Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine

Green Ronin und Bioware: Dragon Age

<< < (35/81) > >>

Kazekami:
Endlich: Der Dragon Age Set 3 Open Playtest ist da!

Der erste Eindruck ist klasse! Jede Klasse erhält eine zweite Spezialisierung, wählbar aus neun verschiedenen. Mit dabei sind unter anderem Shapeshifter (Morrigan-Style!), Shadow, Ranger und Spirit Warrior. Magier und Zwerge dürfen jetzt auch Runen schnitzen.

Ab Level 11 gelten nun ein paar neue Regelungen beim Erreichen einer neuen Stufe: Health und Mana werden nur noch um den jeweiligen Attributwert (Constitution/Magic) gesteigert, der 1d6 entfällt. Statt einen neuen Fokus zu lernen, kann ein bereits erlernter Fokus noch einmal für einen +3 Bonus gewählt werden. Außerdem erhält jeder Charakter ab der elften Stufe einen Bonus von +1 auf alle generierten Stuntpunkte. Dagegen wirken die Level 20-Fähigkeiten etwas einfallslos. Immerhin nennt sich die letzte Stufe „Epic“ – also Epic Mage, Epic Rogue, Epic Warrior! Dafür bekommt man aber nur einen weiteren +1 Stuntbonus, der nur für eine der Stunt-Kategorien verwendbar ist. Klar, 3–8 generierte Stuntpunkte sind heftig, für Level 20 hätte ich mir aber schon etwas ausgefalleneres gewünscht. Zumal der Stuntbonus ab Stufe 11 besser ist, da er für alle Stunt-Kategorien gilt.

Das Spell-Stuntsystem wurde noch einmal erweitert. Neben den zusätzlichen allgemeinen Stunts gibt es nun auch für jede Zauberschule eine eigene kleine Liste von Spell Stunts. Und natürlich gibt es wieder haufenweise neue Zaubersprüche.

JS:
Hast du schon einen Eindruck davon bekommen, wieviel der inoffiziellen Esotericae regeldeckend in das offizielle Set 3 eingeflossen ist?

Kazekami:

--- Zitat von: Swafnir am 21.02.2012 | 09:50 ---Wann und wo spielt ihr? Ich habe meine Kampagne ein paar Monate nach dem ersten Spiel angesetzt.

--- Ende Zitat ---
Hi Swafnir! Freut mich, einen weiteren „Dunklen Brüter“ hier begrüßen zu können. ;D Meine Leute und ich spielen mit den Hausregeln, die ich in unserem Thema: Erfahrungen und Tipps beschrieben habe. Zeitlich spielen wir ungefähr dort, wo die Beschreibung in Set 1 aufhört. Also 9:30 Dragon, vor dem Ausbruch der Verderbnis in Origins. Wir halten uns aber nicht sklavisch an die offizielle Historie, wenn es gerade besser passt oder ich es einfach nicht besser weiß. Derzeit befindet sich meine Gruppe im Südosten Fereldens, den Southron Hills, am Rand zum Brecilian Forest. Dort, spielt auch der Dalish Curse. Ich finde, das ist eine der spannendsten Ecken in Ferelden. Einerseits hat man die malerische Hügellandschaft mit all seiner Weinberge und kleinen Dörfer, andererseits grenzt das Gebiet östlich an den unheimlichen Wald, südlich befinden sich die Korcari-Sümpfe und Ostagar ragt im Westen in den Himmel. Das bietet viel Stoff für Abenteuer.



--- Zitat von: JS am 21.02.2012 | 11:18 ---Hast du schon einen Eindruck davon bekommen, wieviel der inoffiziellen Esotericae regeldeckend in das offizielle Set 3 eingeflossen ist?

--- Ende Zitat ---
Die Materialqualitäten wurden erweitert und decken sich jetzt ziemlich mit denen aus der Vault. Die Runen sind talentartig, in der Wirkung aber ähnlich der Variante aus der Esoterica. Mit den Granaten und Giften aus Set 2 wäre das aber auch schon alles, meiner Meinung nach aber auch das beste. Die Esoterica bieten nach wie vor einige interessante Aspekte, wie die Pflanzen und Heilkräuter.

Als Set 2 veröffentlicht wurde, gab es aber auch noch einige Überraschungen zu bestaunen, die nicht im Playtest vorhanden waren. Noch ist nichts in Stein gemeißelt und nach dem Playtest wird noch an einigen Schrauben gedreht werden. Ich bin bisher sehr zufrieden, würde mir nur einen spannenderen „Epic Level“ wünschen. Das riecht im Moment noch sehr nach Hausregel. Im Bestiarium sind noch keine Darkspawn und keine epischen Gegner zu finden. Ich hoffe da kommt noch was.

JS:
Ich bin bei Stufen 11-20 noch hin- und hergerissen, denn ich befürchte, daß der überaus langweilige D&D-Effekt einsetzen könnte: SC auf Machtgraden fernab aller spannenden Kämpfe, nur noch Lordgegner als effektive Schergen, wenig Abenteuerpotential.
Sicherlich entspricht das den Erfahrungen aus den Computerspielen, allerdings sind mir Systeme viel lieber (und spieleswerter), die eine Horde normaler Gegner auch für mächtige Charaktere noch potentiell gefährlich machen (WFRS, Agone usw.).

Kazekami:
Ich glaube die Befürchtung musst Du nicht haben. Bei Dragon Age ist die Progression des Machtlevels wesentlich flacher als bei D&D und wird mit Set 3 sowie durch die Einschränkung bei der Attributsteigerung in Set 2, doch eher noch weiter gedrosselt. Eine Horde Standard-Darkspawn ist für Charaktere hoher Stufen immer noch eine Gefahr – auch wenn sie besser mit der Brut fertig werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln