Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Grafikkarte / Monitor / LCD TV
Boba Fett:
Moin!
Folgendes Problem stellt sich mir:
Ich habe einen neuen Full HD LCD TV (Sony KDL-40W5500).
Dieser hat einen PC VGA Grafikeingang [kein DVI] und kann (Laut Handbuch und auch laut mehreren Tests (u.a. heise/ct)) die volle Auflösung 1920 x 1080 für den PC nutzen.
Mein angeschlossener WinXP SP3 PC (AOpen XCube [Grafikkarte (on Board, kein DVI) muss ich raussuchen]) kann in den Windows Grafikeinstellungen ebenfalls 1920 x 1080 ausgeben.
Wenn ich das einstelle, dann wird mir auf dem LCD aber nur 1280 x 1024 angezeigt und zwar als Bildausschnitt der 1920 x 1080 Oberfläche.
In die "fehlenen" Bereiche kann ich mit Mausbewegen hinscrollen.
Der LCD zeigt mir an, dass angeblich auch nur 1280 x 1024 in den Eingang hineinkommen.
Es gibt keine Einstellungen am LCD oder im Windows, die daran etwas ändern.
Kann es sein, dass die Grafikkarte die eingestellte Auflösung dementsprechend nur ausschnittsweise anzeigt?
Wenn ja, warum?
Ist bei Standard VGA die Auflösung 1920 x 1080 technisch realisierbar?
Brauche ich eine Grafikkarte (echtes Problem) mit DVI/HDMI Ausgang oder könnte eine neue Grafikkartentreiber-Version Abhilfe schaffen?
Oder was kann sonst helfen?
Würde mich über eine entsprechende Hilfe sehr freuen!
Danke!
Grüße
Frank
der.hobbit:
Liefert die Grafikkarte auf einem Monitor denn die 1920x1080? Ich würde nämlich nicht ausschließen, dass der PC den Fernseher als Fernseher erkennt und darum sagt, dass er nur 1280 ausliefert. Ich würde vermuten, dass man beim Fernseher eine Einstellung vornehmen muss, damit dieser seine maximale Auflösung korrekt mitteilt; so lange er das nicht tut, wird der PC die vermutete Auflösung senden. Ist jetzt aber nur ein Verdacht.
critikus:
Ich würde fast darauf tippen, dass die fehlende DVI/HDMI-Unterstürtzung der Graka eine Rolle spielen kann. Der ganze HD-Kram ist doch mit HDMI verschlüsselt.
Ranor:
Du brauchst wahrscheinlich eine Grafikkarte mit HDMI/DVI-Ausgang. Wenn ich meinen HDTV per VGA an mein Notebook anschließe habe ich das gleiche Problem. Wenn ich das Notebook aber per HDMI an den TV hänge, habe ich Zugriff auf die volle HD-Auflösung.
Boba Fett:
--- Zitat von: der.hobbit am 12.06.2009 | 10:38 ---Liefert die Grafikkarte auf einem Monitor denn die 1920x1080? Ich würde nämlich nicht ausschließen, dass der PC den Fernseher als Fernseher erkennt und darum sagt, dass er nur 1280 ausliefert. Ich würde vermuten, dass man beim Fernseher eine Einstellung vornehmen muss, damit dieser seine maximale Auflösung korrekt mitteilt; so lange er das nicht tut, wird der PC die vermutete Auflösung senden. Ist jetzt aber nur ein Verdacht.
--- Ende Zitat ---
Ich habe keinen Monitor, der 1920x1080 kann, also könnte ich nur testen, was bei der gemachten Einstellung rauskommt - wenn die Grafik-Schnittstelle so intelligent ist und mit dem Monitor kommuniziert, wird sie dann aber auch auf 1280 umschalten, was mir dann nicht sagt, ob das durch die kommunikation oder eben durchs technische Limit bedingt ist...
Schlicht gesagt: lässt sich nicht testen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln