hier rein:
http://tripleacegames.com/Downloads/DaringTalesSpaceLanes/TAG31024A.pdf
Das müsste dem was du vorhast entgegen kommen. ;)
Enpeze:
--- Zitat von: tartex am 30.03.2009 | 10:19 ---Ich würde die Schutzschirmstaffelen einfach als Fluff beschreiben.
Wenn der Treffer die beinahe die Toughness knackt, schildert der Spielleiter halt, dass der Treffer die meisten Schirme durchschlägt und gerade noch vom innersten gehalten wird. (natürlich mit aufheulenden Generatoren und manisch klackernden Relais :) ).
Fügt der Treffer Schaden zu, der nicht mal in Nähe der Toughness kommt, hält schon der vorderste Schirm Stand.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich auch am vernünftigsten. SW abstrahiert einige komplexere Sachverhalte ziemlich um einfach zu bleiben. (autofire, double taps z.B.) Dieser Vorteil würde mit einem komplexen Schildsystem wie unter 2) beschrieben wegfallen. Deshalb würd ich variante 1 mit guter Fluffbeschreibung nehmen. Vorteil wäre daß auch größere Raumgemetzel noch spielbar bleiben.
Eulenspiegel:
@ tartex und Enpeze
Wiegesagt:
Fluff ist ja schön und gut. Aber ich bin ein Fan davon, dass sich ingame Entscheidungen auch regeltechnisch auswirken. (Nennt mich von mir aus altmodisch.) Regeln transportieren imho auch eine Menge Feeling, das dadurch verloren gehen würde, dass man relevante Sachen nur durch Fluff beschreibt.
Ansonsten ist Variante 2 imho immer noch schnell genug.
Die Crest III besaß zum Beispiel 3 Feldschirme und einem HÜ-Schirm.
Das macht 4 zusätzliche Wundstufen. Also ebenfalls recht schnell zu knacken.
Richtig fette Pötte haben vielleicht 5 Feldschirme, 3 HÜ-Schirme und 2 Paratronschirme. Das würde 10 zusätzliche Wundstufen machen.
Da hat man zugegebenermaßen etwas zu knabbern, ehe man so ein Schiff abschießt. So ein fetter Pott soll es allerdings auch mit zig Leichten Kreuzern aufnehmen können. Daher finde ich jetzt die Wundstufen nicht so schlimm.
(Und Ewigkeiten sitzt man da auch nicht dran:
Die Schwierigkeit liegt darin, die beiden Paratronschirme zu knacken. - Sobald man das geschafft hat, kann man davon ausgehen, dass jeder zweite Schuss aus der Transformkanone ein Schild ausschaltet. Die restlichen Schilde sind also relativ schnell down.)
Und bei größeren Raumschlachten mit 20+ Schiffen würde ich sowieso eher Massenkampfregeln verwenden. Aber bis zu 10 Schiffe pro Seite, sollte es imho keine Probleme mit dem aufschreiben geben und der Kampf auch relativ zügig abgewickelt sein. (Notfalls kann man den Schaden der Waffen noch etwas raufsetzen.)
Enpeze:
--- Zitat von: Eulenspiegel am 30.03.2009 | 23:24 ---@ tartex und Enpeze
Wiegesagt:
Fluff ist ja schön und gut. Aber ich bin ein Fan davon, dass sich ingame Entscheidungen auch regeltechnisch auswirken. (Nennt mich von mir aus altmodisch.) Regeln transportieren imho auch eine Menge Feeling, das dadurch verloren gehen würde, dass man relevante Sachen nur durch Fluff beschreibt.
--- Ende Zitat ---
Na mit modisch hat das nix zu tun. :) Du willst einfach noch mehr Regeln!
Nein im Ernst. Probiers einfach. Mich würds interessieren, wie Deine Variante 2 sich im Felde auswirkt. Wenns schnell geht, wärs natürlich toll obwohl ich glaube daß mehrfache Schilder eine Modifikation der Waffenregeln nach sich ziehen könnten. Ein Schiffskampf würde sonst vielleicht ein wenig zu zäh. Zum Beispiel darf man nicht vergessen, daß vergleichbar selbst Drachen als stärkste wesen im bodenkampf keine besonderen Regeln (außer vielleicht hardy) haben obwohl sich da sicher noch viel mehr anbieten würde. Schätze mal, die Designer haben sich was dabei gedacht.
--- Zitat von: Eulenspiegel am 30.03.2009 | 23:24 ---Und bei größeren Raumschlachten mit 20+ Schiffen würde ich sowieso eher Massenkampfregeln verwenden. Aber bis zu 10 Schiffe pro Seite, sollte es imho keine Probleme mit dem aufschreiben geben und der Kampf auch relativ zügig abgewickelt sein. (Notfalls kann man den Schaden der Waffen noch etwas raufsetzen.)
--- Ende Zitat ---
Savage Zornhau spielt mit hunderten von Figuren routinemäßig. Da schafft das System doch ne schlacht von 20 Schiffchen+ mit links.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln