Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

[Sundered Skies] Was taugt die Übersetzung?

(1/2) > >>

Famulant:
Kann jemand, der beide Sprachversionen von Sundered Skies kennt, mal ne Einschätzung abgeben, wie gut die Übersetzung das Feeling des Settings rüberbringt?

Da das Jonglieren mit SW:GE in deutsch und dem englischen Settingbuch anstrengend ist (Welches Edge war nochmal "brawny" etc.), überlege ich, ob ich mir die deutsche Version zulegen soll. Die Forenthreads haben mich aber über die Übersetzungen einiger Begriffe stolpern lassen.

Das Original hat ja viel Wert auf klingende Namen gelegt: Glowborn, Voiders, Rager, Drakin, das rockt.
Beim Zocken habe ich mich mit meinen Mitspielern deshalb auf eine Warcraft-Sprachregelung geeinigt, soll heißen, was englisch besser klingt, bleibt dabei. Chars tragen bei uns Schwulstnamen wie Lilly Daggerdance, Cormac Jealous usw.

Was ich bisher über die deutsche Version gelesen habe, dann strapazieren einige Begriffe mein Sunderd Skies-Bild schon stark.
Räder, Astbrecher - okay. Aber bei "Glühen der Leere", "Glühblütige" und "Sangespriester" stellen sich mir die Nackenhaare auf.


Welchen Eindruck habt ihr von den Übersetzungen? Sind das eher Ausrutscher, oder komme ich besser (und billiger) weg, wenn ich mir statt den geborstenen Himmeln die SW:EX zulege?

Falcon:
Ich sehe keinen unterschied zwischen Glühblütige und Glowborn, da es dieselbe Bedeutung hat (obwohl ich eher Glühgeborene genommen hätte). Wenn ich das erste peinlich finden würde, wäre das auch beim zweiten so.

Aber ich bin gegen die "coolness" von Englisch auch weitestgehend immun und finde die weniger hochtrabenden deutschen Begriffe oft stimmungsvoller da glaubwürdiger.

Zwart:
Ich sehe das auch wie Falcon.
Ob nun Glowborn oder Glühblütige, Ironforge oder Eisenschmiede (ja, ich verstand den Aufreger schon bei WoW nicht), es ist das Selbe, da es die selbe Bedeutung hat. Wenn dann kann es nur um die Begriffe und Namen selbst gehen und da ist mir sowas immer noch lieber als irgendwelche erfundenen Begriffe in einer Kunstsprache.
So oder so, klingt es im Englischen nicht besser, ja ich bevorzuge sogar öfter die deutschen Begriffe. Warhammer lebt z.B. von solchen deutsch klingenden Namen. ;D

Ich finde die Übersetzung also völlig in Ordnung.

Glgnfz:
Ich kenne nur die deutsche Fassung, aber die liest sich sehr geschmeidig.

Odium:
Ich persönlich find die Übersetzung sehr gelungen. Es gibt zwar ein paar kleinere Schnitzer, aber nichts was sich wirklich Katastrophal auswirkt.

Sangespriester gefällt mir persönlich aber auch sehr gut ;)

Das einzige was ich PG  ankreide ist, das sie Festival nicht übersetzt haben (weil meiner Meinung nach Herr der Feiern/Feste einfach besser/Deutscher wäre)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln