Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Spielleitertipps der Community

<< < (9/18) > >>

Tourist:
- Greif wenn möglich bei Beschreibungen auf Dinge zurück die die Spieler kennen (die Stammkneipe, der örtliche Supermarkt, die Kirche)
- Gib jedem NSC ein Feature an dem die Spieler ihn wieder erkennen "das ist doch der der immer Kuchen frisst"
- wenn du exzessiv Kaufabenteuer spielst, führe eine Statistik wie viele Seiten deine Spieler pro Stunden schaffen, gibt dir einen Überblick wie weit du vorbereiten musst.

SeelenJägerTee:
Der Judas SC (also ein Charakter der die Gruppe verrät) ist ein absolut mächtiges Stilelement.
Dummerweise habe ich dieses Element gleich in der Ersten Kampagne benutzt, die ich Geleitet habe (habe vorher auch nicht gespielt).
Die Kampagne hat zwar nach Aussage meiner Spieler "gerocked" aber das Element hab ich dummerweise erst mal verbrannt.

In den Ersten Kampagnen die ihr leitet werden ihr ziemlich sicher Kinderkrankheiten einbauen.
Daher mein Tipp: Verbraucht das Stilelement des Judas SC NIEMALS wenn ihr unerfahrene Spielleiter seid.
Verwendet den Judas SC außerdem extrem sparsam, wenn jede eurer Kampagnen den Judas SC hat ist der "WoooääääW" Effekt weg.

Funktionalist:
Lass die Spieler denken
Fordere die Spieler dazu auf, zu spekulieren.. gib als Beispiel ein paar Möglichkeiten vor, oder philosophiere ein wenig vor dich hin, wenn die Spieler gerade Spuren deuten. Und wenn es zu lange dauert, oder eine Idee gut, die die Spieler gerade von sich geben: *BAMM!* Actionszene, Zug reinbringen, Bestätigung liefern und erstmal richtig die Sau fliegen lassen! Der letzte Gesprächsstand wird dann meist als der wahre betrachtet.

Das spannt die Spieler indirekt ein und dabei ist es egal, ob diese das wissen, oder nicht. Immerhin hört man so Spielerwünsche und Ängste und kann damit spielen.
Außerdem neigen Spieler dazu, innerhalb ihrer SC-Möglichkeiten zu denken und es kann sein, dass es auf einmal leicht fällt einem Charakter sein Spotlight zu geben, mit dem man sonst ganz arge Probleme hat...

K´sin'Tar:
Belohne den Style
Damit meine Ich Situationen wie folgende:

Händler: Ich gebe euch für diese Waffe 100Goldtaler

Möglichkeit I
"Face"-Spieler (falls vorhanden): Ich Feilsche um den Preis zu erhöhen.
In diesem Fall sage ich: Gut, mach ne Probe auf die Kunst Feilschen und geb ihm bei Erfolg maximal 10% Erhöhung.

Möglichkeit II
"Face"-Spieler (falls vorhanden): Ich erzähle ihm zuallererst ein wenig von dem Abenteuer, dass uns/mich in den Besitz der Waffe gebracht hat und weise ihn dann auf die wunderschöne Verzierung am unteren Griffende hin. Als letztes meine ich, dass ich ja auch nur zu ihm gekommen bin, weil ich gehört habe dass er ja der Händler für Ware mit echter Qualität ist und ein guter Freund (womöglich in mächtiger Position) mir seine Dienste ob der guten Preise empfohlen hat, denn einem anderen würde ich sooo ein wertvolles Stück ja nicht überlassen.
In diesem Fall lächele ich erstmal und sage dann: Gut, mach ne Probe auf die Kunst Feilschen, erleichtert um 2 durch deine Argumente und geb ihm bei Erfolg auch gerne 40-50% Erhöhung.

Dragon:
Der obige Punkt fällt auch unter die Kategorie: gutes Rollenspiel belohnen ;)


Fordere die stillen Spieler!
Man sollte Spieler die sich selbst nichts zutrauen, weil sie z.B. noch neu sind, die Regeln noch nicht richtig kennen oder einfach denken "mir fällt sowieso nichts ein" oder "meine Ideen sind schlecht" und aufgrund dessen immer nur still dasitzen und die Pläne der anderen ausführen mal die Chance geben in den Mittelpunkt zu geraten.
Solchen Spielern kann es helfen sie zum handeln zu zwingen. Z.b. weil der Charakter der sonst immer plant dummerweise gerade von den Bösen gefangen genommen wurde
oder
gerade eben der Charakter des stillen Spielers DIE Fähigkeit besitzt die die Gruppe gerade am dringendsten braucht
oder, oder, oder...
die Situation sollte herausfordern, aber trotzdem leicht schaffbar sein um das Selbstbewusstsein zu stärken!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln