Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

Rolemaster - Smalltalk

<< < (124/144) > >>

Streunendes Monster:

--- Zitat von: Namo am  3.03.2025 | 16:06 ---Ein dickes Like für Rolemaster. Freue mich immer wenn das noch jemand spielt  :)

--- Ende Zitat ---

Ich verlagere das mal hierher  :d

RM ist für mich ein System für richtiges Heldenspiel. Mächtige Charaktere bewirken mächtige Dinge. Gut, der Weg zur Macht dauert und ist gefährlich, aber ab circa Stufe 7, geht die Luzi schon ab. Als Ausgleich spielen wir ja regelmäßig HârnMaster. Und auch RM lässt sich relativ einfach auf ein normaleres Niveau reduzieren.

Toll finde ich ja auch ShadowWorld von Terry ( :'( ) und die mannigfaltigen Optionen, dort Abenteuer zu erleben. Gefühlt für jede/n etwas dabei.
Wobei, irgendwann sind wir auf eigene welten umgezogen.

Spielt ihr denn auf SW?
Oder nutzt ihr das System/Regelgerüst für eigene Welten?

Weltengeist:
Ich hab neulich mal in die Previews der Rolemaster Unified geschaut und bin (trotz des in meinen Augen nur grausigen Artworks) ein bisschen nostalgisch geworden. Realistisch wird es bei mir wohl aber am Spieltisch nicht mehr zum Einsatz kommen, dafür tendieren all meine Gruppen viel zu sehr in Richtung "regelleicht" und "happy-go-lucky".

Vielleicht in einem anderen Leben...

Edit: Und in dem anderen Leben würde ich vermutlich eher die RMFRP/RSS-Version benutzen.

Namo:

--- Zitat von: Streunendes Monster am  3.03.2025 | 16:13 ---Ich verlagere das mal hierher  :d

RM ist für mich ein System für richtiges Heldenspiel. Mächtige Charaktere bewirken mächtige Dinge. Gut, der Weg zur Macht dauert und ist gefährlich, aber ab circa Stufe 7, geht die Luzi schon ab. Als Ausgleich spielen wir ja regelmäßig HârnMaster. Und auch RM lässt sich relativ einfach auf ein normaleres Niveau reduzieren.

Toll finde ich ja auch ShadowWorld von Terry ( :'( ) und die mannigfaltigen Optionen, dort Abenteuer zu erleben. Gefühlt für jede/n etwas dabei.
Wobei, irgendwann sind wir auf eigene welten umgezogen.

Spielt ihr denn auf SW?
Oder nutzt ihr das System/Regelgerüst für eigene Welten?

--- Ende Zitat ---

Naja, ich komme wie viele aus der MERS Welt, womit auch meine Rollenspielreise damals begonnen hat. Glücklicherweise gab es damals in dem Bereich ja viele deutschsprachigen Veröffentlichungen  :) Die ich mir alle (woher ich auch immer damals das Geld hatte) gekauft habe. Wie an anderer Stelle geschrieben, habe ich relativ lange eine MERS/Rolemaster hausgeregelte Kampagne gespielt. Diese haben wir vor fast genau einem Jahr nach sehr langer Zeit wieder aufleben lassen.

Insofern meine Bewunderung für reinrassige Rolemasterspieler - vor allem die das System noch immer spielen. Im Kern ist es ja wirklich nicht kompliziert. Aber sehr viele kleinteilige Regeln über die ich immer wieder beim Lesen stolpere. Ich würde wirklich mal gerne bei einer "echten" Rolemasterrunde dabei sein. Wenn da der SL wirklich alles Modifikationen für die einzelnen Szenen im Griff hat, hat er meinen Respekt. Insofern fällt mir das downgesized MERS Regelwerk da schon leichter zu leiten. Wir spielen da wir auch in der Runde mit MERS angefangen haben daher auch eigentlich in Mittelerde des vierten Zeitalters. Aber da ich damals jung und wild war - und insbesondere wenige Grenzen kannte - hatten wir auch Zeitreisen ins dritte Zeitalter und auch einen kurzen Ausflug nach Kulthea. Hey, es ist mein Spiel, meine Welt, was interssiert mich da irgendein Metaplot von einem längst verstorbenen Schriftsteller  >;D Die SL Welt war damals leichter.

Aber insofern ja - ich liebe, nein ich liebe sehr, Shadow World. Ich besitze quasi nahezu alles an Material was es dazu gibt. Natürlich ist es so, dass nur das Kernmaterial von Terry selbst genial ist. Die Veröffentlichungen von anderen Autoren sind oftmals eher nicht gut und zerstören auch ein wenig die Atmosphäre. Aber alles von Terry ist einfach von einem anderen Stern und trifft absolut meinen Nerv. Es war immer mein Traum mal eine echte und lange Kampagne mit allem was dazu gehört auf Kulthea zu spielen. In der kleinsten Ortsbeschreibung stecken so viele Ideen die mir immer wieder als Steinbruch dienen. Auch in der aktuellen Kampagne war das wieder so. Da habe ich ein paar Tage vor unserem Spielabend in einem Sourcebook (ich glaube es war Xa-Ar) ein paar Absätze gelesen und gleich etwas gefunden, was ich in abgeänderter Form in das Abenteuer untergebracht habe und sich direkt zu einem ungeplanten aber nun bedeutenden Handlungsstrang entwickelt. Wenn man nach Material sucht um eine nahezu endlose Kampagne spielen zu können, kann man nur zu Shadow World mit Rolemaster raten. Terry werden ja - vermutlich zurecht - oft die übermächtigen NSC vorgeworfen. Aber wenn ich an solche NSC wir Lorgalis oder Sulthon Ni-Shang denke sehe ich da einfach nur fantastsiche Antagonisten, die die Spieler sehr lange beschäftigen können. Ich muss meine Begeisterung wirklich kurz halten, denn für mich ist das einfach die tollste Fantasywelt, gerade auch mit der Jahrtausende überspannenden Zeittalfel. Ich mag die Mischung aus Fantasy mit einem kleinen Touch Sci-Fi, kombiniert mit verschiedenen Dämonendimensionen und deren Einflüsse auf Kulthea. Da kann man viel mit anfangen. Quasi eine Mischung aus allem was mich (und vermutlich auch Terry) damals beeinflusst hat an Literatur. Nur eben Tolkien außen vor gelassen. Eine Fantasywelt in der es keine Orks gibt, war schon ungewöhnlich damals.

Und daran folgt die Frage an dich: Was spielt ihr denn? Wirklich seit 30 Jahren im Wesentlichen Rolemaster und Harn? In welcher Welt und wie lange waren die Kampagnen? Welche Highlights gab es für dich in so einer langen Rollenspielhistorie? Ich freue mich immer mich mit sehr selten gewordenen Rolemaster/MERS Veteranen auszutauschen bzw. ihre Geschichten zu hören.

Namo:

--- Zitat von: Weltengeist am  3.03.2025 | 16:27 ---Ich hab neulich mal in die Previews der Rolemaster Unified geschaut und bin (trotz des in meinen Augen nur grausigen Artworks) ein bisschen nostalgisch geworden. Realistisch wird es bei mir wohl aber am Spieltisch nicht mehr zum Einsatz kommen, dafür tendieren all meine Gruppen viel zu sehr in Richtung "regelleicht" und "happy-go-lucky".

Vielleicht in einem anderen Leben...

Edit: Und in dem anderen Leben würde ich vermutlich eher die RMFRP/RSS-Version benutzen.

--- Ende Zitat ---

Das kann ich gut verstehen und geht mir ähnlich. Ich habe mir RMU ja auch gekauft und finde es relativ gut. Allerdings sind Rolemasterspieler ja eher wie Metalfans. Die bleiben bei dem was sie haben und mögen. Und wenn man eben ewig lange RM2 oder RMSS gespielt hat, sind die Veränderungen ja wieder zu klein um ganz umzusteigen. Ich finde es an den richtigen Stellen vereinfacht und kann mir schon vorstellen, dass man viel Spaß damit haben kann. Aber die Optik und die fehlenden Möglichkeiten von ICE dürften dafür sorgen, dass es in der Rollenspielwelt keine nennenswerte Rolle spielen wird.

Ich fand im Podcast "Search for Andraax" (leider unterirdische Tonqualität) zwei Folgen interessant in denen Mitdesigner von RMU Gast waren und über den Entwicklungsprozess sprachen. Und auch erläuterten warum diverse Regelentscheidungen getroffen wurden. Da ist viel Arbeit reingeflossen und viele gute Gedanken. Und das von Fans, den die Designer sind im Prinzip alles RM Fans die das mehr oder weniger in ihrer Freizeit machen. Klar - ICE hat nicht wirklich Geld. Daher hat die Veröffentlichung so ewig gedauert. Ich bin gespannt wann irgendwann dann wirklich mal der überarbeitete Kreaturenbuch erscheinen wird. Denn auch das soll erstmals komplett für das System überarbeitet werden. Bisher wurde einfach immer nur das ursprüngliche Kreaturenbuch für die jeweilge Edition übernommen.

Streunendes Monster:
Platzhalter / Reminder

Ich schreibe Dir nachher ausführlich. Meine Mandantschaft ruft  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln