Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Wie geht das eigentlich mit dem Logo-Design?
Megan:
Ich finde die Entwürfe sehr schön. Ich habe keine Ahnung von Solar System, deswegen weiß ich nicht, ob sie zum Setting passen, aber die Zeichen in sich sind schön stimmig. Ich denke beim Schriftschnitt solltet ihr auf black oder bold gehen, gefühlt eher bold - black wirkt ein bißchen sehr wuchtig, wohingegen die dünneren Schnitte ein bißchen "blass" wirken.
(Nur so als Info, wie die Schrift auf mich wirkt: elegant, asiatisch)
Ich mag eigentlich das komplexe Zeichen (ich finde, ein Rollenspiel verträgt schon ein paar Elemente mehr, auch wenn sonst eher die Regel weniger ist mehr gilt) und könnte es mir gut auf nem Cover vorstellen, allerdings haben die Vorredner absolut Recht: in kleineren Größen bekommt ihr damit Probleme.
Vielleicht könnt ihr ja auch so ne Art Kompromiss machen, indem ihr die zusätzlichen Elemente als eine Art Hintergrunddeko auf dem *Cover* mit stehen lasst. Mit Hintergrunddeko meine ich, dass man versuchen könnte, diese Elemente in einer anderen Farbe als das Logo (z.B. in der Skala vom Hintergrund) und vielleicht helle dazusetzt, so, dass sie das Logo ergänzen, aber nicht richtig Teil davon sind. Und ansosnten benutzt ihr nur die "abgespeckte Version".
Naja, nur so eine Idee. Ansonsten aber echt schön geworden! :d
Imago:
Ich finde die Planeten sind so auch einfach zu raumgreifend. Wenn man sie verwendet, mal versuchen sie näher an die Sonne ran zu holen oder vielleicht ein paar zusätzliche zwischenzuschieben damit sie nicht so losgelöst wirken. Könnte auch einen netten Effekt haben, wie kreisförmige Wellen von einem einschlagenden Wassertropfen aus.
Auf der anderen Seite frage ich mich gerade nach dem Symbolcharakter der dicken Kreiskontur wenn man zusätzlich noch die Planeten hat. Da wäre es vielleicht interessant mal eine Version nur mit Sonne und Planeten zu versuchen.
Gut klar, es rechtfertigt sich durch die astronomische Symbolik, aber die braucht es doch garnicht bzw die erzählt vielleicht auch schon wieder zuviele Geschichten. Es ist ja immer schön wenn ein Logo gerade soweit reduziert ist wie möglich.
Wenn es die Fudge-Würfel wiederspiegeln soll bräuchte es auf jeden Fall nochmal einen leeren Planeten. Was dann aber wieder was hätte. Aber auch da würde ich mal eine Version nur mit Planeten versuchen.
Den "rein schwarz auf weiß" Test besteht das Logo nicht. Es Da muss man halt immer zusehen das es einen klaren Hintergrund hat. Aber das wäre in dem Fall ja auch eher ein i-Tüpfelchen das kaum ein RPG-Logo erfüllt.
Die Schrift finde ich ok. Sie hat einen eigenen Charakter, ist nicht klar in ein Genre zu stecken... für ein Universalsystem ganz gut. So besonders, dass sie als Logotype in Erinnerung bleibt ist sie jetzt nicht, aber dafür gibt es ja auch das illustrative Element. Meine Wahl wären Bold oder Medium. Ich denke wenn die Schrit ein bisschen feiner ist, ist das ein netter Kontrast zu dem wuchtigen Sonennsymbol anstelle des O.
Stahlstadtskinds Vorschlag mit der Futura ist garnicht so übel. Nein, die Futura selbst würde ich nicht nehmen, aber die Futura ist zB eine Schrift die ein wirklich konstruktives, kreisrundes O hat und wo sich die "Sonne" evtl besser in die restliche Schrift einfügen würde. Aber da kann man sich ja auch bewusst für den Kontrast zur Schrift entscheiden.
carthoz:
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Antworten! :)
--- Zitat von: Stahlstadtkind am 23.11.2009 | 19:55 ---Sieht zwar gut aus, aber ich finde diese Kreisstriche sind zu dünn. Was auch noch wichtig ist an nem Logo ist ja, dass es auch weitenwirksam ist und hier ist die Gefahr gegeben dass die Linien untergehen bzw zerfallen
--- Ende Zitat ---
Ja, die Linien sind recht filigran. Komplette Kreise wirken allerdings deutlich massiver und klobiger, daher die dünnen Konturen und das Ausblenden. Primär ist das Logo für das SolarSystem-Cover gedacht, das bewusst "white spaces" enthalten soll. Allerdings hast du recht, dass es auf anderen Untergründen vermutlich schwieriger unterzubringen wäre. Ich werd da noch mal ein wenig experimentieren, glaube aber, das dickere Linien den Effekt zerstören könnten.
Grundsätzlich zur Schrift:
Wie Harald schon sagte, ist SolarSystem KEIN Science-Fiction-System, sondern eine settinglose, möglichst generisch-universelle TSoY-Version. Daher soll das Logo möglichst universal einsetzbar sein und kein Setting erzwingen. Ich hatte mit ein paar anderen Schriften experimentiert, aber wir haben uns auf Diavlo geeinigt, weil sie am ehesten diesen universellen Anspruch erfüllt.
Wenn Megan also das Elegante darin wiederfindet, dann erfüllt sie ihren Zweck schonmal! :D
--- Zitat von: Imago am 23.11.2009 | 23:05 ---Ich finde die Planeten sind so auch einfach zu raumgreifend. Wenn man sie verwendet, mal versuchen sie näher an die Sonne ran zu holen oder vielleicht ein paar zusätzliche zwischenzuschieben damit sie nicht so losgelöst wirken. Könnte auch einen netten Effekt haben, wie kreisförmige Wellen von einem einschlagenden Wassertropfen aus.
Auf der anderen Seite frage ich mich gerade nach dem Symbolcharakter der dicken Kreiskontur wenn man zusätzlich noch die Planeten hat. Da wäre es vielleicht interessant mal eine Version nur mit Sonne und Planeten zu versuchen.
Gut klar, es rechtfertigt sich durch die astronomische Symbolik, aber die braucht es doch garnicht bzw die erzählt vielleicht auch schon wieder zuviele Geschichten. Es ist ja immer schön wenn ein Logo gerade soweit reduziert ist wie möglich.
Wenn es die Fudge-Würfel wiederspiegeln soll bräuchte es auf jeden Fall nochmal einen leeren Planeten. Was dann aber wieder was hätte. Aber auch da würde ich mal eine Version nur mit Planeten versuchen.
--- Ende Zitat ---
Nur zur Erläuterung: der "dicke Ring" gehört zum Sonnensymbol! Das astrologische Sonnensymbol ist ein Kreis mit einem Punkt darin, daher werde ich an dem nichts ändern - das ist sozusagen die Referenz an das Ursprungssystem TSoY, bei dem die Sonne auch im Logo zu finden ist (bzw. auch sein wird). Daher hat die "reduzierte" Version auch sowohl Punkt als auch Ring - die Sonne muss schon komplett sein! :D
Zusätzliche Planetenringe würden vermutlich das Logo überladen und dem Gedanken der Freiräume widersprechen. Die Wasserkringel sind eine nette Idee, vielleicht probier ich das mal aus!
Ein dritter Planet, der leer ist... Hmm. Probier ich vielleicht auch mal aus; der Gedanke war halt, Fudge aufzugreifen - muss ich mal mit Harald klären, ob es "komplett" drin sein muss. Ich denke mal, ein +/- könnte reichen. Diskutieren wir nochmal!
--- Zitat von: Imago am 23.11.2009 | 23:05 ---Den "rein schwarz auf weiß" Test besteht das Logo nicht. Es Da muss man halt immer zusehen das es einen klaren Hintergrund hat. Aber das wäre in dem Fall ja auch eher ein i-Tüpfelchen das kaum ein RPG-Logo erfüllt.
--- Ende Zitat ---
Wie meinen? Wenn man das Logo einfarbig auf einen anderen einfarbigen Hintergrund packt? Nee, das klappt allerdings nicht, das stimmt. Muss es dass denn? Bzw. allgemeiner: sollte das ein Logo immer erfüllen? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich bin ja auch nur Laie!
--- Zitat von: Megan am 23.11.2009 | 21:18 ---Ich mag eigentlich das komplexe Zeichen (ich finde, ein Rollenspiel verträgt schon ein paar Elemente mehr, auch wenn sonst eher die Regel weniger ist mehr gilt) und könnte es mir gut auf nem Cover vorstellen, allerdings haben die Vorredner absolut Recht: in kleineren Größen bekommt ihr damit Probleme.
--- Ende Zitat ---
Jupp, wenn man es in klein haben will, sollte man die reduzierte Variante nehmen, ansonsten wird das unschön.
--- Zitat von: Megan am 23.11.2009 | 21:18 ---Vielleicht könnt ihr ja auch so ne Art Kompromiss machen, indem ihr die zusätzlichen Elemente als eine Art Hintergrunddeko auf dem *Cover* mit stehen lasst. Mit Hintergrunddeko meine ich, dass man versuchen könnte, diese Elemente in einer anderen Farbe als das Logo (z.B. in der Skala vom Hintergrund) und vielleicht helle dazusetzt, so, dass sie das Logo ergänzen, aber nicht richtig Teil davon sind. Und ansosnten benutzt ihr nur die "abgespeckte Version".
--- Ende Zitat ---
Nette Idee! Dann könnte man auch evtl. auch ein bisschen mehr Sonnensystem dazupacken, wenn man das sozusagen als Mehrebenenbild konzipiert. Werd ich mal ausprobieren.
--- Zitat von: Megan am 23.11.2009 | 21:18 ---Naja, nur so eine Idee. Ansonsten aber echt schön geworden! :d
--- Ende Zitat ---
Danke! :)
SeelenJägerTee:
Schon mal über nen anderen Namen nachgedacht?
Weil wieso Solar System nennen, wenn es doch gar kein SciFi ist.
Imago:
--- Zitat ---der "dicke Ring" gehört zum Sonnensymbol!
--- Ende Zitat ---
Mmh, die Sonne erkennt man auch so wenn da was um einen einzelnen Punkt kreist. Klar, dann ist es gedanklich noch erweiterbar auf "Atom", "Wassertropfen" und aber das Ding heisst nunmal Solar System... die Leser sind ja auch nicht blöd.
Bzgl. zusätzliche Planetenringe, die müssten ja nicht dieselbe Größe haben. Aber ja, zusammen mit dem kompletten astrologischen Symbol für Sonne beisst sich das bzw wird zuviel. ^^
Vielleicht kann man das aber ja auch noch verändern. zB aus dem "O" - Kreis einfach einen großen und einen kleinen machen.
Ist halt die Frage ob man diese durchgezogene, astrologische Symbolik mit Sonne, Erde, Mond so braucht, aber das müsst ihr wissen. Ich brainstorme hier ja nur.
Ich finde es allerdings persönlich ganz schön wenn ein Zeichen möglichst reduziert ist.
--- Zitat ---sollte das ein Logo immer erfüllen? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich bin ja auch nur Laie!
--- Ende Zitat ---
Das ist immer Anwendungsabhängig. Optimalerweise sollte ein gutes, universal einsetzbares Logo das erfüllen, ja.
Allerdings geht es ja bei euch primär um Bücher, Flyer usw. und wenn ihr sicher seid das auf diesen Sachen immer ein ausreichend beruhigter Hintergrund ist geht das schon klar.
--- Zitat ---Weil wieso Solar System nennen, wenn es doch gar kein SciFi ist.
--- Ende Zitat ---
Weil das System nunmal unter diesem Namen bekannt ist. Wieso unnötigerweise eine neue "Marke" aufmachen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln