Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Grafikkarte mit 2 Monitoren; PCIe ca. 50 € - welche?
der.hobbit:
möchte mir eine neue Grafikkarte organisieren. Diese soll auf jeden Fall zwei Monitore unterstützen, Gaming hingegen ist eher am Rande interessant. Leise wäre nett.
Ich liebäugle mit 2xDVI - meine Monitore haben zwar jeweils nur einen VGA Eingang, sind aber beide auch schon relativ alt und werden wohl in absehbarer Zeit ersetzt. Macht das Sinn, zwei DVI? Oder Wäre DVI + VGA oder gar 2xVGA besser?
Welche Grafikkarte (welchen Hersteller?) könnt ihr empfehlen, kurze Recherche brachte ca. 20 Modelle, die 2xDVI unterstützen und ca. 50€ kosten (so viel wollte ich etwa investieren).
Danke für Tipps!
Callisto:
2xDVI ist glaube ich State of the art. Hast du auch genug Adapter? Bei mir wurde EINER mitgeliefert, ich hab aber auch nur einen Bildschirm :) meine GraKa hat aber 2 DVI-Ausgänge. 2xVGA gar keinen falls! 50€? Meine Süße hat ... mehr gekostet ... :)
Yerho:
--- Zitat von: der.hobbit am 3.08.2009 | 10:07 ---Welche Grafikkarte (welchen Hersteller?) könnt ihr empfehlen, kurze Recherche brachte ca. 20 Modelle, die 2xDVI unterstützen und ca. 50€ kosten (so viel wollte ich etwa investieren).
--- Ende Zitat ---
Da es Dir nicht um Gaming geht, kannst Du im Grunde würfeln oder Münzen werfen - in dem Segment gibt es eigentlich keinen Müll und sie basieren im Grunde auf den gleichen Referenzdesigns der beiden relevanten Chiphersteller ATI und NVIDIA. Vom Grakfikkartenhersteller kommen im Grunde nur Details bei den Abmessungen, diverse Kühlungskonzepte und die Art der gelieferten Anschlüsse hinzu.
Allerdings lohnt es sich, nach solchen Feinheiten zu schauen. Zweimal DVI wäre für Deine Zwecke Pflicht, bis Du zwei DVI-Monitore hast, kannst Du auch Deine jetzigen VGA-Geräte mittels Adapter anschließen.
In Länge und Dicke unterscheiden sich Karten zuweilen beträchtlich, wovon abhängt, ob Du in Deinem PC Platz dafür hast. Wobei Non-Gamer-Karten normalerweisen nicht so ausladend sind.
HD-Unterstützung ist inzwischen fast obligatorisch, sollte aber auch vorhanden sein, da dies die anderen Komponenten beträchtlich entlastet oder die Wiedergabe überhaupt erst möglich macht.
Der fehlenden Geräuschentwicklung wegen lohnt es sich womöglich, eine passiv gekühlte Karte zu verwenden, wofür Du dann aber ein gut gelüftetes Gehäuse brauchst.
Ob nun ATI oder NVIDIA ist eigentlich nur Geschmacks-, im schlimmsten Fall eine Geldsache. ATI ist bei gleicher Leistung zumeist etwas günstiger.
Wenn Du eine Liste der in Frage kommenden Karten hast, könnte ich Dir konkrete Tipps geben.
der.hobbit:
Hier mal ein paar zur Auswahl. Die erste hat sogar noch ein Video Eingang, das ist natürlich schon toll. Obwohl ich nicht glaube, dass ich das brauche ;)
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=13245
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17295
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17285
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=19609
Yerho:
--- Zitat von: der.hobbit am 3.08.2009 | 13:09 ---http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=13245
--- Ende Zitat ---
Veraltet im Vergleich zu den drei anderen.
--- Zitat ---http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17295
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17285
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=19609
--- Ende Zitat ---
Zwischen diesen drei Karten könntest Du ernsthaft Abzählen spielen: Sie sich sich sehr ähnlich und allesamt brauchbar.
Nimm einfach die günstigste oder diejenige, welche eventuell mit den besseren Zubehör (Kabel, Adapter etc.) geliefert wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln