Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem
Andere Fertigkeiten für Geistige Duelle?
Herr der Nacht:
--- Zitat von: Zornhau ---Nein, man kann weiterhin Test of Will Manöver mittels Persuasion durchführen, nur gibt es dazu nicht noch ZUSÄTZLICH den +2 Bonus, den dieses Professional Edge auf sonstige Persuasion-Würfe erlaubt.
--- Ende Zitat ---
Also ist es ja doch möglich, das ist doch der entscheidende Punkt. So gelesen auch im Pulp GMToolkit. Hätte ich auch schade gefunden, meiner Femme Fatal das wieder zu streichen, denn weder Einschüchtern noch Provozieren hätte mir zu ihr so gut gepasst wie Überreden.
Vom Bonus steht im GM Toolkit ohnehin nichts, das wäre wohl wirklich zuviel des guten, schließlich kann man schon durch Charisma Talente genügend Boni abholwn.
Beim Zauberer war es auch gar nicht so wild gemeint, es ging lediglich um Illusionisten die mittels ihrer Zaubereien kurze Verwirrung stiften können (durch einen Test of Will auf Magie gegen Verstand). Damit das ganze nicht zu mächtig würde hatte ich eben daran gedacht das analog zum Talent Femme Fatal zu machen. Als kleiner Malus wäre ja auch die Möglichkeit dafür 1 Machtpunkt zu verlangen.
Die Kombination von Fertigkeiten als Bonus auf Einschüchtern/Provozieren ist natürlich auch eine Möglichkeit, wobei das magische Iritieren halt schon eine Spezialität der Illusionisten sein sollte bzw eine Möglichkeit sich darauf zu spezialisieren (Talent).
Zornhau:
--- Zitat von: Herr der Nacht am 12.05.2010 | 12:13 ---Beim Zauberer war es auch gar nicht so wild gemeint, es ging lediglich um Illusionisten die mittels ihrer Zaubereien kurze Verwirrung stiften können (durch einen Test of Will auf Magie gegen Verstand). Damit das ganze nicht zu mächtig würde hatte ich eben daran gedacht das analog zum Talent Femme Fatal zu machen. Als kleiner Malus wäre ja auch die Möglichkeit dafür 1 Machtpunkt zu verlangen.
--- Ende Zitat ---
Du beschreibst eine Anwendung der Power "Elemental Manipulation" mit Illusions-Trapping. - Diese gibt einen Bonus auf Trick-Manöver und könnte hier auch auf Test-of-Will-Manöver einen Bonus geben.
Das ist aber KEIN eigenständiges Edge, sondern eher eine eigenständige Power!
Und da schaue Dir mal im Vergleich die Power Fear an und die Power Boost Trait (Intimidation) bzw. (Taunt) und Lower Trait (Spirit) bzw. (Smarts). - Mit Illusions-Trapping auf Boost Trait (Intimidation) bekommt der Zauberer einen größeren Würfel für sein Einschüchtern, und mit den richtigen Worten und Bildern/Erscheinungen kann er situativ auch noch Boni von +1 oder gar +2 erhalten.
Reicht das denn nicht aus zur Umsetzung Deiner Vorstellung?
Herr der Nacht:
mhh, theoretisch schon. Es ging halt darum aus der eierlegenden Wollmilchsau DSA-Illusionszauber eine eher harmlose Universalfähigkeit zu machen ohne gleich eine Macht daraus zu machen (weil die Effekte einfach harmlos sind) und vor allem ohne eine Fertigkeit daraus zu machen.
Der Gedanke war: Die Mächte sind (trotz ihrer Vielseitigkeit) zu verteilt so dass ein halbwegs adequater Illusionist sich hier stark entscheiden müsste, aber eben auch oftmals regeltechnisch zu mächtig (für die vom Setting eher als harmlos eingestufe Illusionszauberei).
Also dachten wir uns: leichte, ablenkende Illusionen und Taschenspielertricks über Magie gegen Verstand (als Trick oder eben als Geistiges Duell) und meisterliche Illusionen dann über ausgewählte Mächte (von denen sich der Charakter dann eben aussuche muss, welche Macht er mit seiner Illusionszauberei können möchte).
"Elemental Manipulation" lese ich mir gerade nochmal durch.
Edit: Passt auch recht gut, vielleicht ist das ein guter Kompromiss
Zornhau:
--- Zitat von: Herr der Nacht am 12.05.2010 | 12:56 ---Also dachten wir uns: leichte, ablenkende Illusionen und Taschenspielertricks über Magie gegen Verstand (als Trick oder eben als Geistiges Duell)
--- Ende Zitat ---
Aber dazu braucht es doch garnichts Neues: Das sind einfach Trappings für Smarts-Tricks und den Taunt-Skill.
Der Barde SINGT seine Spottlieder im Geistigen Duell.
Der Gossenschläger BELEIDIGT mit farbenfrohen Schimpfworten die Gegner im Geistigen Duell.
Und der Illusionsmagier lenkt sie mittels "leichter, ablenkender Illusionen" ab, die allesamt nicht so mächtig wie eine "richtige" Power sind, sondern nur das Fluff-mäßige Ausgestalten für seinen Fertigkeits-Wert in Provozieren.
So etwas braucht keine neuen Regeln, sondern der Magier lernt ganz normal Provozieren als Fertigkeit. Nur in der BESCHREIBUNG, wie genau er nun das Geistige Duell führt, unterscheidet er sich vom Spottliedersänger oder Schimpfworteschleuderer.
Und der eigentliche Unterschied liegt im Charakterkonzept. - Alle Trappings für Skills, Edges, Hindrances, usw. sind nämlich nur zur Umsetzung des Charakterkonzepts auf die an sich erst einmal "farblosen" Regelelemente anzuwenden.
Wenn mein Blitz&Donner-Magier jemanden Einschüchtert (Einschüchtern ist neben Zaubern seine bestgelernte Fertigkeit), dann stehen ihm die Haare zu Berge, dann knistern elektrische Entladungen aus seinen Fingerspitzen. - Alles nur Trapping OHNE irgendeinen Regeltechnik-Effekt. - Aber es macht halt SPASS solch einen Zauberer zu spielen, statt einen, der nur auf verbale Gewandtheit setzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln