:T: Challenge > Challenge 2009
[Designtagebuch]Der lange Schatten(Arbeitstitel)
Gwynplaine:
Stichwörter: Strahlengrab, Entdeckung
Genre:die Welt lange nach der Apokalypse
Brainstorming:
Gegen Ende des 21. Jahrhunderts waren die fossilen Brennstoffe aufgebraucht und die Welt stand am Rande eines globalen Konflikts. Zur Abschreckung und zur Verteidigung nach einer atomaren Katastrophe beschlossen die Vereinten Nationen eine Schutztruppe aufzustellen, deren Mitglieder in Kälteschlafkammern tief unter der Erde einen nuklearen Erstschlag überleben und nach 2-4 Jahren von einem automatischen Weckruf reaktiviert werden sollten. Männer und Frauen aus den Streitkräften, Ärzte, Wissenschaftler und Techniker wurden ausgewählt, in Gruppen zu 4 bis 10 Personen eingeteilt und in großen Komplexen in den Kälteschlaf versetzt. Dann verfrachtete man die Gruppen in geheime, unterirdische Bunker (die sogenannten "Strahlengräber"), welche im gesamten Hoheitsgebiet der UN verteilt waren. Mit neuester Waffen- und Ausrüstungstechnik versehen sowie Kartenmaterial und Dauerrationen sollten diese Gruppen innerhalb kürzester Zeit nach dem Aufwachen eine neue Infrastruktur schaffen oder bestehende Systeme in Betrieb halten.
Nicht alles funktionierte jedoch reibungslos...
Zur Rolle der SCs:
Die Spieler übernehmen die Mitglieder eines solchen Kälteschlafteams. Das Problem ist allerdings, daß ein nicht unerheblicher Teil der Cryokammern Probleme mit den eingebauten Weckruf-Timern hatte. Das Team erwacht also nicht 2-4 Jahre nach dem Einfrieren, sondern (mehrere) tausend Jahre...
Die Menschheit ist längst verschwunden bzw. das was von ihr übrig ist hat sich aufgrund von Mutation und Evolution in ein affenähnliches Stadium rückentwickelt. Die Natur hat sich ihren Platz zurückerobert. Ehemalige Straßen sind nichts als bröckelnder Asphalt, Städte sind tote, lichtlose und überwucherte Ruinen. Der Wald ist allgegenwärtig.
Die SCs müssen sich nun mit dem, was in ihrer Cryokammer zu finden ist durchschlagen (Gummi ist porös geworden, Metall verrostet, Kleidung zerfällt zu Staub - allenfalls verschiedene Kunststoffe und speziell geschützte Objekte haben die Zeit überdauern können).
Fragen wollen beantwortet werden:
-wo sind wir?
-wieviel Zeit ist wirklich vergangen/was ist inzwischen geschehen?
-haben noch andere überlebt/gibt es noch irgendwo Menschen (oder anderes intelligentes Leben)?
-sind noch Artefakte zu finden/gibt es noch Technik die funktioniert/haben künstliche Intelligenzen überdauert?
...
System: mache ich mir noch Gedanken zu...vielleicht Traveller auf einem niedrigen TL (Welt), während die SCs anfangs noch ein höheres TL haben. Definitiv aber keine Raumschiffe etc... mal sehen...
Imago:
--- Zitat ---Fragen wollen beantwortet werden:
-wo sind wir?
-wieviel Zeit ist wirklich vergangen/was ist inzwischen geschehen?
-haben noch andere überlebt/gibt es noch irgendwo Menschen (oder anderes intelligentes Leben)?
-sind noch Artefakte zu finden/gibt es noch Technik die funktioniert/haben künstliche Intelligenzen überdauert?
...
--- Ende Zitat ---
Was hier finde ich gut passen könnte wäre ein ... "da ist etwas außer uns da draußen, aber was?"
Gwynplaine:
Ja, sowas hatte ich auch im Sinn...
Ich will übrigens auch definitiv Hexfeld-Exploration drin haben... >;D
Callisto:
Mehrere 1000 Jahre, finde ich persönlich zu lang, denn ob die Cryokammern überhaupt solange genug Energie aufgebracht haben um den Cryoschlaf zu gewährleisten... nunja.
Ansonsten musste ich erst an Mad Max, dann an Maddrax denken. Und dann gabs da noch diesen Film über 2 Jungs die in einem Bunker aufwachsen und 20 Jahre nach der nuklearen Katastrophe ans Tageslicht zurückkehren, hab leider den Namen vergessen.
Die Idee hört aber interessant an.
Imago:
--- Zitat ---Mehrere 1000 Jahre, finde ich persönlich zu lang, denn ob die Cryokammern überhaupt solange genug Energie aufgebracht haben um den Cryoschlaf zu gewährleisten... nunja.
--- Ende Zitat ---
Ich muss irgendwie gerade an Fry denken ... nur statt Pizza- UN-Lieferjunge.
Es gäbe aber ne ganz einfache Erklärung dafür, ein selbsterhaltendes Versorgungsystem das sich durch Drohnen erneuert. Das ist nach tausend Jahren zwar mehrfach komplett ausgewechselt und wahrscheinlich auch ziemlich verbuggt aber es könnte noch laufen.
Und wer sagt das die entsprechende Technik irgendwann in dieser Zeit nicht ausgebessert wurde ... die Frage ist nur von wem :D
Mir gefällt die Idee eigentlich ganz gut, gerade mit so einer langen Zeitspanne.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln