Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Einstieg in LaTeX

<< < (4/4)

Bombshell:
Hallo,

ich finde die Glaubenskriege sollten hier keinen Platz erhalten. Für einen Einstieg in LaTeX möchte ich noch auf Deutsprachige Anwendervereinigung mit ihrer umfangreichen FAQ und auf das Sündenreister hinweisen. Grade letzeres ist gut, um alten als bewährt angesehenen Scheiß zu erkennen.

MfG

Stefan

P.S: Unter Layout & Design wurden auch LaTeX-Zeug diskutiert.

blackris:
Ein guter Einstieg in LaTeX ist das RRZN-Handbuch dazu. Die Bücher gibt es an vielen deutschen Unis und kosten ~5€. Ich habe mir meins damals gekauft, weil ich dachte darum in einem Ingenieursstudiengang nicht herumzukommen. Nun ist nix aus dem Ingenieursstudium geworden und ich mache meinen Bachelor of Arts. Trotzdem hat mich LaTeX so begeistert, dass ich es immernoch nutze, obwohl ich so gut wie nie irgendwelche Formeln benötige. Der Blocksatz ist schöner als bei Office Paketen und ab 20 Seiten oder mehr finde ich LaTeX einfach schneller, effizienter und übersichtlicher.

Mit dem TeXmaker und allen wichtigen und optionalen TeXlive Paketen ist man softwaretechnisch schonmal perfekt ausgerüstet. Ich empfehle übrigens PDFLaTeX anstelle von LaTeX zum Kompilieren!

Mentor:
Ich brauchte in ubuntu (9.04) nur die Pakete texlive-latex-base und texlive-latex-extra zu installieren soweit ich mich erinnere. texlive ist definitiv die "distro" für LaTeX unter neueren ubutuns.

TRiAS (link siehe footer) ist in LaTeX gemacht. Wenn man will, geht sehr viel, aber nicht alles mit LaTeX.

ABER: für einen Einsteiger kann ich nicht unbedingt empfehlen, sein erstes Rollenspiel/Setting/Abenteuer gleich in LaTeX zu schreiben. Wenn man davor aber schon ne Diplomarbeit oder einen ähnlichen Standardfall durch hat, ist es aber nur mehr etwas hier und etwas da feilen.

Wenn du aber keinen Texteditor zum schreiben verwenden willst, lass lieber die Hände von LaTeX. Und wenn du nicht gerne im Internet nach Lösungen zu Einzelfallproblemen in Foren, Mailinglistarchiven etc. suchst, wirst du für viele LaTeX Probleme auch die Lösung nicht finden.

Was LaTeX dir nicht abnimmt, ist ein gutes Layout zu entwickeln. Das nimmt dir auch nicht Word, Scribus oder sonst ein Programm ab.

Meiner Erfahrung nach reichen alle s.g. Einsteiger-Dokumente nicht, in LaTeX die "wirklichen" Probleme zu lösen. Denn all diese schönen Anleitungen gehen davon aus, dass du wissenschaftliche Sachen schreiben willst.

Wenn dein Dokument mal in die Gegend von 80 oder 100 Seiten kommt, siehst jedoch mit Word/OO alt aus, selbst mit Formatvorlagen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln