Pen & Paper - Rollenspiel > Sternenmeer

Aufteilung der Milchstrasse (+ Kleinstgalaxien)

(1/5) > >>

Imago:
Wir haben ja jetzt schon mehrere Karten gemacht und könnten doch mal brainstormen was für größere, stellare Regionen wir so brauchen.

Die galaktische, habitable Zone (http://en.wikipedia.org/wiki/Habitable_zone) ist auf jeden Fall das natürliche Umfeld der "Nachmenschen." Diese würde ich als zersplittert ansehen, es gibt nur wenige große Imperien (die wir bisher eh nicht ausarbeiten, die von Aristagon udn mir angedachten "Staaten" sind alle relativ klein) und in der Mehrzahl primitive Welten die es maximal bis zum Äquivalent unseres gegenwärtigen Techlevels und ein bisschen darüber hinaus packen.

Die Badlands bzw Sturmzone würde ich gerne um den galaktischen Kern ansiedeln. Zumindest die stärkste Ionensturmzone sollte sich dort befinden. Es kann aber durchaus noch jede Menge Mini-Badlands geben die sich durch die ganze Galaxis ziehen und die wie Protuberanzen von einer Sonne vom Kern ausgehen.

Die Droidensphäre ist wahrscheinlich am Besten um die lokale Blase herum aufgehoben, immerhin ist das der geschichtsträchtigste Raum. Ich fände es aber schön wenn das keine auschließliche, abgesperrte Zone wäre sondern es auch die Möglichkeit für andere Wesen gibt dort hinzugelangen. (evtl aber ruhig unter Risiko, muss ja keine Pilgerfahrt sein). Bzw. wenn es im nahen All um Sol auch ein paar versprenge, mehr oder weniger primitve und mysteriöse Nachmenschenwelten gäbe.

Der Einfallszone der Brut würde ich ein Hauptgebiet und davon ausgehende, kleinere Ableger verpassen. Einer dieser Ableger sollte die von mir und Aristagon bebastelte Zone (mehrere, kleinere Sektoren) treffen.

Artefaktzonen, bzw Räume die zu gefärhlich sind das sich weder Droiden noch Nachmenschen da zu siedeln trauen, die aber gleichzeitig interessant genug sind um hinzufliegen und sein Glück zu versuchen sollte es auch geben. Evtl. nehmen die Droiden aber ganz andere Orte als Artefaktzonen wahr, und was für sie hauptsächlich alter Schrott ist, ist für die Nachmenschen wieder interessant. Das hängt davon ab wie weit das Powerlevel auseinander klafft und ist evtl nochmal Stoff für einen anderen Thread.

Eine unentdeckte Zone über die garnichts bekannt ist, sollte imo zumindest ein angefangenes Viertel der Galaxie ausmachen, damit da für SLs freier Raum ist in dem sie unterbringen können was sie wollen. Wenn wir auc hnoch freien Raum für weitere Ideen wollen (was ich gut fände) könnte man diesen Raum auch noch bis auf eien Hälfte ausdehnen vorerst für die man nur physikalische Phänomene festlegt, aber keine Bewohner.

Über den Hyperraum/ Warpspace und die allgemeine Ausrichtung der FTL-Raumfahrt sollten wir uns auch nochmal in nem Extrathread unterhalten.

TRIX:
Ich fand hierbei die Karte von Dolge schon nicht schlecht:
http://tanelorn.net/index.php/topic,46896.msg939911.html#msg939911

Evtl. sollte man es dann doch nicht so extrem "splittern" wie er es da gemacht hat, aber auch nicht so klotzartig, wie ich es in den 2 groben Skizzen (siehe gleicher Thread) vorgeschlagen hatte. Sprich zwei Kernkonzentrationsgebiete und darum herum dann kleinere "Splitter".

Imago:
ich wäre schon dafür das etwas anders anzugehen.

Bzgl. Splittern, klar es sind auf Dolges Karte potentielle Sidelungsgebiete und keine politischen Einheiten, aber sowas braucht man ja an sich nichtmal einzuzeichnen. Die kann man ja dahin legen wo man sie gerade braucht.
Von daher würde ich Vorschlagen einmal eine Karte in ganz klotzartig (da kann man leben, da nicht wegen Umwelteinflüssen) zu machen und dann eine auf der nur Sektoren von Interesse eingezeichnet sind in denen etwas ist von dem wir auch schon grob wissen was es ist, was es macht und dem wir einen stimmigen Namen geben können.

Das wäre dann zwar extrem kleinteilig, aber allemal sinnvoller weil man dann Punkte hat die man weiter ausarbeiten kann. "Siedlungsgebiete" würde ich wenn dann nur um diese Punkte einzeichnen an denen auc htatsächlich etwas ist.

TRIX:
Ich würde diese "bewohnbare Zone" die es in der Realität gibt nicht wirklich beachten. Die ganze Galaxie ist bewohnbar. Man kann dann sowas wie die Badlands usw. beliebig einfügen um dort "nicht-bewohnbare Zonen" zu schaffen, aber ich würde da jetzt nicht auf den realen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bestehen und auch nicht so extrem ausdehnen, dass ganze Galaxieteile nicht bewohnbar sind. Diese No-Go-Areas würd ich bewusst klein und lokal halten.

ChristophDolge:

--- Zitat ---Die Badlands bzw Sturmzone würde ich gerne um den galaktischen Kern ansiedeln. Zumindest die stärkste Ionensturmzone sollte sich dort befinden. Es kann aber durchaus noch jede Menge Mini-Badlands geben die sich durch die ganze Galaxis ziehen und die wie Protuberanzen von einer Sonne vom Kern ausgehen.
--- Ende Zitat ---

Ist das auch bei der Kopplung an den deep layer noch relevant? Wenn wir sagen, dass solche Stürme eine Hyperraumursache haben und weiterhin der Hyperraum ja nicht zwingend direkt mit dem Normalraum verknüpft ist, müssten wir uns nicht unbedingt an die Karte der Galaxie halten sondern eher an eine Karte des Hyperraumes - das würde auch mehr Platz schaffen für imho interessante Kulturen und Artefakte am Kern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln