Medien & Phantastik > Hören

Eurovision Song Contest

<< < (55/238) > >>

6:
Naja. Wenn Du alle Dancelieder als "dasselbe in Grün" bezeichnest, dann ja.

EDIT:
Klaus Kauker(ab 6:23) hat in der Fernsehkritik mal erklärt wieso "Glorious" gerade nicht "dasselbe in Grün" von "Euphoria" ist.

Kleines Zwischenspiel ~;D

6:
Übrigens gehe ich davon aus, dass die Schweden wohl landestypischen J-Rock an den Start bringen werden...

6:
So. Nächste Woche ist ESC-Woche.
Semifinale 1 ist am Dienstag, Semifinale 2 ist am Donnerstag und das Finale ist am Samstag.

Hier ist ein Kurzdurchlauf vom Semi 1. Hier ein Kurzdurchlauf vom Semi 2 und Hier sind die Big Six. Gewinnen wird Dänemark (so ungefähr wird auch der Auftritt sein).

Mehr brauch man von diesem Schrottjahrgang nicht zu wissen.
Na doch. Zwei Sachen: Ich werde für Niederlande und Montenegro stimmen (wenn sie ins Finale kommen).

Teylen:
Die Belgier vermuten das es laut den Deutschen die Schuld von Merkel war das Deutschland scheinbar beim Contest bescheiden abschnitt:
‘Duitse houding in eurocrisis oorzaak Eurosong-debacle’
(Deutsche Haltung in der Eurokrise, Ursache für das Eurosong-Debakel)

6:
Ja. Den Vorwurf gibt es in den deutschen Medien auch. Das ist aber meiner Meinung nach Blödsinn. Das war übrigens im Vorfeld vom Sieg 2010 auch schon immer wieder erwähnt worden und  man hat gesehen, wie falsch die Prognose damals war.
Glorious ist abgestürzt, weil den Leuten das Lied einfach nicht gefallen hat. Dancenummern waren beim ESC schon immer absaufgefährdet. Ein schönes Beispiel dafür waren die FanFaves-Dancenummern von 2012 (Zypern, Ivi Adamous - La La Love) und 2011 (Ungarn, Kati Wolf - What about my Dreams). Und zusätzlich hat auch der Schiffbruch von Georgien dieses Jahr gezeigt, dass man nicht zu nah an einem der Vorjahressieger dran sein sollte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln