Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Wo welchen PC kaufen?

<< < (3/6) > >>

Yerho:

--- Zitat von: Robert am 13.01.2010 | 21:18 ---AM 3 ist zukunftssicher, mit einem AM2+ Mainboard und einer besseren Grafikkarte änderst du nur das Teil, was als erstes ausgetauscht werden muss.
--- Ende Zitat ---

Wie Woodman sagt.

Auf guten AM2-Mainboards laufen alle AM3-CPUs. Die einzige Limitation wäre eine etwaige höhere Leistungsaufnahme zukünftiger CPU, aber der Trend geht eher dahin, diese zu verringern. Und da sich an der physischen Struktur von AM3 nichts ändern kann, ist der nächste nötige Wechsel allenfalls der von AM3 zu AM4, und wie da die Abwärtskompatibelitäten aussehen werden, wissen noch nicht einmal die Leute von AMD selbst.

Dann lieber jetzt am richtigen Ende sparen und den Sockel frühestens dann wechseln, wenn die neue Plattform reale Vorteile bietet. Rund 5% Leistungszuwachs mit DDR3 bei manchen Anwendungen rechtfertigen den Aufpreis jedenfalls nicht.

Yvo:
Okay, die Zusammenstellung, die ich mir jetzt ansehe, sieht etwa so aus:

Preis: 374€ (inkl. Versand)

Prozessor: Athlon 64 II X2 250 2 x 3000 Mhz
Mainboard: ASUS Markenmainboard M2N68-AM SE Sockel AM2+
Speicher: 4096 MB DDRII PC-800 Arbeitsspeicher (für 19€ weniger gäb es PC-533... ...lohnen sich die 19€ mehr?)
Festplatte: 500 GB IDE Festplatte 7,200 U/Min. mit 2 MB Cache (für 10,50€ gäbe es SATA statt IDE... ...lohnt sich das?)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 240 1024MB Speicher (oder für 15€ mehr eine NVIDIA GeForce 9800 GT 1024MB Speicher?)
Netzteil: 420W LC-POWER 420H Silent-Deluxe ATX Marken-Netzteil

Nachteil: Betriebssystem gibt nicht wirklich, nur eine 90 Tageversion von Windows 7... ...aber in drei Monaten könnte ich mir das holen.

Yerho:

--- Zitat von: Yvo am 13.01.2010 | 22:03 ---Prozessor: Athlon 64 II X2 250 2 x 3000 Mhz
Mainboard: ASUS Markenmainboard M2N68-AM SE Sockel AM2+
--- Ende Zitat ---

Soweit für Deine Zwecke vollkommen ausreichend und sogar noch mit Reserven. Die nächste sinnvolle Stufe wäre ein X3, und er käme schon rund 40 Euro teurer.

Das Mainboard ist ebenfalls okay, auch wenn ich ein anderes gewählt hätte. Aber meine Favoriten kämen mindestens 20 Euro teurer und bieten lediglich Funktionen, die Du vermutlich ohnehin nicht nutzen würdest, weil Du sonst von selbst darauf achten würdest, das sie vorhanden sind. ;)


--- Zitat ---Speicher: 4096 MB DDRII PC-800 Arbeitsspeicher (für 19€ weniger gäb es PC-533... ...lohnen sich die 19€ mehr?)
--- Ende Zitat ---

Auf jeden Fall. Alles unter PC-6400 wäre unter AM2/AM3 signifikant limitierend.


--- Zitat ---Festplatte: 500 GB IDE Festplatte 7,200 U/Min. mit 2 MB Cache (für 10,50€ gäbe es SATA statt IDE... ...lohnt sich das?)
--- Ende Zitat ---

Von den praktischen Lese- und Schreibgeschwindigkeit im Desktop-Einsatz kaum. Für SATA sprechen allerdings zusätzlich die geringfügig kleinere Leistungsaufnahme und vor allem die schmaleren Kabel, welche die Luftzirkulation im Gehäuse weniger behindern und das allgemeine Handling verbessern. Du müsstest selbst einschätzen, ob es Dir das wert ist

Wobei übrigens ein solcher Preisunterschied leicht unseriös rüberkommt ... Im Handel nehmen sich SATA- und IDE-Platten gleicher Größe nämlich normalerweise nichts.

Ich würde zudem raten, als erste Festplatte (für das Betriebssystem und Installationen) eine zu wählen, die lediglich eine Scheibe verwendet, da dort die Zugriffszeiten geringer sind - also im Zweifelsfall lieber kleiner, aber dafür schneller.


--- Zitat ---Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 240 1024MB Speicher (oder für 15€ mehr eine NVIDIA GeForce 9800 GT 1024MB Speicher?)
--- Ende Zitat ---

Beide sind keine echte Optionen. Die erste ist zu schwach, die zweite nur geringfügig stärker und mit ineffizienterer Architektur. Unter einer GTS 250 würde ich an Deiner Stelle nichts nehmen.
Ich bin ja selbst ein Sparfuchs, wenn es um Hardware geht, aber man sollte es nicht über- bzw. untertreiben. Wer billig kauft, kauft zweimal und hat den Frust dazu!


--- Zitat ---Netzteil: 420W LC-POWER 420H Silent-Deluxe ATX Marken-Netzteil
--- Ende Zitat ---

LC-POWER ist ein typischer Billiganbieter und allenfalls für einen Office-Knecht halbwegs akzeptabel. Kleine Faustregel: Alles unter ca. 10 Euro pro 100 Watt ist tendenziell für die Tonne.

Generell sollte man auf die Label "80+" und auf Active Power Factor Correction (Active PFC) achten. Gute Netzteile bieten das.


--- Zitat ---Nachteil: Betriebssystem gibt nicht wirklich, nur eine 90 Tageversion von Windows 7... ...aber in drei Monaten könnte ich mir das holen.
--- Ende Zitat ---

Das wäre okay. In drei Monaten kann man durchaus die ungefähr 80 Euro zusammenkratzen, die man für die Vollversion braucht.

Meister Analion:
Also wie ich das sehe muss man entweder die Komponenten mit viel Sachwissen selbst zusammmenstellen oder tief in die Tasche greifen. Z.B. haben die Gamer-PCs von arlt.com unter 650€ alle die 9800 GT

Gibts denn wirklich keinen Versand, der solchen optimalen Komplettrechner anbietet? Das wäre dann mal ne richtige Marktlücke ^^

BTW, was ist der Unterschied zwischen Windows 7 Retail, OEM und System Builder VErsion?

Yvo:
@Yerho:

Schonmal vielen Dank! Bist mir da wirklich eine große Hilfe...

Klingt ja schonmal nicht soooo schlecht.
Eine GT250 Grafikkarte wäre allerdings wohl nicht wirklich im Budget drin. Das nächste Problem ist, dass der Anbieter scheinbar keine anderen Netzteile verbaut (nur noch ein Noname 400 Watt und das gleiche von LC-Power mit 550W).

Bei allen anderen Anbietern würde die gleiche Konfiguration meist rund 100€ teurer kommen (und auch keine 90 Tage-Testversion von Windows 7 haben... ...oder kann man die sich irgendwo gratis holen?).

Jetzt bin ich echt am Schwanken... ...auch wenn ich in ´nem Monat mehr als 400€ hätte, würde ich ungern mehr als 400€ ausgeben wollen.
Ich zocke zwar gerne, aber zum einen aufgrund meines Budget (und auch meines derzeitigen PCs) meist 1-2 Jahre alte Spiele, die dann 10-20€ kosten. Grafik ist mir auch nicht so wichtig, ich kann gut damit Leben wenn Gänseblümchen in 50m Entfernung keinen Schatten werfen...
Dragonage machte im Kampf mit geschätzten 3 Frames pro Sekunde aber nicht wirklich Spaß. Deadspace war auch fast nicht mehr spielbar...

Immer diese schweren Entscheidungen...
Ich schau nochmal nach, was der "Markt" so bietet...

Bye,
Yvo



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln