:T: Challenge > Challenge 2009

[Setting-Challenge 2009] Fragen & Antworten (mit Diskussion und Rumlabern)

<< < (17/53) > >>

Settembrini:

--- Zitat von: Señor Senior Senior am  5.05.2009 | 15:57 --- nach persönlichen Vorlieben und eigenem Geschmack bewertet...  ;)

--- Ende Zitat ---

Ich werde NICHTS anderes machen, das ist mal klar. Sonst hätte es ein Script machen können.

arma:

--- Zitat von: Settembrini am  5.05.2009 | 15:53 ---Aus meiner Sicht ist das Exposé der entscheidende Text in dieser Phase.

--- Ende Zitat ---

Da muss ich dann als vielleicht-doch-noch-Teilnehmer oder auch im Interesse bereits Teilnehmender/Mitdiskutierender mal Nachfragen:

Ich hätte das Expose jetzt vollkommen mißverstanden, wenn es wie Settembrini es (in der Mehrzahl der Bedeutungen korrekt) als Arbeitsgrundlage/Konzept/Plandarstellung gedacht ist.
Ich hatte darunter zunächst einen "Klappentext" oder eine Zusammenfassung verstanden, die nach dem eigentlichen Setting geschrieben wird (und die relevante Frage "worum geht es in diesem Spiel" beantwrotet). Insbesondere, da es in die 5000 Wörter eingerechnet wird...

Settembrini:
Nein, für mich als Juror ist es der entscheidende Text in dieser Phase.
 
Nicht für die Autoren, die müssen selber wissen, wie sie arbeiten. Ob vorher, nachher, oder mittendrin, das soll jeder halten wie er will-

Was ich vor allem sagen wollte: Die Designtagebücher sind mir egal, sie sind nicht in irgendeiner Art und Weise Entscheidungsrelevant.


Aber bevor ich noch Verwirrung stifte, schweige ich lieber. Ihr macht das schon. Wichtiger als dieser formale Schnulli ist, was eingereicht wird. Das muß richtig abgehen. Da helfen auch Diskussionen um die Rolle der Bedeutung oder verwirtte Einzelasussagen von einzelnen Juroren nicht.

Text schreiben - einreichen-

Alles andere ist erstmal egal.

scrandy:
Also ich muss sagen, dass ich diesen ganzen Gleichhaltungs und Fairnessaspekt nicht verstehen kann. So wie ich die Settings bisher betrachte wird es doch eh kaum möglich sein eine richtige Platzierung vorzunehmen. Der eine macht Satire, der andere etwas zum nachdenken wieder ein anderer eine romantische Weltbeschreibung und ander wiederum gehen direkt in die Action und es fehlt aber der Platz für die eigentliche Welt. Wie soll man da eine Bewertung reinbekommen außer über den persönlichen Geschmack. Viel interessanter finde ich da den Feedbackaspekt. Denn meiner Meinung nach zählt weniger, dass nachher einer auf dem Treppchen steht, sondern dass man gemeinsam gleichzeitig Settings schreibt, darüber redet und versteht, was verbessert werden kann bzw. was die Leute anspricht oder eben nicht anspricht.

Wenn aber jetzt die Juroren bis zur Bewertung geschickt wegsehen, dann verstehe ich das Jurorenfeedback nicht, von dem immer wieder die Rede war. Denn nach der Challenge kann man es wohl kaum noch brauchen, oder?

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: scrandy am  5.05.2009 | 16:59 ---Denn nach der Challenge kann man es wohl kaum noch brauchen, oder?

--- Ende Zitat ---
Das sehe ich anders. Feedback ist immer wichtig, egal ob vor oder nach der Challenge. Während der Challenge gibt es Feedback von den Teilnehmern oder anderen Usern des Forums. Nach der Challenge gibt es Feedback von den Juroren.
Es ist illusorisch anzunehmen, dass ein Challenge-Setting tatsächlich fertig ist, wenn es eingereicht wird. Verbessern kann man man es immer, Feedback einarbeiten auch. Aber ich persönlich finde es halt wichtig, nur die Einreichung zu bewerten, sonst nichts. Ich halte auch nichts davon, dass die Juroren schon in den Designtagebüchern Feedback geben, da das die Teilnehmer möglicherweise dazu anregen könnte, in eine Richtung zu entwickeln, die sie selbst nicht wollen (also etwas schreiben, nur um der Jury zu gefallen). Das ist imho nicht im Sinn der Challenge.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln