Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Thunderbird Einstellungen Server

(1/2) > >>

Transmission King:
Hallo Zusammen,

ich mal wieder.
Ich werde auf meinem neuen Arbeitsplatz gerade mit Problemen konfrontiert bei denen ich dringend Profihilfe brauche (insofern werdet ihr hier wohl in Zukunft mehr von mir lesen).

Heute geht es um ein Problem mit Thunderbird.
Der Lokale Ordner ist bereits so eingestellt dass keine Mails gelöscht werden..das hab selbst ich hinbekommen.
Nun ist es aber so dass die Inbox-Einstellung offenbar so sind, dass dort die Mails alle 30 Tage gelöscht werden. Meine Arbeitgeberin hätte das gerne geändert.
Unter Extras >> Konto-Einstellungen >> Servereinstellungen gibt es die Optionen

- Mails auf Server belassen
- Lösche Nachrichten vom Server nach xx Tagen
- Nachrichten vom Server löschen wenn sie vom Posteingang gelöscht werden.

Bisher ist keine der drei Optionen ausgewählt. Ist das des Rätsels Lösung? Muss ich dort einfach die erste Option auswählen ?

Das Zweite Problem, das besteht, ist dass einer der Archivordner nicht mehr einsehbar ist. Bzw. man kann ihn aufrufen bekommt auch alle Mails angezeigt, will man sich  aber eine Mail im Detail angucken stürzt TB ab. Irgendwelche Ideen woran das liegen könnte und wie man das beheben kann?

LG Lukas

Yerho:

--- Zitat von: Transmission King am 12.01.2010 | 16:37 ---Der Lokale Ordner ist bereits so eingestellt dass keine Mails gelöscht werden..das hab selbst ich hinbekommen.
Nun ist es aber so dass die Inbox-Einstellung offenbar so sind, dass dort die Mails alle 30 Tage gelöscht werden. Meine Arbeitgeberin hätte das gerne geändert.
Unter Extras >> Konto-Einstellungen >> Servereinstellungen gibt es die Optionen

- Mails auf Server belassen
- Lösche Nachrichten vom Server nach xx Tagen
- Nachrichten vom Server löschen wenn sie vom Posteingang gelöscht werden.
--- Ende Zitat ---

Unter POP ist die Standardeinstellung so, dass Nachrichten vom Server gelöscht werden, sobald sie erfolgreich abgerufen wurden. In diesem Fall müsste explizit eingestellt werden, dass das nicht geschehen soll.
Also "Mails auf Server belassen", die beiden untergeordneten Checkboxen leer lassen.

Unter IMAP ist es genau anders herum: Hier werden Nachrichten vom Server nur gelöscht, wenn man dies explizit einstellt. Hier muss also die Einstellung von 30 Tagen entweder client- oder serverseitig irgendwann von irgendwem aktiviert worden sein und müsste nun wieder deaktiviert werden.

Transmission King:
Jo, danke erstemal.
Also das ganze läuft unter IMAP. Die Konfguration unter TB ist so wie ich beshrieben habe. Also müßte von meiner Seite aus alles okay sein. Serverseitig ist mir ebenfalls bestätigt woden, dass da nichts gelöscht wird bzw. Einstellungen nicht so vorgenommen werden, dass gelöscht wird ( was ich in einem Unibetrieb eigentlich auch glaube).
In der Zusammenfassung bedeutet das wohl nun, dass eigentlich alles so ist wie es sein soll und es trotzdem nicht funktioniert.

Was das Ordnerproblem angeht so habe ich mich entschieden auf TB 3.0 up zu graden und  dann mal zu gucken ob ich die Mails wieder einsehen kann- das ist eigentlich auch grad das primäre Problem. Ich muss dringend die Mails von Dez 2009 einsehen können. Falls jemand noch eine andere schlaue Idee hat was mit dem Archivordner faul sein könnte, nehme ich gerne Tips entgegen.

LG Lukas

Woodman:
Wenn du IMAP benutzt versuch es doch mal mit Mulberry, meines wissens gibt es keinen Client mit besserer unterstützung des Protkolls.
http://www.mulberrymail.com/

Yerho:

--- Zitat von: Transmission King am 13.01.2010 | 10:00 ---In der Zusammenfassung bedeutet das wohl nun, dass eigentlich alles so ist wie es sein soll und es trotzdem nicht funktioniert.
--- Ende Zitat ---

Die Frage ist ja: Sind die Nachrichten auf dem Server noch vorhanden und werden im Thunderbird lediglich nicht angezeigt, oder sind sie auf dem Server einfach nicht mehr vorhanden?

Schau mal unter den Einstellungen des Kontos in Thunderbird mal unter "Synchronisation & Speicherplatz" (oder so ähnlich, je nach Version). Es kann auch sein, dass Thunderbird die Nachrichten schlicht und ergreifend nicht lädt, weil dort eine Begrenzung eingestellt ist, Nachrichten welchen Alters er überhaupt anzeigen soll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln