Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Neues von Midgard
koschkosch:
Ich zitiere zum Inhalt von "Das Erbe der Löwensöhne" mal aus dem Midgard-Forum, betreffend die neue Stadtbeschreibung von Ulwar, der Stadt an der Karawanenroute Weg der Perlen:
--- Zitat von: OrlandoGardiner link=http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30820-das-erbe-der-löwensöhne-rawindra-m5-meinungen-und-diskussion/?p=2568344 date=1448881860 ---Der Teil des Buches zu Ulwar ist richtig gut geworden. Eine sehr spannende und vor allem vielfältige Stadt. Hier kann man sich so richtig austoben - sowohl der SL als auch die Spielfiguren. Ist aber wahrscheinlich auch eine der gefährlichsten Städte der Welt. Geschichte und politische Strukturen sind super geschrieben - auf den Punkt, dabei unterhaltsam. Ich kann es kaum erwarten dort zu spielen.
Ein paar der Highlights:
- das Viertel der Aussätzigen (Grusel)
- der gigantische Handelshof (hier gibt es all das, was woanders verboten ist, ganz legal und schön drapiert).
- die Sklavenkrieger, eine unfreie Stadtarmee, aus deren Reihen aber auch die Kriegsherren stammen, die die Stadt regieren.
[...]
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: koschkosch link=http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30820-das-erbe-der-löwensöhne-rawindra-m5-meinungen-und-diskussion/?p=2568357 date=1448883420 ---Volle Zustimmung!
Um hier noch zu ergänzen: es gibt Konfliktpotenzial noch und nöcher, das ist super, trotzdem herrscht ein fragiles Gleichgewicht, sodass man nicht in 5 Jahren die Stadtbeschreibung umschreiben muss. Das Flair der Gegend zwischen exotischem Fernost, indischem Dschungel und heißer Steppe kommt toll rüber. Außerdem mag ich die exotische Umwelt dort sehr, mit Löwen, Krokodilen, Elefanten... und trotzdem "nordischem Kapitalismus", den man im Vergleich zu den komplexen rawindischen Strukturen besser und intuitiver begreifen kann. Schließlich noch ein lebendiges Beziehungsgeflecht mit dem rawindischen Subkontinent, sodass Ulwar nicht wirkt wie ein künstlich hinzugefügtes neues Midgard-Add-On, sondern verwachsen und integriert in seine (schon vorher bekannte) Umgebung daherkommt.
Das Quellenbuch schickt sich an, in Bezug auf Spielbarkeit und Größe des Ideensteinbruchs mit Thalassa zu konkurrieren. Beides allerdings sehr hochgradige Stadtumgebungen. Eine niedrigergradige wäre mal schön als Abwechslung.
[...]
--- Ende Zitat ---
Mir gefällt an Ulwar auch genau das, dass man hier "legal" alles, aber auch wirklich alles kriegen kann. Aber eben auch sehr schnell ausgebeutet in der Gosse aufwachen kann. Selbst als mittel- oder vielleicht sogar hochgradiger Abenteurer.
...jetzt sehne ich mich nach einer baldigen Neuauflage des Waeland QB...
LG,
Kosch
Abd al Rahman:
Ja. Ulwar ist genial! Großes Lob an Fimolas!
Ich freu mich auf den Weltenband. Mal schaun wann der erscheint. Mein Tipp ohne Insiderwissen: Herbst 2016.
koschkosch:
--- Zitat von: Abd al Rahman am 30.11.2015 | 12:28 ---Ja. Ulwar ist genial! Großes Lob an Fimolas!
Ich freu mich auf den Weltenband. Mal schaun wann der erscheint. Mein Tipp ohne Insiderwissen: Herbst 2016.
--- Ende Zitat ---
Wo nimmst du das her?? :o
Abd al Rahman:
Bauchgefühl.
Schwartzbart:
Und heute ist Schwarzbart (ganz ohne "T") (http://midgard-online.de/verlag/neuigkeiten-archiv/details/items/93.html) als Abenteuer erschienen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln