Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Deutschsprachige Rollenspiel-Rohrkrepierer
Jestocost:
Edit Hotze 30.12.2019: Auf Wunsch wurde der Titel geändert.
Es hat viele Versuche gegeben, auf Deutsch entweder eigene Rollenspiele heruaszugeben oder eine Übersetzung eines fremdsprachigen Spiels herauszugeben.
Ich möchte mir mal die Misserfolge näher betrachten. Natürlich werden manche Spiele trotzdem noch gespielt, fristen ein Schattendasein - oder werden vielleicht sogar irgendwann wieder belebt:
Ich fang mal an - ihr ergänzt.
Abenteuer in Tekumel: vollkommen sinnlos, Soloabenteuer in einer der komplexesten und abgefahrensten Rollenspielwelten
Angeli: eines der ersten himmlischen Rollenspiele mit einem greulichen, weil vollkommenen unpassenden hyperdetaillierten Kampfsystem.
Kult: Keine Ahnung, warum das untergegangen ist. hat aber eine treue Fangemeinde und wird gerade wiederbelebt (obwohl ich die Trennung in Spielerhandbuch und SL-Handbuch mit Setting dämliche finde)
Tribe 8: Ein Strohfeuer anscheinend, obwohl ein sehr schönes Spiel
Wer kennt noch andere Beispiele und kann dazu Gründe vermuten... Mein Glaube ist ja immer noch, dass viele motivierte Fans glauben, dass man mit Rollenspiel herausgeben Geld verdienen kann - aber wenn man nicht zu den ersten 3 gehört (DSA, D&D, WoD) wird es schwierig... Dafür ist der Markt wohl zu klein (siehe anderer Thread)...
Lord Verminaard:
Erinnert sich irgendwer an ein Rollenspiel namens "Victor von Galizien" oder so ähnlich? Hab's nie irgendwo gesehen, aber es war mal eine Kritik in Fantasy-Welt oder WuWe, demnach muss das so ungefähr das schlechteste Rsp-Produkt aller Zeiten gewesen sein...
Was ist mit Plüsch, Power & Plunder? Ist auch ziemlich untergegangen, war glaub ich aber auch eher so ein Spass-Ding für ein, zwei One-Shots als ein ernsthaftes Kampagnen-Rollenspiel, oder? Sozusagen ein "Party-Rsp", so wie "Kobolds ate my baby" oder wie das heißt...
Alrik aus Beilunk:
Victor von Galizien war ein RPG vom Agema Verlag der Cosims von Clash of Arms übersetzt hat und auch die Perry Rhodan Simulation gemacht hat.
Was kommt wohl raus wenn Kosim Spieler ein RPG machen ?
Das PR Rollenspiel bassierte auf einem W% System, der Fertigkeitswert wurde dabei mit einem Situationsfaktor multipliziert und das war das was man würfeln mußte.
VG hatte glaub die selben Regeln ( hab nur den Flyer dazu gelesen )
Das PR Rollenspiel ging u.a. deshalb ein weil das System unötig kompliziert war und es keine vorgefertigten Abenteuer gab.
Ähnlich war es auch mit dem Mechwarrior Rollenspiel das auf deutsch von FanPro herausgebracht wurde. Auch hier gab es keine Kaufabenteuer und grundlegendes SFs Material hat auch gefehlt, wie z.B. Deckplänen für Raumschiffe.
Chaos:
Kleine Korrektur zu MechWarrior:
Es gibt AFAIK Kaufabenteuer, aber versteckt in BattleTech-Szenariobänden. Im Band "Kell Hounds" z.B. sind 10 BattleTech-Szenarien und 2 MechWarrior-Abenteuer (aber mit vorgefertigten Charakteren :-P)
Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, das MechWarrior ausserhalb der BattleTech-Fangemeinde kaum verbreitet ist.
Nightsky:
Also Tribe8 ist schon untergegangen?
Es ist doch noch relativ neu.
Ich finde das Setting zwar recht interessant, obwohl dieser spirituelle Schwerpunkt nicht so meins ist aber das Regelsystem finde ich vollkommen doof!
Es ist in keinster Weise einheitlich und das Kampfsystem ist sehr schlecht.
Mechwarrior imho ist kein tolles System, abgesehen davon, daß ich mir keine Kampangnen im BattleTech Universum nicht vorstellen kann.
Um Kult ist es schade, ich bin froh, das Spiel beinahe komplett hier daheim zu haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln