Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Gruppenzusammensetzung für Necropolis und Necessary Evil?

(1/2) > >>

Heretic:
Ich hab geplant, auf dem nächsten von mir heimgesuchten Con sowohl eine Runde Necropolis als auch eine Runde Necessary Evil anzubieten.
Ich möchte den Spielern vorgenerierte SCs bieten, aber ich hab keine Idee, wie ich die Gruppen jeweils so zusammensetzen könnte, so dass einerseits die Spieler die größtmögliche Menge an Spaß rausziehen können und sie andererseits die komplette Palette der jeweiligen Archetypenmöglichkeiten geboten bekommen...

Ideen und Gedanken eurerseits?

oliof:
Bei Necessary Evil würde ich eben die klassischen Superheldentypen anbieten, in HERO Sprech den Brick, den Speedster, den Energy Projector, den Martial Artist und den Magician. Damit hast Du für jeden was dabei.

Necropolis kenn ich nicht.

alexandro:
Bei Necropolis kommt es auf den Einheitentyp an, welche Verbände man in der Lanze hat. Orden sind nach Gutdünken zu verteilen (man kann es mit einer Truppe eines einzelnen Ordens spielen oder mit einer gemischten Truppe).

Zu NE: Was Harald sagt (auch wenn ich in meinen Runden den Speedster durch den "Evil Mastermind" ersetzt habe  >;D).

Heretic:
Ok, du rätst mir also, die Archetypen aus NE direkt zu nehmen, und ggf. zu überarbeiten...
Was meinst du, wäre es eher besser oder schlechter, den Spielern erfahrenere (Lies: Seasoned oder gar noch besser) Charaktere an die Hand zu geben?

Danke, oliof, jede Anregung zum Thema hilft mir weiter.

Ich bin mir halt unschlüssig, was ich Spielern bieten könnte/sollte, die NE und SW (noch) nicht kennen, und gern mal losrocken wollen würden.

Zu Necropolis lässt sich sagen, dass es ein Militärsetting ist, in dem Truppen der "Kirche der Dritten Reformation" im Jahr 2350 gegen "Rephaim" genannte Untote, gegen Aufständische, Häretiker und Truppen der "Konzern-Union" kämpfen, auf einem erdähnlichen Planeten, der letzten verbliebenen Kolonie der Menschheit, nachdem die Erde durch was-auch-immer vernichtet wurde.
Die Spieler übernehmen die Rolle von Rittern oder Kaplänen (Priester und Moraloffiziere/ ggf. Hilfssanis, die, je nach Gusto des Spielers Wunder wirken können) der kämpfenden Orden und führen Aufträge aus, die von Massenschlachten über verdeckte Missionen gegen Rephaimkultisten bis hin zu Rekrutierungs- und Propagandamissionen ALLES umfassen können.
Necropolis sieht auf den ersten Blick gewöhnlich und lahm aus, aber es kann mMn (und meiner Spielerfahrung damit) einiges...
Jeder Orden hat einen gewissen Background und gibt seinen Rittern dem Hintergrund entsprechendes Training mit...
Und ja, auch gemischte Gruppen sind möglich und gewünscht.
Bei Interesse kann ich ein paar Rezis zu Necropolis verlinken.

oliof:
Masterminds finde ich im Rollenspiel immer schwierig. Deren Nefarious Plans sind ja häufig doch storytechnisch erlogen. Die klassischen Typen sind eben etwas einfacher zu verstehen und in Con-Runden direkt einsetzbar.

Ob Du erfahrenere Charaktere nehmen willst hängt davon ab, ob Du den Spielern mehr Problemlösungstickets auf das Charakterblatt malen willst oder nicht. Soweit ich mich an NE erinnere, fangen die ja schon recht kompetent an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln