Medien & Phantastik > Sehen

Filme und Serien - Smalltalk

<< < (2109/2122) > >>

Lyonesse:

--- Zitat von: Grubentroll am 23.05.2024 | 17:08 ---BEEF auf Netflix angeguckt.

Und muss echt sagen: wow..

Tolle Serie.. Spannende Twists. Alles auch recht tiefgründig. Vor allem die Charaktere.

Absolute Empfehlung.

--- Ende Zitat ---
Volle Zustimmung! Die Serie ist so schön toxisch, bösartig und wunderbar heuchlerisch.
Dazu gute Charaktere - von denen keiner unschuldig ist - und daraus resultierend: interes-
sante Figurenkonstellationen.

Vash the stampede:
Kingdom of the Planet of the Apes
Ich bin vorbelastet. Ich gehöre zu Team Affe. Der Trailer wusste mich schon zu begeistern und ich möchte die Vorgänger.

Was ich nicht erwartet hätte, für möglich gehalten hätte, ist jedoch dieser neue Teil, der die Welt weiterführt, neue Figuren etabliert und - ja, dieser Hinweis sei mir zu verzeihen - den Grundstein für eine neue Planet of the Apes-Saga legt. Dabei glänzt der Film zunächst mit seiner Technik. Wenn man Russpartikel auf dem Fell der Affen erkennt und nicht mehr realisiert, dass es künstlich erzeugt ist, dann ist das ein Gütesiegel. Daneben überrascht die Geschichte, die mehr tut, als bekanntes zu wiederholen, selbst wenn es so wirken könnte. Da wird eine Welt aufgespannt. Handlungen werden in einer Konsequenz sichtbar, die hart sind, aber stimmig. Und bei all dem ist er schön fotografiert. Dinge werden in Bildern erzählt. Alte Formen der Einstellungen und Schnitte erquicken mein Auge. Es war ein Genuss, den Film zu schauen.

Wenn es einen Kritikpunkt gibt, der das Bild trübt, und auch die Vorgänger betrifft, dann sind es die rassistischen Bilder, die noch immer im Film vorliegen. Selbst wenn der Film von Rassismus handelt, so sind die gejagten Menschen allesamt weiss. Kluge Affen sind von hellerer Farbe und die bösen Affen sind die dunklen kräftigen Gorillas und die für ihren grossen Sexualtrieb bekannten Bonobos. Dieses Wissen kann ich leider nicht mehr abschalten und wünsche, dass die Macher es in Zukunft besser machen.

Denn ich wäre froh, wenn es weitergeht, weil der Film einfach toll ist. Der neue Gegner ist beeindruckt gefährlich und der Feind des Films beängstigend und faszinierend charismatisch zugleich. Dazu ein Held, der seine Reise erst beginnt. Affe gemeinsam stark!

Mr Grudenko:
Atlas auf Netflix  ::)

Mischung irgendwo zwischen Gunhead, Pacific Rim und BSG (mit einer kräftigen Würzung Starsiege). Hat mich nicht nur nicht mitgenommen, sondern an mehreren Stellen mit Schmackes aus dem Wagen geworfen, gerade im Bezug auf das World-Building (etwa eine Szene im Raumschiffhangar, wenn die in ihre Mechas steigen, war für mich nicht Military Sci-Fi, sondern Disneyland).
Und irgendwie habe ich eine Ahnung, wohin J-Lo mit der Darstellung der Hauptfigur hinwollte, aber dann hätte ich es gerne, dass mir der Film dieses verheulte, unsympathische Nervenbündel, das dauernd grundlegenste Technologien erklärt bekommen muss, nicht als die Super-Mega-Analystin / Forscherin verkaufen will. Außerdem wird Mark Strong als Billigausgabe von Idris Elba verheizt.

6:
Gerade The Gangster, the Cop, the Devil gesehen. Das ist ein südkoreanischer Thriller, bei dem ein Serienkiller aus Zufall an einen Gangsterboss gerät und diesen lebensgefährlich verletzt. Das lässt der Gangsterboss nicht auf sich sitzen und versucht ihn zu finden. Dabei schliesst er einen Deal mit einem Cop, der diesen Serienkiller auch unbedingt fangen will.
Sehr brutal und ein sehr guter und glaubwürdiger Thriller.
Klare Empfehlung.

Grubentroll:

--- Zitat von: Vash the stampede am 25.05.2024 | 21:12 ---[Kluge Affen sind von hellerer Farbe und die bösen Affen sind die dunklen kräftigen Gorillas und die für ihren grossen Sexualtrieb bekannten Bonobos.

--- Ende Zitat ---
Ich finde hier eigentlich eher deine mit bestimmten Affen verbundenen Assoziationen rassistisch, als wie was die Leute die den Film gemacht haben wahrscheinlich vorhatten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln