Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
[Wushu] Layout verbessern?
carthoz:
Die Bilder sind schonmal schick. Allerdings würde ich andere Schriften nehmen - "Ringbearer" ist halt ein Herr-der-Ringe-Font-Klon und daher sehr, sehr fantasybelastet; ich denke, das passt nicht. Zudem besitzt die Schrift keine wirkliche Kursive, jedenfalls sieht das sehr nach "faux italic" aus. Nimm dafür lieber etwas anderes, gern auch mit asiatischem Flair, wäre jedenfalls konsequenter.
Garamond kann man nehmen, muss man aber nicht. Ich mag an der Schrift ihre kursiven Großbuchstaben nicht, die wirken auf mich immer etwas schief im Vergleich zum Rest. Aber das kann man auch so lassen. :)
Ansonsten schau mal, ob du die grauen Kästen stärker absetzen kannst. Auf jeden Fall solltest du in den Boxen die Seitenränder erweitern, sonst "klebt" der Text zu sehr am Rand.
Blocksatz solltest du meiden, du machst ja keine Zeitung.
Was vermutlich mit den nicht einheitlichen Abständen gemeint sein könnte, ist das Fehlen einer einheitlichen Linie, auf der alle Zeilen liegen. Bei anderen Programmen als Word gibt es für so etwas Grundlinienraster, damit alle Zeilen verschiedener Spalten nicht versetzt liegen. Das dürfte in Word schwer zu machen sein.
Aber schönes Projekt! Sehr löblich! :D
Steffen:
Heya Carthinius,
danke für die vielen Hinweise!
Bei der Schriftartwahl habe ich mich auf das beschränkt, was auf dem Computer installiert war. Hast du konkrete Ideen? Ich kenn mich bei Schriftarten zu wenig aus, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Die grauen Kästchen sind 5% schwarz. Ich finde sie vom Kontrast ausreichend und ansprechende Rahmengestaltungen fallen mir nicht ein. Der Abstand zwischen Rand und Text habe ich verändert (jetzt 2 pt).
Ich glaube, das fehlende Grundlinienraster ist nicht sehr gravierend. Wenn es bei Word nicht umsetzbar ist, muss ich wohl darauf verzichten.
critikus:
Sieht ja recht nett aus. Allerdings sticht das Inhaltsverzeichnis sehr heraus. Es passt so gar nicht zu dem Rest und sieht eher nach einem Fehler im Druckertreiber aus.
Übrigens verwendet Dan Bayn die Schrift 'Herculanum' (Mac) für die Überschriften. Es gibt auch irgendwo eine freie Version für Windows. ich könnte mir vorstellen, das der font immer noch gut passen würde.
carthoz:
Hups, hier hatte ich ja auch mal was geschrieben... :-[
--- Zitat von: Steffen am 17.01.2010 | 15:35 ---Heya Carthinius,
danke für die vielen Hinweise!
--- Ende Zitat ---
Gern geschehen! ;D
--- Zitat von: Steffen am 17.01.2010 | 15:35 ---Bei der Schriftartwahl habe ich mich auf das beschränkt, was auf dem Computer installiert war. Hast du konkrete Ideen? Ich kenn mich bei Schriftarten zu wenig aus, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich ist es zwar immer gut, nichts zu abgefahrenes zu benutzen, aber Times oder Arial sollte es halt auch nicht sein...
Daher ist Garamond schon eine prinzipiell gute Idee!
Gleichzeitig ist es selten gut, zu viele verschiedene Schriften auf einer Seite abzuladen, daher ist eine Beschränkung auf zwei Schriften gut.Ich würde nur halt versuchen, dieses "falsche Kursiv" zu vermeiden, bei den meisten Schriften sieht es nicht gut aus, weil für eine echt Kursive eben doch mehr nötig ist, als einfach die Buchstaben zu kippen... (Sieht man sehr schön bei deiner Überschriften-Schriftart; Garamond hat eine eigene Schriftart, die Word automatisch auswählt, wenn man Garamond kursiv machen will - leider mag ich eben bei der kursiven Garamond die Großbuchstaben nicht so, aber das ist vermutlich Geschmackssache!)
--- Zitat von: critikus am 9.02.2010 | 21:13 ---Übrigens verwendet Dan Bayn die Schrift 'Herculanum' (Mac) für die Überschriften. Es gibt auch irgendwo eine freie Version für Windows. ich könnte mir vorstellen, das der font immer noch gut passen würde.
--- Ende Zitat ---
Heißt Marathon und lässt sich bei dafont.com finden!
Vielleicht schaust du bei dafont auch nochmal nach Serifenschriften für den Fließtext, die nicht zu abgefahren sind. Gut vorstellen könnte ich mir Gentium, vielleicht auch Liberation Serif (beide Public Domain und frei).
--- Zitat von: Steffen am 17.01.2010 | 15:35 ---Die grauen Kästchen sind 5% schwarz. Ich finde sie vom Kontrast ausreichend und ansprechende Rahmengestaltungen fallen mir nicht ein. Der Abstand zwischen Rand und Text habe ich verändert (jetzt 2 pt).
--- Ende Zitat ---
Mehr Abstand klingt prinzipiell schonmal besser! Den Rest kannst du dann auch ruhig so lassen.
critikus:
Ich habe Herculanum, auch für PC, gerade hier gefunden: http://www.urbanfonts.com/fonts/Slayer.htm. Allerdings nur in Englisch. Kannst ihn aber auch von mir haben.
Marathon sieht sehr ähnlich aus, ist es aber trotzdem nicht (was aber egal ist...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln