Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Conan Hintergrundbücher
Belchion:
--- Zitat von: Malachit am 27.04.2010 | 11:10 ---Das gute ist ja, dass Howard das Hyborische Zeitalter selbst in einem eigenen Aufsatz zusammengefasst hat, er hat sozusagen seinen "Quellenband" geschrieben :D - und mindestens eine Karte gezeichnet!
--- Ende Zitat ---
Stimmt, The Age of Hyboria oder wie das hieß.
Das und die meisten seiner Geschichten findet man übrigens im Project Gutenberg Australia: Robert Ervin HOWARD (1906-1936)
Haukrinn:
Vom obigen Material kenne ich nur die Shadizar-Box. Die kann ich allerdings durchaus empfehlen - liefert viele Ideen und Plot Hooks und geht für einige Dinge auch mal gerne ins Detail. Aber das Ding bezieht sich halt vor allem auf Shadizar und das Umland - wenn man das nicht oder nur bedingt braucht, ist's natürlich rausgeschmissenes Geld.
Zornhau:
--- Zitat von: Malachit am 27.04.2010 | 11:10 ---Ich spiele sowohl Conan, als auch Cthulhu mit einem generischen System und verwende daher meist nur die Romane und Erzählungen der jeweiligen Autoren R.E. Howard und H.P. Lovecraft. Leider gibt es die Conan Bände nicht mehr alle auf deutsch, da die Heyne Gesamtausgabe (mit Band 2 u. 3) eingestellt worden ist. Wer eh lieber im Original ließt, dem macht das natürlich nichts aus ;).
Edit: Das gute ist ja, dass Howard das Hyborische Zeitalter selbst in einem eigenen Aufsatz zusammengefasst hat, er hat sozusagen seinen "Quellenband" geschrieben :D - und mindestens eine Karte gezeichnet!
--- Ende Zitat ---
Ich kann auch nur empfehlen die Robert E. Howard ORIGINAL-Geschichten zu lesen, um ein Gefühl für den beeindruckenden, den packenden Conan zu bekommen. - Die späteren Autoren, die sich an Conan versucht haben, boten meist ein verwässertes, weicheieriges und unbefriedigendes Zerrbild von Conan (außer Karl Edward Wagner).
The Hyborean Age ist als Settingbeschreibung vollkommen ausreichend, um kompakt ALLES zu bieten, was man wissen SOLLTE, um Conan im Rollenspiel zum Leben zu erwecken. Wenn es für das Schreiben von Geschichten ausgereicht hat, dann reicht das gleich allemal zum Entwerfen von Rollenspielabenteuern aus.
Die Mongoose-Bücher sind größtenteils aufgeblähtes Seitenschinden. Leider. Ich kann keines so empfehlen, daß es der Lektüre der Original-Geschichten an Nützlichkeit für das Spiel gleichkäme. - Am ehesten kann man sich "The Road of Kings" mal vornehmen (das alte fand ich informativer als das "Return to the Road of Kings", aber letzteres habe ich nicht wirklich zum Spielen "durchgearbeitet", so daß der Eindruck täuschen kann).
Ebenso übrigens GURPS Conan, da dieses Quellenbuch mir viel zu sehr die zahlreichen, aber leider schlechten späteren Bücher berücksichtigt und mir einfach nicht CONAN bietet, sondern nur "conan".
Neidhardt:
Ich stimme Zornhau voll und ganz zu. Im Übrigen sei angemerkt, dass der Film weniger auf den Büchern als vielmehr auf den Comics basiert.
Guckst Du z.B. hier: http://conan.wikia.com/wiki/Marvel_Comics
Metamind:
Danke für eure Antworten. Ich werde mich in die Geschichten von Robert E. Howard einlesen und besagten Überblick genauer angucken. Verbunden mit der Karte sollte das vorerst reichen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln