Medien & Phantastik > Hören
Eurovision Song Contest
6:
Ich habe ein ziemlich breites Basiswissen. Aber von einem echten ESC-Fan werde ich locker in die Tasche gesteckt. Wenn die dann mit irgendwelchen obskuren Beiträgen aus den 70-er oder 80-er kommen, bin ich dann meistens raus. Ich habe mal versucht mir die ganzen Beiträge aus den 80-er anzuhören, scheitere aber dann ziemlich schnell. Was für eine Grütze früher geschickt worden ist, geht auf keine Kuhhaut! Das lässt sich dann auch nicht mehr schönsaufen...
Johnny Logan hatte 2x gewonnen. 1980 und 1987. Beides fast das gleiche Lied nur mit anderer Frisur. ;) 1992 hat er dann noch das Siegerlied produziert (quasi wieder das gleiche Lied nur dieses Mal von einer Frau gesungen) und ist damit quasi eine lebende Legende.
Mich als nichtschwuler ESC-Fan hatte das Gewese um LT United auch nur amüsiert. Im Prinzip ging es darum, dass der ESC von den Schwulen als "ihre" Veranstaltung gesehen wird. Der Song von LT United hört sich so an als wäre er direkt aus einem Fussballstadion und damit war es "natürlich" ein heterosexueller Angriff auf die schwule ESC-Welt.
Bei mir hatte es ähnlich angefangen. In den 90-er habe ich mich noch total lustig gemacht über diesen Schlagerwettbewerb. Bis Guildo Horn und danach das Internet kam und mir klar wurde welche genialen Lieder beim ESC mitgemacht haben. ;)
Gerd:
Huch, also das hab ich ehrlich gesagt gestern nicht mehr kapiert, dass das ein Angriff auf wirklich schwule ESC-Fans war. Ich dachte, du verwendest das Wort einfach nur so und es ist gar nicht auf die Sexualität bezogen. Manchmal steh ich auf der Leitung...
Dann ist der litauische Beitrag aber echt grenzwertig und die Pfiffe gerechtfertigt.
Ansonsten, mein Musikgeschmack hat sich in den letzten Jahren auch echt krass gewandelt. Ich hab jahrelang nur Punk, Hardcore und Indie und so Zeugs gehört. Alles was irgendwie kommerziell sein könnte war für mich der Feind. Komisch, mittlerweile leg ich weniger Wert drauf welche Stilrichtung das ist. Ein paar Sachen kann ich immer noch wirklich nicht hören, aber es gibt mittlerweile seichteste Popsachen und sogar Hip-Hop-Sachen (okay, sehr wenige) die mir gefallen. Das hätt ich nie gedacht. Ich hab mir schon überlegt ob ich einfach langsam alt werd, aber das ist es auch nicht. Ich glaub es ist die jugendliche Selbstidentifikation weggefallen, also irgendwie die Selbstdefinition über die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Musikszene. Das hat bei mir erschreckend lange angehalten. Vielleicht war ich so extrem weil ich selber hobbymässig Musik gemacht hab. Aber gerade da hätt ich viel früher viel toleranter sein sollen.
Und überhaupt, was soll ich jetzt wo mir langsam die Haare ausfallen auch mit einem Iro anfangen? ~;D
6:
Ob die Provokation der Litauer beabsichtig war oder nicht, weiss ich nicht.
Bei mir war früher "Schlager" ein Schimpfwort, weil ich mit dem Zeug von meinen Eltern extrem beschallt wurde. Das ist der Bontempi-Schlager ab den 80-er zwar immer noch, aber irgendwann in den 00-er Jahren war ich dann wohl lange genug vom Schlager isoliert gewesen um die guten Schlager schätzen zu lernen. Wahrscheinlich hat das auch einfach nur mit Altersenilität zu tun. ;)
6:
So. DIe Proben für die beiden Semifinale haben gestern begonnen. Das Finale wird in nicht ganz 2 Wochen laufen. Da wird es Zeit mal einen Schnelldurchgang durch die Semifinale durchzumachen:
Das erste Semifinale
Das zweite Semifinale
Die "big6" (Das ist eine Playlist. Also einfach weiterklicken für die weiteren Lieder)
Diesmalige Favoriten sind
Loreen - Euphoria (Schweden): Schwedenschlager mit Walldorfer Ausdruckstanz. Ich gehe davon aus, dass sie gewinnen wird, wenn sie den Act ohne Playback steht.
Nina Zilli - L'Amore è femmina (Italien): Auch wenn sie versucht teilweise englisch zu singen, ist das ein Bombenlied. Es heisst ja immer, dass die Italiener den ESC nicht ernst nehmen. Wenn ich mir die bisherigen Acts von denen anschaue, brauchen sie damit garnicht erst anfangen.
Greta Salóme + Jónsi - Never Forget(Island): Sehr schönes Lied. Isländisch hat mir besser gefallen. Warumm haben die blos die Sprache umgestellt? :(
Eva Boto - Verjamem(Slovenien): Sehr sehr starke Ballade
Željko Joksimović - Nije Ljubav Stvar(Serbien): Eine starke Balkanballade
Buranovskiye Babushki - Party for Everybody(Russland): Die alten Omis zum Liebhaben. Ich habe mich allerdings schon mehr als satt gehört dran.
Pastora Soler - Quédate conmigo(Spanien): Sehr schöne Ballade von einem Schweden geschrieben
Tooji Keshtkar - Stay(Norwegen): Dieses Mal Orientaldance eines Iraners für Norwegen. Die Wikinger sind wirklich schon überall gewesen. ;)
Zusätzlich gefällt mir noch:
Can Bonomo - Love me back(Türkei): Tolle Salafidenmusik. :D
Max Jason Mai - Don't close your Eyes(Slowakei): Absolutes Hassobjekt der ESC-Gemeinde. Mir gefällt das Lied aber sehr.
Engelbert Humperdinck - Love Will Set You Free(UK): Mr Schnulzsänger mit einer wunderschönen Schnulze. Er wird damit einige junge Act richtig alt aussehen lassen.
Gaytana Essami - Be My Guest(Ukraine): Das EM-Lied aus der Ukraine. Totale Dancenummer. Mir gefällt sie trotzdem
Insgesamt gefällt mir der Jahrgang eigentlich ziemlich gut. :)
Callisto:
Hab ich nich gesagt, die Russischen Damen stauben nen ordentlichen Platz ab? Schade das Island nicht besser abschnitt. Das schwedische find ich ok.
Aber on a related matter: Wer hat den Kommentator aus dem Keller geholt? Dem hätt ich ja mal ... Gewalt antun können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln