Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Wald-und-Wiesen-Rollenspiel
Belchion:
Du könntest die Regeln des Weltenbuchs nehmen, die gibt es ja notfalls auch in purer Form (Weltenbuch als Text). Zumindest mich haben die Regeln vom Umfang und von den angebotenen Fertigkeiten her immer ein bißchen an DSA3 erinnert.
Woodman:
GURPS Lite für die 3. Edition (Im aktuellen fehlen selbst rudimentärste Magieregeln, da würde mir für sowas was fehlen)
Das System funktioniert, im Lite stehen keiner der unmengen komplexen Regeloptionen drin, man kann prima ala DSA flavourskills wie Kunsthandwerk oder ähnliches auf den Charakterbogen schreiben und es ist auf deutsch verfügbar http://www.sjgames.com/gurps/lite/3e/
Jed Clayton:
--- Zitat von: Ein am 12.04.2010 | 21:02 ---Wenn man etwas ähnliches wie DSA à la späte 2., frühe 3. Edition spielen wollte, also vornehmlich als Karl-May'sche Wald-und-Wiesen-Romantik, mit Anfängern und Leuten, die keine schweren Regeln wollen, welches Regelsystem würdet ihr nehmen?
--- Ende Zitat ---
Sollen denn die Regeln auch so wie DSA 2 oder 3 sein? Und wie verträgt sich überhaupt, wenn mir die Bemerkung gestattet ist, DSA und "keine schweren Regeln"? Da bin ich perplex und kann nicht gut Tipps geben.
Karl-May-Romantik geht sicherlich auch mit etwas Anderem, nicht zuletzt mit Pendragon oder BRP oder mit einem vereinfachten GURPS. Oder Western Hero!
Recht angetan bin ich nicht zuletzt auch vom Cortex System. Kann man ruhig auch für Fantasy verwenden, auch wenn kaum jemand daran denken dürfte. Das gibt es aber bislang nur in englischer Sprache.
Ich selbst würde natürlich auch für eine Anfänger- oder Neueinsteiger-Gruppe gleich meine eigenen Regeln verwenden (so viel Ego erlaube ich mir -- außerdem kennt niemand diese Regeln dann so gut wie ich, wenn sie eh von mir stammen oder wenn ich sie seit Jahren zu meinen Favoriten zähle).
Ein:
Danke für die weiteren Tipps.
--- Zitat ---Ich selbst würde natürlich auch für eine Anfänger- oder Neueinsteiger-Gruppe gleich meine eigenen Regeln verwenden
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist die andere Variante, aber ich will erstmal sehen, ob irgendwer, was interessantes vorschlägt.
isyahadin:
Wie genau soll sich die Wald-und-Wiesn-Romantik denn in den Regeln äußern?
Ich hab mit DSA2-3 angefangen, aber ich wüßte nicht, was die Regeln da groß für besagte Atmosphäre geleistet hätten, die kam eigentlich immer durch die in eben diesem Stil gehaltenen Vorlesetext - welche dazu führen dass sich bald alle so gebährt (gebardet? gebiert?) und so auch so gesprochen haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln