Medien & Phantastik > Sehen
Filme und Serien - Smalltalk
BobMorane:
Ich habe den die tage auch noch mal im Kino gesehen und war sehr angetan.
Gondalf:
Hatte eigentlich jemand Damsel geguckt? Bei Netflix?
https://m.youtube.com/watch?v=P97dQ2ixbxQ
Teils Märchenhaft angehaucht, etwas schräg, ich fand den aber ganz ok.
Und der Brief für den König (Serie)
https://m.youtube.com/watch?v=Oo7DUkvrei4
Hatte die mal nebenbei laufen lassen, werde der aber mal eine Chance geben.
Alexandro:
Blood & Sinners ist eine Geschichte in den 30er Jahren. Die Zwillinge Smoke & Stack (beide gespielt von Michael B. Jordan) kehren (nachdem sie im Ersten Weltkrieg gekämpft, und danach die Drecksarbeit für verschiedene Banden in Chicago erledigt, haben) in ihre Heimat, ein kleines Nest in Mississippi, zurück. Dort hat der KKK immer noch erheblichen Einfluss, aber die Zwillinge haben es sich trotzdem in den Kopf gesetzt, dort eine Bar aufzubauen, welche sich speziell an ein afroamerikanisches Publikum richtet.
Soweit die erste Stunde des Films, der tatsächlich ein sehr gut gespieltes und detailreiches Bild der Zeit zeichnet. Was danach passiert ist fast kein Spoiler mehr (weil der Trailer es verrät, und auch die Einordnung des Films es verrät), ich spoilere es aber trotzdem vorsichtshalber, falls jemand es irgendwie geschafft hat die Spoiler zu vermeiden:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Es tauchen Vampire auf, und es gilt nun für die Besucher der Bar, sich dieser zu erwehren.Ein absolut großartiger Film, Ryan Coogler hat es einfach drauf, und die Besetzung weiß auch zu gefallen.
Das Licht ist Tom Tykwers Rückkehr zum deutschen Film. Eine syrische Geflüchtete wird einer dysfunktionalen Berliner Familie als Haushaltshilfe zugeteilt, und hilft diesen nach und nach bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Probleme. Doch auch sie selbst hat ein Geheimnis, und unverarbeitete Traumata, von welchen die Familie zunächst nichts ahnt.
Ein wunderschöner Film, der viel mit Musik und Parallelismen (ähnlich wie bei Sense8) arbeitet, um die Gefühlswelt der Hauptcharaktere zu visualisieren. Absolut gelungen, der Film macht deutlich den "brain drain" deutlich, der dem deutschen Film entstanden ist, weil talentierte deutsche Filmschaffende der späten 90er/frühen 00er entweder nicht gehalten werden konnten, oder gezwungen wurden belangslosen Einheitsbrei ("Opa hat Alzheimer" mit Didi Hallervorden) für das Massenpublikum zu drehen, statt den Sachen für die sie brennen. Tykwer hat inzwischen genug Clout, um sich über diese Vorgaben hinwegzusetzen, aber ich bin sicher es gibt hierzulande potentiell noch mehr frische Talente, die im aktuellen Filmklima einfach keine Chance kriegen.
--- Zitat von: Namo am 28.04.2025 | 08:56 ---dem fantastischen Finalkampf zwischen Anakin und Kenobi.
--- Ende Zitat ---
Du meinst das peinliche Rumgehopse, und die sehr plötzlichen Szeneriewechsel?
Für mich immer noch (neben Flummi-Yoda in Episode II und Vaders Rumgefaile in Rogue One) eine der schlechtesten Kampfszenen in Star Wars.
manbehind:
--- Zitat von: Namo am 28.04.2025 | 08:56 ---
20 Jahre nach der Uraufführung habe ich ihn jetzt nochmal im Kino gesehen - unter ganz anderen Vorzeichen wie damals. War damals schon eine Ernüchterung und Genervtheit von der neue Trilogie gegeben - so überwog dann doch das Interesse daran, wie wohl aus Anakin Vader werden würde. Und damals hat mich der Film dann positiv überrascht. Über die Jahre ist er dann auch weiter bei mir gewachsen. Das ungewohnt düstere Element im Film war einfach cool. Auch wenn das Drehbuch quasi jede Szene durch Fremdscham Dialoge torpediert.
Und so bin ich gestern mit meiner Tochter in den Film, die ihn zum ersten Mal gesehen hat. Und was für ein tolles Erlebnis das war. Direkt am Anfang die für mich positive Überraschung - der Film ist im Gegensatz zu z.B. Episode 1 extrem gut gealtert. Bombenbildqualität, die CGI Effekte passen auch auch heute noch. Natürlich immer im Verhältnis gesehen. Man sieht natürlich die CGI Effekte wie damals schon deutlich. Hatte aber einfach schlimmeres erwartet. Dazu einfach tolle Setpieces und Momente die Lucas da geschaffen hat. Kultig waren natürlich gewisse Meme Stellen bei dem wir im Kino immer auch wieder wohlwollend lachen mussten. Was damals peinlich war ist heute ein stückweit Popkultur. Oder Altersmilde. Ist aber auch egal.
Und was ist der Film lang aber doch zu kurz. Mehr denn je hatte ich gestern das Gefühl, dass dem Film eine halbe Stunde länger schon gut getan hätte. Was da alles rein gepackt wurde an Handlung. Kein Wunder, dass der bis aktuell John Cena schnellste Heelturn der Geschichte doch immer noch etwas wirr wirkt. Wenn natürlich schon klar ist warum und wieso Anakin Vader wird. Aber das hätte doch noch etwas mehr Zeit gebraucht. Und dennoch ist der Film rund. Mit dem schönen (und für mich überraschend ergreifenden) Ende um Luke und Leia, dem fantastischen Finalkampf zwischen Anakin und Kenobi. Ich bin total begeistert und hab jetzt gerade noch mehr Lust auf Andor Staffel 2. In meinem Gesamtranking aller SW Filme ist Episode 3 doch recht weit Vorne muss ich feststellen. Erschreckend aber wirklich auch die aktuelle Entwicklung in Amerika im Vergleich zum Film. Da wird Lucas doch wieder zum Visionär - wie simple und einfach eine Demokratie fallen kann.
--- Ende Zitat ---
Mir haben ja in diesem Kontext die letzten 4 Episoden von Star Wars: The Clone Wars gut gefallen, u. a. auch, weil eine Szene aus dem Film aus einer anderen Perspektive dargestellt wird :)
Alter Weißer Pottwal:
LOL - Staffel 6
Man hätte es vielleicht wie in den Staffeln davor machen und lustige Leute nehmen sollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln