:T: Challenge > Challenge 2009
[Setting-Challenge 2009] Fragen & Antworten (mit Diskussion und Rumlabern)
Arianna:
--- Zitat von: Boni am 3.05.2009 | 19:10 ---Nein, das ist schon die Antwort, die ich haben wollte ;)
--- Ende Zitat ---
Na gut, dann hab ich es wohl falsch verstanden. Sorry ::)
Enkidi Li Halan (N.A.):
--- Zitat von: Commandanté Donner am 1.05.2009 | 16:34 ---@Bilder: Es dürfen nur eigene genommen werden? Oder darf man andere rechtefreie Bilder / andere erlaubte Bilder / Grafiken einbinden?
--- Ende Zitat ---
Für die Challenge sind Bilder zuzulassen, bei denen die Verwendung für den privaten Gebrauch gestattet ist. Allerdings nur unter Nennung der Quelle und des rechtehaltenden Fotografen/Illustratoren.
Wir finden, dass auch das Aussuchen von passendem Bildmaterial ein kreativer Akt im Sinne der Setting-Challenge ist. Auch sehen wir es natürlich gerne wenn ihr euch selbst und andere, die das Setting später lesen und ausprobieren sollen, durch Bilder inspiriert.
--- Zitat von: Callisto am 1.05.2009 | 17:44 ---Aber HeroMachine darf für Bilder verwendet werden, nicht wahr?
--- Ende Zitat ---
Ja, bitte auch mit Hinweis (z.B. "Charakterillustrationen erstellt unter Verwendung von HeroMachine, Link"). Aber Vorsicht mit der Software: da hierbei eher comichafte/pulpige Illustrationen rauskommen immer überlegen, ob das tatsächlich zum Setting passt. Bei einem bierernsten Setting dann vielleicht lieber ganz auf eine Illustration verzichten. ;)
--- Zitat von: Nocturama am 1.05.2009 | 17:49 ---Was ist mit rechtfreien, gephotoshoppten/gegimpten Bildern?
--- Ende Zitat ---
Ist in Ordnung. Allerdings schadet es auch hier nicht, Quellen anzugeben, wenn ihr z.B. Bilder von freien Bildatenbanken wie pixelio verwendet.
Haukrinn:
Nur um mich da rückzuversichern - das Exposé darf maximal 500 Wörter umfassen, darf aber auch erheblich kürzer sein?
Als halbwegs geübter Abstract-Schreiber würde ich die ehrlich gesagt niemals voll ausnutzen können (200 Wörter wären bei mir wohl eher das Maximum), und das sind dann wertvolle Wörter, die ich viel lieber ins Vollprodukt stecken würde.
Gaukelmeister:
--- Zitat von: Señor Senior Senior am 4.05.2009 | 21:05 ---Nur um mich da rückzuversichern - das Exposé darf maximal 500 Wörter umfassen, darf aber auch erheblich kürzer sein?
Als halbwegs geübter Abstract-Schreiber würde ich die ehrlich gesagt niemals voll ausnutzen können (200 Wörter wären bei mir wohl eher das Maximum), und das sind dann wertvolle Wörter, die ich viel lieber ins Vollprodukt stecken würde.
--- Ende Zitat ---
Wenn du ein gutes Exposé in 200 Wörter packst ist das vollauf ok. Das Exposé soll halt zwei Dinge tun: nämlich erstens einen guten Eindruck vom Setting vermitteln, der zweitens Lust darauf macht, das Setting kennen zu lernen. Also Information und Motivation.
Alex:
Ein wesentlicher Grund warum ich mitmache, ist möglichst viel Feedback zu meiner Idee zu bekommen und zu sehen, wie meine Idee eines guten Settings von anderen aufgefasst wird.
Das bisherige Feedback finde ich in vielen Designtagebücher recht knapp (kann ja vielleicht noch werden), daher meine Frage, ob die Jury auch die Gründe für eine Platzierung (sei es ganz oben oder ganz unten) mitteilt (gerne auch nur persönlich) oder werden nur die Platzierungen bekannt gegeben und die Gründe bleiben ein Jury-Geheimnis?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln