Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Traveller - Smalltalk
takti der blonde?:
--- Zitat von: aikar am 29.10.2021 | 16:32 ---Ich würde das nicht als Sache des Genres (Space Opera) sondern des Spielstils sehen.
--- Ende Zitat ---
Space Opera beschreibt ja aber nur sehr rudimentär, was Traveller alles bietet. Wenn ich das Bedürfnis nach mehr Progression hätte, würde ich mich vermutlich an RQ orientieren als an D&D; da brauche ich keine neue Edition für. :)
aikar:
--- Zitat von: hassran am 29.10.2021 | 16:39 ---Was denkst du denn, wie schwer die Figurenprogression wiegt, um die Frage zu beantworten, warum mehr Leute D&D als Traveller spielen? :)
--- Ende Zitat ---
Der Hauptpunkt ist sicher, dass Fantasy beliebter ist als SciFi. Aber ich würde die Progression nicht unterschätzen. Alle D&D-Spieler, die ich erlebt habe, haben die Stufenaufstiege sehr freudig zelebriert.
ghoul:
Genau das ist doch das traurige. Wenn es Stufen gibt, spielen die Spieler für die Stufen. Das Spielziel ist etwas abstraktes statt etwas spielweltliches.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bezog sich Space Opera auf D&D oder auf Traveller? Ich finde, Space Opera passt am ehesten zu D&D5.
Ávila:
--- Zitat von: Weltengeist am 28.10.2021 | 20:38 ---Ich habe gerade gesehen, dass die "Deepnight Revelation"-Kampagne erschienen ist, und die drückt bei mir als altem Exploration-Fan doch so einige Knöpfe. Ist aber auch sauteuer - richtig, richtig sauteuer. Trotzdem schwebt mein Finger gerade über dem "Kaufen"-Button. Mag mir das jemand ausreden (oder mir zureden)?
--- Ende Zitat ---
Ich habe von der Anschaffung abgesehen. Ich habe schon genug Zeug, das ich nicht bespiele, da muss ich mir nicht noch einen Regalmeter Megakampagne hinstellen. Aber wenn du eine Gruppe hast, die die nächsten Jahre noch nichts vorhat ~;D, mag sich das lohnen.
Dazu hat mir die zentrale Prämisse nicht gefallen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Deepnight-Entität ist ein allesfressender Schwarm im Stil von den Halo-Viechern.
--- Zitat von: caranfang am 29.10.2021 | 11:13 ---Das Problem bei Classic Traveller war, dass es extrem schwierig war, später etwas neues zu lernen oder eine Fertigkeit zu verbessern. Man benötige RAW zwei Jahre, um eine Fertigkeit permanent um einen Punkt zu verbessern.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich grade nicht als Problem. Die zwei Jahre pro Fertigkeitspunkt entsprechen ziemlich genau der Menge an Fertigkeiten, die man auch in der Charaktererschaffung bekommt. Das Traveller an diesem Punkt konsequent in der Weltsimulation bleibt, finde ich sehr gelungen und spricht für das stringente Design. Bei vielen Spielen entsteht hier ein Bruch, weil bei der Spielweltmechanik und bei der Charakterentwicklung auf unterschiedliche Ziele hin geschrieben wurde.
Xemides:
Ich bin übrigens sehr begeistert vom neuen Cepheus Deluxe. Eines sanften Modernisierung von MgT1 und dem alten Cepheus System.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln