Medien & Phantastik > Hören
Eurovision Song Contest
Dr.Boomslang:
Gute Idee hin oder her (ich weiß es nicht), aber ich finde es ein Ticken zu arrogant jetzt schon festzulegen dass sie 2011 wieder antreten soll. Das macht keinen guten Eindruck und ist auch keine so gute Strategie. Ein Eurovision Sieg ist doch eher ein Karrierestart, dahin zurückzukehren kann eigentlich fast nur schief gehen.
Jed Clayton:
Ist es nicht seit Jahren so, dass immer zu Beginn der ESC-Hauptsendung der Sieger des Vorjahres noch mal sein Lied live singen darf?
Dazu vielleicht noch ein Pro 7-Special und eine neue Single von Lena kurz vorher, das müsste eigentlich reichen. Trotzdem will sich Stefan Raab wohl nicht nehmen lassen, dass er eben etwas noch nie Dagewesenes fabriziert. Seine alberne Wok-WM und sein Turmspringen und Stock-Car-Rennen hat er ja inzwischen bis zum absoluten Erbrechen wiederholt. "Schlag den Raab" ist auch nicht mehr neu. Aber sagen zu können, "Das erste Mal überhaupt macht eine ESC-Gewinnerin im folgenden Jahr wieder mit", ist eben wieder eine spezielle Meldung, mit der zeigt, dass er wieder etwas Innovatives gemacht hat.
Vor ein paar Stunden hab' ich im Ersten "Brisant" angeguckt und dort wurde schon so berichtet, als sei es schon ganz sicher, dass Lena auch 2011 die deutsche Kandidatin sein wird. Es ging danach dann darum, in welcher Stadt der Contest ausgetragen werden sollte ... In Berlin geht es nämlich zum betreffenden Datum nicht, auch Hannover und München fallen aus, da ihre jeweils größten Hallen an dem Tag schon belegt sind.
carthoz:
--- Zitat von: Jed Clayton am 31.05.2010 | 20:53 ---Trotzdem will sich Stefan Raab wohl nicht nehmen lassen, dass er eben etwas noch nie Dagewesenes fabriziert. Seine alberne Wok-WM und sein Turmspringen und Stock-Car-Rennen hat er ja inzwischen bis zum absoluten Erbrechen wiederholt. "Schlag den Raab" ist auch nicht mehr neu. Aber sagen zu können, "Das erste Mal überhaupt macht eine ESC-Gewinnerin im folgenden Jahr wieder mit", ist eben wieder eine spezielle Meldung, mit der zeigt, dass er wieder etwas Innovatives gemacht hat.
--- Ende Zitat ---
Innovation hat er ja schon allein durch den Sieg geschaffen - und Innovation ist ja auch nicht alles. Außerdem laufen seine Sachen ja gut - wenn man das "nicht mehr neu" als Argument anführt, sollte das ZDF Hern Gottschalk schon länger nicht mehr ausgraben. Aber auch das läuft ja.
Ich weiß auch noch nicht, wie ich eine Titelverteidigung fände - "nur" mal ein bisschen Werbung vorher zu machen wird nicht diese Aufmerksamkeit erzeugen, die er dieses Jahr geschaffen hat.
Wie gesagt, ich wäre für einen Songwriting-Wettbewerb! :)
6:
--- Zitat von: Jed Clayton am 30.05.2010 | 14:39 ---Ich hatte meinen Spaß. Nächstes Jahr gucke ich das Ding wieder.
--- Ende Zitat ---
Habe ich jetzt erst gesehen. Die Beiträge der vorherigen Jahre findest Du übrigens in YouTube. Einfach ESC und das Jahr eingeben. Dann bekommst Du normalerweise alle Beiträge des Jahres. Wenn Du dann noch das Land auf Englisch dazu schreibst, bekommst Du dann noch den Beitrag des Landes.
Am Besten fängst Du mit ESC 2003 Austria oder mit ESC 2007 Ukraine an. ~;D
6:
--- Zitat von: Dr.Boomslang am 31.05.2010 | 20:34 ---Ein Eurovision Sieg ist doch eher ein Karrierestart, dahin zurückzukehren kann eigentlich fast nur schief gehen.
--- Ende Zitat ---
Du glaubst gar nicht wie falsch Du damit liegst. Sehr viele der erfolgreichen Beiträge wurden von Stars aus ihren Ländern gesungen. Aus dem aktuellen Jahrgang gehören dazu MaNga und Giorgos Alkaos. Du wirst auch bei den Siegern der vorherigen Jahre ne Menge Stars oder Altstars finden, während Du die Zahl der erfolgreichen Karrierestarts an einer Hand abzählen kannst.
Die osteuropäischen Staaten sind deshalb so erfolgreich, weil sie immer wieder Ihre Stars in den Wettbewerb schicken, während die klassischen ESC-Länder immer nur Ausschussware lieferten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln