Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Neues zum Deutschen Pathfinder
Guennarr:
--- Zitat von: Text am 29.04.2014 | 19:31 ---Habe gerade die Blog-Zusammenfassung des Hangouts gelesen.
In der Vorankündigung stand ja etwas in Richtung "habt ihr Lust selbst für Pathfinder zu schreiben?".
Im Blog wurde das dann wieder im Zusammenhang mit dem deutschsprachigen PRD aufgegriffen.
Erst mal:
super dass ihr ein offizielles deutsches PRD anbietet! :d
Das finde ich echt toll - und ich fand das bisher immer sehr schade dass das PRD-Prinzip nicht ins deutsche übernommen wurde.
Toll! Ich kann mir vorstellen (und hoffe) dass das wirklich dazu beitragen wird, die Menge der Fan-Veröffentlichungen zu steigern.
Jetzt zu meiner Frage: war das schon alles was ihr in die Richtung im Sinn hattet?
a) Von Paizo gibt es ja im Englischen neben dem PRD auch eine Fan-Lizenz, die es den Fans für nicht-kommerzielle Projekte auch erlaubt, Golarion-Infos und auf der Website veröffentlichte Bilder zu verwenden. Ist so was auch für die deutsche Übersetzung geplant? Bzw. gilt die Paizo-Fan-Lizenz auch für die von Ulisses eingedeutschten Begriffe?
b) Eigentlich hatte ich ja gehofft, ihr wollt Abenteuer-Schreiber für original-deutsche offizielle Pathfinder-Abenteuer anheuern. Habt ihr in die Richtung schon mal Überlegungen angestellt? Oder seht ihr euch als reine Übersetzer des Paizo-Materials? (Nicht dass ich mich selbst als Abenteuer-Schreiber bei euch bewerben würde - aber Pathfinder-Abenteuer die aus einem eher europäisch geprägten kulturellen Hintergrund geschrieben sind fände ich spannend.)
--- Ende Zitat ---
Hi!
Der deutliche PRD-Schwerpunkt ergab sich durch die Fragen der Teilnehmer.
Michael Mingers von Ulisses wies beim Thema "Selber schreiben" darauf hin, dass sämtliche Inhalte des PRDs für eigene Produkte frei verwendbar sind. Denn bis auf die "bis auf weiteres"-Klausel, die der Verlag aber nicht gedenkt, jemals zu ziehen, sind die Inhalte wirklich ohne Einschränkungen verwendbar. Michael betonte, dass es den Verlag freuen würde, wenn für das deutsche Pathfinder auch eigene Abenteuer etc. herauskämen.
Damit hat der Verlag für sämtliche seiner Pathfinder-Inhalte de facto eine Freigabe gegeben.
Nicht darunter fallen die Golarion-Inhalte. Das liegt daran, dass hier Paizo die Regeln vorgibt: Auch Ulisses darf keine eigenen Inhalte für Golarion herausbringen. Dieses Recht steht nur Paizo zu. Die einzige Ausnahme dazu stellt die Community Use Policy von Paizo dar, die den meisten für euch bekannt sein dürfte. Falls nicht: Eine rechtlich nicht verbindliche Darstellung haben wir vor ein paar Jahren mal auf www.pathfinder-ogl.de unter Lizenzen beschrieben. Das umfasst dann auch die von dir genannten Bilder, die auf der Paizo-CUP-Seite zu finden sind.
Es sind auch schon ein paar Sachen rund ums PRD in Entstehung: Der Leiter des PRD-Fanteams betreibt ja auch die Fanseite 5footstep.de und baut fleißig Tools von seiner Seite mit ins PRD ein: Attributerechner, HG-Rechner, ein Volksmerkmal-Konfigurator für alternative Volksmerkmale u.a. Und gestern meldeten sich im Hangout Studenten, die als Abschlussarbeit einen Kampfmanager auf Basis des deutschen PRDs entwickeln wollen. Natürlich mit Direktverlinkung aufs deutsche PRD für Regelverweise. Es tut sich also schon einiges. Alles freie Faninhalte. Und damit natürlich unterschiedlich schnell fertig.
Zu deinem letzten Punkt: "Anheuern" wohl weniger, aber Ulisses bzw. auch wir im Übersetzungsteam würden euch natürlich bei Bedarf gerne Auskünfte dazu geben, was bei eigenen Abenteuern zu beachten ist: OGL-Lizenz, Tipps zum Aufbau etc. Wir selbst kommen einfach nicht dazu, irgendwer muss ja auch für den offiziellen Nachschub auf deutsch sorgen. ;) Wenn der Wunsch besteht, kann Ulisses dabei helfen, eigene Abenteuer-PDFs o.ä. auf drivethrurpg zu veröffentlichen.
Anfang Juni wird es übrigens einen Anschluss-Hangout geben. Hier die Adresse: https://plus.google.com/events/csgu7nv5q7mn1cq0fqehoh3hic4
Vielleicht wollen von euch ja auch ein paar Leute mit dabei sein und eigene Fragen stellen.
LG
Günther
P.S. Der Videomitschnitt hat dieses Mal wegen technischer Probleme leider nicht funktioniert. Nächstes Mal spielt die Technik dann hoffentlich besser mit.
Text:
Danke für die ausführliche Antwort, Guennarr!
Eine ganz konkrete Rückfrage noch:
Nehmen wir mal an, ich würde ein Fan-Abenteuer auf Golarion schreiben und nicht-kommerziell veröffentlichen wollen.
In englischer Sprache dürfte ich das ja über Paizos Community Use Policy tun.
Die von dir verlinkte Website schreibt nun zum Thema Lizenzen:
--- Zitat ---Verwendung deutscher Kampagnenwelt-Begriffe
Wie im englischen unterliegen Kampagnenwelt-Begriffe auch im deutschen der Product Identity.
Eigenübersetzungen von Kampagnenwelt-Begriffen in Eigenveröffentlichungen werden vom Ulisses-Verlag nicht genehmigt
--- Ende Zitat ---
Bedeutet das nun im Hinblick auf Setting-Begriffe (z.B. "Starstone", "Earthfall"):
a) ich muss diese im englischen Original verwenden (weil die deutsche Übersetzung mit Ulisses-Urheberrecht nicht von der Paizo CUP abgedeckt ist)
b) ich darf diese in der offiziellen Übersetzung von Ulisses verwenden, muss mich aber an diese halten und darf aber keine eigenen Übersetzungen machen
oder
c) ich darf gar keine deutschsprachigen Abenteuer schreiben, die CUP-Material verwenden
?
Hier würde ich mich sehr über eine offizielle Klarstellung und damit Rechtssicherheit freuen. Ohne eine solche Klarstellung würde ich um sicher zu gehen die restriktivste Interpretation c) annehmen - und demzufolge eben nur komplett auf englisch veröffentlichen.
Guennarr:
Tja, egal was von Ulisses verlautbart wird, es gibt immer garantiert einen Themenbereich, der dadurch noch nicht abgedeckt wird. ;) Das liegt wohl in der Natur dieses etwas unüberschaulichen Themas aus zig Einzellizenzen und Policies, für die jeweils noch eine deutsche Deutung durch den Verlag gefunden werden muss...
Der Fokus lag bislang immer auf OGL (--> PRD). Dazu hat sich Ulisses jetzt auch offiziell eindeutig geäußert.
Das Thema CUP müsste noch offiiziell angesprochen werden. Ich vermute mal als Übersetzer ganz naiv: Wenn es Paizo nicht stört (und als Verhaltenskodex zu diesem Thema gibt es ja die CUP-Regelung), dann wird es Ulisses auch nicht stören. Meinen Mutmaßungen zu dem Thema wurde jedenfalls beim Hangout nicht widersprochen.
Klarerweise sollte dazu aber am besten auch eine offizielle Stellungnahme folgen. Der nächste Hangout würde sich anbieten.
Ulisses würde sich allerdings auch garantiert darüber freuen, wenn Abenteuer auf anderen eigenen Spielwelten angesiedelt würden. Es muss ja nicht immer Golarion sein. ;)
Guennarr:
P.S. Dein Zitat stammt noch aus der früheren Zeit vor der aktuellen Regelung, besagt allerdings soviel wie, dass ihr bitte nicht Eigenkreationen bei den Settingbegriffen erfinden solltet. Lastwall heißt auf deutsch nunmal offiziell Finismur. Ihr würdet uns und anderen Spielern der deutschen Pathfinder-Version keinen Gefallen tun, wenn ihr das in euren Abenteuern nach eigenem Geschmack umbenennen würdet.
Die Infos auf www.pathfinder-ogl.de sind wohlgemerkt keine verbindliche Rechtsaussage und beziehen sich v.a. auf OGL und CUP. Gerade die Aussagen zur deutschen Rechtslage ändern sich ja momentan durch die neue Position von Ulisses bei diesem Thema.
Text:
Danke, Guennarr! :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln