Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster
Rolemaster - Smalltalk
Erbschwein:
Hallo,
@Lorgalis
Was eventuell unter normalen Regel erlaubt sein kann. Zweihändiger Kampf mit Nachsetzten. Man greift mit einer Waffe an den ersten Gegner der sollte dann erledigt sein und setzt nach zum Nächsten Gegner und greift an mit der zweiten Waffe auf den zweiten Gegner.
Das sollte in der Runde mit 60% Zweihändiger Kampf und 40% Nachsetzten, erlaubt sein.
Erbschwein:
Hallo,
@Loraglis
Vielleicht der Interesse, noch?
Bei Zauberliste wie bei dem Paladin "Heilige Schilde" könnte man die Dauer senken von 1min/St auf 1rnd/St aber dadurch mehr Boni bekommen. Wer Lust hat könnte auch die Kosten dann der Liste senken.
Oder:
Der etwas Riskanter Spielt könnte auch die Liste vom Paladin "Heilige Waffen" die Dauer senken und mit Konzentration spielen, dabei mehr Boni bekommen. Aber kosten der Konzentration-Fertigkeit für Zauber.
Da es um Unverzügliche Sprüche handelt mit 10%Aktionskosten.
Lorgalis:
Äh, gar nicht mal so leicht zu verstehen, was Du sagen möchtest, Erbschwein ;D
Ich gebe dem mal einen Versuch, bitte wohlwollend lesen:
Deine Vorschläge zu den Kampfregeln sind für mich/uns nicht umsetzbar. Die geschriebenen Regeln ... regeln ( 8] ) die von Dir formulierten Vorschläge meines Erachtens nach besser.
Trefferzonen sind in den Krits bereits enthalten und würden zusätzlichen Aufwand bedeuten, den wir nicht brauchen. Es gibt auch in einem alten Companion einen Regelteil zu Kampf mit Trefferzonen und ohne feste Tabellen je Waffe, sondern nach Höchstschaden. Diese Regeln ahben wir Ende Neunziger bis Mitte Nullziger exzessiv bespielt.
Stangenwaffen sind ein gutes Thema, aber kann es sein, dass Du mit RM noch nicht viel Spielerfahrung hast? Mir scheint Deine Idee etwas kurz gegriffen. Einen Kampfstab könnte man einhändig führen, meinethalben auch mit Abzug, aber ich sehe diese Waffe dann eigentlich auf einer anderen Tabelle abgebildet, nämlich der Keule. Diese ist viel handlicher zu führen und bringt die schlechte Handhabung eines 2m langen Stabes nicht mit sich. Warum also sollte man das tun? Eine Stangenwaffe ist derart schlecht für einhändigen Kampfstil ausgewuchtet, dass das einfach nicht infrage kommt. Wo ich mir das vorstellen könnte, wäre bei Trollen, Halbriesen und so Zeugs. Diese wiederum würfeln eh auf ihren eigenen Tabellen. Da braucht es keine einhändig geführten Stangenwaffen. Meiner Meinung nach.
Schild zu lernen macht ja dann Sinn, wenn ich damit mehr tun möchte, als zu verteidigen. Dann kann man den auch als Angriffswaffe nutzen, ohne auf den DB Bonus zu verzichten und einen kleinen Schlagschaden anrichten. Ist meine favorisierte zweite Waffe beim Zweiwaffenkampf.
Den Satz mit dem Kurzschwert verstehe ich nicht.
Die prozentualen Aktionskosten zu senken kommt für uns nicht infrage. Erst recht bei Zaubersprüchen, die unserer Erfahrung nach recht gut in das bestehende Regelwerk passen. Und das von Dir angesprochene Powergaming ist exakt das, was wir nicht wollen ;)
Zu den XP: wir spielen ohne, sondern mit Meilensteinen, die von der SL frei Schnauze gesetzt werden. Damit fahren wir insofern recht gut, als dass kampfstarke Charaktere den etwas Schwächeren dann nicht in kürzester Zeit davon-leveln.
Mir wäre tatsächlich an einem Austausch zu konkreten Spielerfahrungen gelegen.
- wie regelt Ihr (und warum) die Initiative?
- welche Charakterklassen habt Ihr "genervt" und was lasst Ihr ggfs gar nicht erst zu?
- wie nehmt Ihr Anpassungen an Eure Spielwelten vor? Ändert Ihr beispielsweise die Magiearten und ordnet die Zauberlisten neu zu?
- lasst Ihr den Bonus für einen Überraschungsangriff auch auf Fernkampf zu, oder nicht?
- wie regelt Ihr hinterhältige Angriffe?
- wie verteilt Ihr magische Gegenstände?
- spielt Ihr eher high- oder low-magic?
Ich würde mich über einen konkreten Erfahrungsaustausch (auch wenn ich nur sporadisch online sein kann) sehr freuen!
Erbschwein:
Hallo,
@Lorgalis
Das mit den Trefferzonen war wirklich von mir Schlecht erklärt.
Ich meinte damit das Hex-Feld. Das man sich im Hex eine Grade Kante sich ersucht. Damit man 3-Grade kanten hat. Eine Mitte eine Links und eine Rechts. Damit man die drei Felder, wenn Gegner dar sind, auf diese sein OB- und DB verteilt.
Das mit der Stangenwaffe, okay. Es gibt halt Waffen außer Kampfstab die sind Verhältnis Lang und würde sich nicht Einhändig benutzten Lassen. Eventuell würde ich zu Größe der Waffe und Größe von Person überlegen.
Mit Kurzschwert ist gemeint. Wenn ich wirklich die Punktekosten für die Fertigkeit Ausgebe würde und bin nicht Links-Händig. Sollte auch kein Mali geben, für die -Falsche Hand-.
Man muss nicht für die Falsche Hand dieses Umsätzen, nur wäre dieses eine Logische Erklärung. Mehr nicht. Man könne dieses machen wenn ich auf die Fertigkeit Jedermann habe und die Kosten klein wären.
Ich spiele gern Low-magic.
Habe diese noch mal hier herein geschrieben. Wegen smalltalk.
Achamanian:
Weil an anderer Stelle von der deutschen RM-Lizenz die Rede war (bzw. dass die wohl nicht mehr bei 13 Mann läge): Weiß jemand, ob ein anderer deutschsprachiger Verlag sie erworben hat? Wenn ja, würde das ja für konkrete Absichten sprechen ...
Frage eigentlich nicht wegen RM, sondern weil ich die Hoffnung hätte, dass so ein Verlag dann vielleicht auch HARP mit-/nachzieht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln