Pen & Paper - Spielsysteme > TSOY und Solar System

World of Near – das neue The Shadow of Yesterday

(1/2) > >>

oliof:
Eero Tuovinen hat mal wieder zugeschlagen: Nachdem er das Regelwerk Solar System aus dem alten The Shadow of Yesterday herausgelöst und separat aufgearbeitet hat, folgt jetzt der zweite Streich: Eine überarbeitete und erweiterte Fassung von TSOY, also der Weltbeschreibung und den zugehörigen Regelbestandteilen.

Eero hat mir das PDF zukommen lassen und ich muß sagen, ich bin … ein bißchen überwältigt. Eero ist das Glanzstück gelungen, ca. 4 Jahre verschiedenste Onlinediskussionen zur Spielwelt incl. Spielberichten und Varianten zusammenzufassen und einen fast 200 Seiten umfassenden Schinken zu verarbeiten.

Was bedeutet das für die deutsche Ausgabe von TSOY?

Ich weiß es noch nicht. Auf der einen Seite finde ich es sehr schön, die verschiedenen Sichtweisen und Erweiterungen, selbst wenn sie nicht dazu gedacht sind in einem Guß benutzt zu werden, in einem Band zu finden. Auf der anderen Seite fürchte ich, dass diese Menge an zusätzlichen Ideen eben die eigene Kreativität, der im ursprünglichen Nah soviel Platz eingeräumt wird, wieder einengen.

Eins ist klar: Die verschiedenen Ausgaben könnten problemlos nebeneinander bestehen. Auf der anderen Seite ist TSOY auf deutsch nicht wirklich abgeschlossen, und ich könnte (nochmal) von vorne beginnen. Aber ich fürchte, dann habe ich ein nimmerendendes Projekt am Hals.

Mich würden also Stimmen interessieren: Das vorhandene TSOY abschließen? Neu anfangen, vielleicht auch mit einer neuen Projektstruktur?  Einfach alles Einsargen und als teure, aber lehrreiche Erfahrung abhaken?

Ihr, liebe Leser, könnt entscheiden!

Callisto:
Jedenfalls nicht einsargen! Nein nein nein!
Aber vllt Hilfe beanspruchen bei den neuen Inhalten?

Steffen:
Heya oliof,

hm, ich habe die Ankündigung nur überflogen, aber ließe sich nicht zumindest der Crunch (neue Keys/Secrets) vom neuen Near auf die alte Version übertragen?

Du könntest den Setting-Teil beibehalten, und TSoY nur auf den Stand des Solar Systems bringen. Wenn du danach noch Interesse am Projekt hast, könntest du dann das Setting erweitern.

Skyrock:
Wenn's geht, dann würde ich zweigleisig fahren, also das klassische TSoY und das Eero-TSoY parallel anbieten.

Wenn's nicht geht, dann geht's eben nicht, und Leute die das neue Solar System mit allem und mit scharf wollen müssen eben ihr Englisch bemühen. Das wäre so oder so Fakt, denn den Materialausstoß über das Wiki, das Forum etc. kann man sowieso nicht komplett übersetzen.


--- Zitat von: oliof am 31.07.2009 | 12:55 ---Auf der anderen Seite fürchte ich, dass diese Menge an zusätzlichen Ideen eben die eigene Kreativität, der im ursprünglichen Nah soviel Platz eingeräumt wird, wieder einengen.
--- Ende Zitat ---
Willkommen im Editionskrieg ClassicTSoY gegen MegaTSoY :)
Mal schauen, wann wir TSoY:TNE und MongooseTSoY als gemeinsamen Buhmann bekommen

Village Idiot:
Ich denke, es wäre das beste das erste TSoY Projekt zum Abschluß zu bringen, da "vernichteste" du keinen Aufwand, den du betrieben hast und du bist doch wohl sehr wahrscheinlich wesentlich früher fertig. AdvancedTSoY kann dann im Anschluss als neues Projekt folgen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln