Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Probleme mit Open Office
Woodman:
Das erzeugt einen Zeilenumbruch ohne einen neuen Absatz zu beginnen, führt aber beim Nachbearbeiten zu ähnlichen Formatierungsproblemen, und bei einer Diplomarbeit wird der Text sicher etwas länger und vor allem wirst du den sicher auch nachbearbeiten und umschreiben, da würd ich keine Formatierung nutzen, die ich immer von Hand anpassen muss.
EDITH:
Vielleicht auch einfach im Text nur den Titel der Webseite angeben und die Adresse ins Quellenverzeichnis schreiben
Iona:
Denk daran, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs anzugeben!
Wenn möglich, setze keine Links in die Literaturangabe im Fließtext. Mir wurde beigebracht, dass man auch da den Autor + ein evtl. et al. einbaut und dann erst im Literaturverzeichnis am Ende den Link und Zugriff angibt.
Bei Fußnoten wäre ich vorsichtig. Die sind (zumindest im naturwissenschaftlichen Bereich) mehr als out.
Mein Chef hat sogar Zahlen in Klammern hinter den Textstellen am liebsten, die dann im Literaturverzeichnis nachgelesen werden können.
Arbo:
Jup, genau das wollte ich auch sagen: Im Text (!) mit Kurzform zitieren und dann im Literaturverzeichnis das vollständige Link mit aufführen. Da macht es dann relativ wenig, wenn es nicht ganz so "perfekt" ausschaut (wg. Zeilenumbrüchen und so). Im Zweifel würde ich dann, wenn's wirklich doof ausschaut, die Absätze des Literaturverzeichnisses linksbündig ausrichten.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Und das mit den Fußnoten ist nun wirklich Geschmackssache. Deshalb wär die Idee von Woodman durchaus noch gangbar. Zumal sowas noch in manchen Artikeln zu beobachten ist (also, die Hyperlinkangaben in der Fußnote).
Arbo
Haukrinn:
--- Zitat von: ErikErikson am 13.10.2009 | 13:36 ---Is nen wissenschaftlicher Text, Diploarbeit. Normalerweise stehen da die Verweise im Text. kanns aber auch mal mit Fußnoten probieren.
--- Ende Zitat ---
Was für ein Fach denn, wenn ich da mal interessehalber fragen darf? Von so einer Art des Quellenverweises habe ich bisher weder aus den Natur- noch den Kulturwissenschaften gehört.
--- Zitat von: ErikErikson am 13.10.2009 | 13:36 ---Wie funzt das mit Shift Enter?
--- Ende Zitat ---
Einfach drücken, dann landest Du nicht in einem neuen Absatz, sondern in einer neuen Zeile.
1of3:
--- Zitat von: Iona am 13.10.2009 | 13:49 ---Denk daran, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs anzugeben!
Wenn möglich, setze keine Links in die Literaturangabe im Fließtext. Mir wurde beigebracht, dass man auch da den Autor + ein evtl. et al. einbaut und dann erst im Literaturverzeichnis am Ende den Link und Zugriff angibt.
--- Ende Zitat ---
Jo. Datum muss unbedingt dabei. Bei Wikipedia ist das natürlich mit den Autoren ein bischen schwierig. Würde ich ggf. als "Wikipedia" zitieren.
Wenn das bei Wikipedia schon eine Quellenangabe hat, würde ich dann eher die angeben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln