Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Traveller - Smalltalk

<< < (145/160) > >>

Ávila:

--- Zitat von: Metamorphose am  3.09.2022 | 23:16 ---Wenn ich die aktuellste Version von Traveller spielen wollen würde, welche wäre die?
  Eventuell mit einem Link gleich auf DrivethruRPG?

Welche Version wird von den Fans am meisten gemocht?
  Was ist der Unterschied zur neuesten?

Ich hab von 13Mann die drei Grundbücher und fand das System immer interessant. Versauert in einem Retro-Karton ;) Deshalb würd ichs gerne wissen, ob mir eine allfällige neue Version besser gefallen würde. Sonst kommen die wieder ins Regal... auch wenn da irgendwie nie vollständig was draus wird.

--- Ende Zitat ---

Das wichtigste wurde schon genennt, ich zitiere aber mal wie üblich einen meiner alten Posts:

Stehst du auf OSR und klassisches Simulations- und Herausforderungsspiel, dann nimm Classic.
-> Der aktuelle Nachdruck von Ulisses enthält alles, was davon auf Deutsch erschienen ist. Neben dem Regelband ist der Abenteuerband sehr empfehlenswert, der Hintergrundband ist nicht so wichtig.
-> Das Original gibt es günstig digital bei Far Future Enterprises (Auf drivethru als Game Designers' Workshop unterwegs).

Stehst du auf den aktuellen Mainstream, dann nimm Mongoose (Update 2022 ist die brandaktuelle Version)
-> Das ist nicht auf Deutsch erhältlich
-> Die zentralen Regelergänzungen sind: Companion (Optionalregeln querbeet), High Guard (Raumschiffe, Raumschiffbau), Central Supply Catalogue (Ausrüstung), Vehicles Handbook (Fahr- und Flugzeuge), Robots Handbook (Roboter). Welche davon am nützlichsten sind, hängt vom geplanten Spiel ab. Zum Einstieg reicht sicher das Grundregelwerk.
-> Settingbeschreibungen sind Third Imperium, Great Rift, Behind the Claw, Spinward Extents und Solomani Front. Wenn du im Dritten Imperium spielen möchtest, empfiehlt es sich, eines dieser Bücher anzuschaffen. Behind the Claw beschreibt dabei die Spinwärtsmarken, die das älteste und bekannteste Setting Travellers sind. Wenn du wie viele Travellerspieler deine eigenen Sektoren entwerfen willst, brauchst du das natürlich nicht.
-> Deepnight Revelation ist Travellers Megakampagne. Würde ich zum Einstieg nicht empfehlen, außer du hast die nächsten Jahre noch nichts vor. Pirates of Drinax ist auch eine Großkampagne, allerdings weniger umfangreich.
-> Es gibt auch einen Haufen normaler Abenteuermodule, wenn man weniger groß einsteigen möchte.

Dies sind sicher die beliebtesten Editionen. Zu Mongoose gibt es auch für 1$ die Explorers Edition, wenn du einfach mal in die Regeln reinschauen möchtest.

Die "Update 2022" ist allerdings kein grundlegend anderes Spiel als die 13Mann-Version. Die Aufmachung ist natürlich viel bunter, hübscher und moderner und es gibt ein paar Regelanpassungen, die das Spiel weniger Retro machen, aber wenn die 13Mann-Version bei dir versauert, würde ich an die neue Version erstmal vorsichtig rangehen.


--- Zitat von: Metamorphose am  3.09.2022 | 23:30 ---Ah okay, ja ich hab gedacht es gibt um die 5 Versionen *kopfkratz*.

Danke für die Links, ich schau mir die und ulisses classic traveller mal an... da hat man ja quasi das komplettpaket der 1e, so wie ich das verstehe.

--- Ende Zitat ---

Es gibt etwa ein Dutzend Traveller-Versionen, je nachdem wie man die zählt; die meisten sind allerdings schon im Dunkel der Geschichte verschwunden.

Das erwähnte Traveller5 ist ziemlich sicher nichts für dich: Das ist ein Regelkompendium mit minimalen Erläuterungen, in dem auf 700 Seiten so ziemlich alles abgefrühstückt wird, was in 40 Jahren Traveller schonmal irgendwo behandelt wurde. Die Zielgruppe sind da eher Leute, die seit 10 oder mehr Jahren ihre Hausregelsammlung perfektionieren und sich mit dem Spiel entsprechend tiefgehend befassen wollen.

Cepheus ist als OGL-Klon der Mongoose 1st/13Mann-Version gestartet und inzwischen in verschiedenen, mehr oder weniger stark abweichenden Versionen verfügbar. Hierfür werden auch viele Alternativsettings veröffentlicht, falls das für dich interessant ist.

aikar:
Der für mich wichtigste Punkt für Mongoose Traveller 2 waren die im Companion enthaltenen Optionalregeln, die es erlauben, mit Erfahrungspunkten/regelmäßigen Aufstiegen und heroisch-pulpigerem Spielstiel zu spielen, was meinen persönlichen Vorlieben näher kommt und Traveller dadurch für mich abrundet (Und ja, ich weiß, dass das für manche Alt-Taveller-Fans Ketzerei ist, bitte nicht den nächsten Flamewar, danke). Wem es auch so geht, empfehle ich einen Blick in MT2+Companion.
Ansonsten halten sich die Änderungen zum auf Deutsch erschienenen MT1 meiner Meinung nach in Grenzen.

YY:
Ja, ein paar Seiten aus dem Companion hätten es schon in das 2022er Core Rulebook Update schaffen dürfen 8)

Metamorphose:
Danke für eure Infos!

Noch zwei kleine Fragen: Ulisses Classic Traveller ist nicht die 13Mann-Traveller-Edition? Ich dachte drum, des wäre eigentlich das gleiche. Und als Folgefrage: Bevorzugt ihr 13Mann-Traveller oder Ulisses Classic Traveller? Am besten noch mit warum den genau :)

ghoul:
Classic Traveller: Die 1. Edition, als Reprint auf Deutsch erhältlich oder in der alten Ausgabe auf eBay etc. erhältlich.
Schnelle Personnagen-Erschaffung, man kann sich gleich mehrere generieren.

13Mann, Mongose 1e: Orientiert sich an Classic, hat aber ein anderes Kampfsystem. Manches ist schlecht erklärt oder implizit, aber das System funktioniert! Langsame Charaktererschaffung, braucht eine Sitzung mit der ganzen Gruppe.

Beide Systeme spiele ich gerne, je nachdem was die Mitspieler bevorzugen.

Mongoose 2: Finger weg! Ist für mich kein richtiges Traveller. Hier sehen das aber viele anders als ich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln