Pen & Paper - Rollenspiel > Sternenmeer

Planeten und Systeme

(1/3) > >>

ChristophDolge:
Wenn wir ein System oder einen Planeten beschreiben wollen, was für Parameter brauchen wir dann?

System:
- Sonnentyp
- habitable Zone
- Planetenanzahl
- Asteroidenfelder, zyklische Ereignisse (Sonnenstürme, Kometen etc.)
- interplanetare Raumstationen, Raumflotten

Planet:
- Klimate
- Lebensformen (versch. Entwicklungsstufen in Komplexität von tot über Mikrobenwelt zu intelligentes Leben und schließlich Gaia-Planet)
- Gravitation
- Fraktionen, Bevölkerungsdichte
- potentiell versorgbare Bevölkerung
- planetare Raumstationen, planetare Flotten

TRIX:
Ggf. würde ich sowohl für Systeme als auch Planeten noch den Punkte
- Besondere historische Ereignisse
- Nicht-zyklische Ereignisse
hinzunehmen.

Speziell für Planeten (aber natürlich auch für Systeme, wenn diese von einer Zivilisation kontrolliert werden):
- Regierungsform und politische Lage

Systeme müssen auch noch eine Positionsangabe im Oktanten haben:
Oktant 1, Sektor 11, Subsector 321, ..., System 432, Planet 4

ChristophDolge:
Was für Klimate sollen denn möglich sein? Gibt es hier jemanden, der sich grundlegend mit Exoplaneten auskennt oder orientieren wir uns grob am gesunden Menschenverstand mit einem Schuss Technobabbel?

Rondariel:
Im Zweifel würde ich einfach gesunden Menschenverstand benutzen. Zur Zeit wird sowieso jedes halbe Jahr ein neuer Exoplanet/System entdeckt, der derzeitige Theorien über Planetenformung umschmeißt.
Von dem meisten Exoplaneten weiß man zur Zeit sowieso nur wie weit sie von ihrem Stern weg sind und was ihr ungefähres Gewicht ist...

TRIX:
Ich denke auch: Menschenverstand + TB sind schon ganz annehmbar, für das was wir planen ^^ Dank Terraforming und High-Tech sollte alles denkbar/machbar sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln