:T: Challenge > Challenge 2009

[Rant] Meckereien über den Systembezug

<< < (4/5) > >>

Timo:
Ich glaub da wurden 2 unterschiedliche Dinge gleich geschrieben, ich denke die von der Jury meinten:

"Systembezug ist so unwichtig wie RechtschreibfehlerDas System was gewählt wird ist völlig egal und fließt nicht in unsere Wertung/Meinung mit ein.

Natürlich spielt Systembezug mit in die Wertung rein Es wird bewertet wie gut das Setting in das genommene Regelwerk eingebettet wurde, siehe z.B. Earthdawn wo Regeln und Setting miteinander verflochten sind.

So würde ic hdas zumindest auffassen.

oliof:
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Rahmenbedingungen dieses Jahr unklarer sind als in den letzten Jahren. Ganz im Gegenteil. Deswegen gibt es auch mehr Kritik (Nota Bene: Ich war letztes Jahr in der Jury, bin es dieses Jahr aber nicht).

Die Zahl der bereits gemeldeten Beiträge spricht aber für sich.

Blizzard:

--- Zitat von: ChaosAptom am  3.05.2009 | 10:43 ---Es wird bewertet wie gut das Setting in das genommene Regelwerk eingebettet wurde, siehe z.B. Earthdawn wo Regeln und Setting miteinander verflochten sind.

--- Ende Zitat ---
Das würde aber voraussetzen, dass mindestens 1 Mitglied der Jury das entsprechende Regelwerk gut(!) kennt oder zumindest etwas Erfahrung damit hat. Ergo: Was macht man mit Settings, die in ein System eingebunden werden sollen, das kein Mitglied der Jury kennt (weil es z.B. ein selbst erstelltes System ist)?

Erestor:
Hallo,

--- Zitat von: ChaosAptom am  3.05.2009 | 10:43 ---Natürlich spielt Systembezug mit in die Wertung rein Es wird bewertet wie gut das Setting in das genommene Regelwerk eingebettet wurde, siehe z.B. Earthdawn wo Regeln und Setting miteinander verflochten sind.

--- Ende Zitat ---
ich hoffe, Du täuschst Dich. Was ich mir zu dem Systembezug wünsche, werde ich zu dem "Wie wünsche ich mir die Challenge" schreiben.

--- Zitat von: Blizzard am  3.05.2009 | 11:02 ---Das würde aber voraussetzen, dass mindestens 1 Mitglied der Jury das entsprechende Regelwerk gut(!) kennt oder zumindest etwas Erfahrung damit hat.
--- Ende Zitat ---
Falls es so wie von ChaosAptom vermutet ist, mag sein. Ich glaube dies aber nicht.

--- Zitat --- Ergo: Was macht man mit Settings, die in ein System eingebunden werden sollen, das kein Mitglied der Jury kennt (weil es z.B. ein selbst erstelltes System ist)?

--- Ende Zitat ---
Falls das Setting Besonderheiten enthält, die so stark von dem abweicht, was allgemein als angenommen vorausgesetzt werden darf (weil es unserer eigenen Realität oder zumindest allgemeinen Genre-Konventionen entspricht), müssen diese Beschrieben werden. Wenn z. B. in dem Setting keine Newtonsche Mechanik (mit der Trägheit und so...) gilt, sondern was anderes, dann gehört das in die Settingbeschreibung hinein. Dies kann in Prosa geschehen oder durch durch ein System übernehmbare Formeln, Tabellen usw. Werden keine System-übernehmbaren Formalismen angeboten, müssen halt die Spieler diese Aspekte durch ein eigen ausgewähltes und evtl. ergänztes System modellieren.

Gruß Andreas

Arianna:

--- Zitat von: Blizzard am  3.05.2009 | 11:02 ---Das würde aber voraussetzen, dass mindestens 1 Mitglied der Jury das entsprechende Regelwerk gut(!) kennt oder zumindest etwas Erfahrung damit hat. Ergo: Was macht man mit Settings, die in ein System eingebunden werden sollen, das kein Mitglied der Jury kennt (weil es z.B. ein selbst erstelltes System ist)?

--- Ende Zitat ---
Dann würde ich davon ausgehen, wenn sie es bewerten wollen, werden sie es wohl lesen müssen, oder sie werden in solchen Fällen den Systembezug nicht berücksichtigen.


--- Zitat von: Erestor am  3.05.2009 | 11:39 ---Falls das Setting Besonderheiten enthält, die so stark von dem abweicht, was allgemein als angenommen vorausgesetzt werden darf (weil es unserer eigenen Realität oder zumindest allgemeinen Genre-Konventionen entspricht), müssen diese beschrieben werden.

--- Ende Zitat ---
Das ist doch gerade der Sinn eines Settings, solche Besonderheiten zu schildern. Das sollte doch selbstverständlich sein, dass das dann beschrieben wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln