Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Problematik der 4e (mal wieder)

<< < (23/31) > >>

Falke359:

--- Zitat von: Falcon am 30.08.2010 | 14:26 ---Das die Powers aber auf Naturgesetzen aus der Spielwelt beruhen, halte ich für gewagt. Die Powers drehen die Grundlage von Ursache und Wirkung völlig auf den Kopf,
- Wirkung wird erzeugt: Eine Power wird angewendet
- Eine Ursache entsteht: Der Anwender hatte eine Möglichkeit sie zu nutzen.

--- Ende Zitat ---

stimme ich dir völlig zu.


--- Zitat ---Das ist etwas VÖLLIG Anderes, als der Apfel und der Baum oder Legolas.

--- Ende Zitat ---

je nach Perspektive: Aus Sicht des Regisseurs nicht, der denkt tatsächlich: Wie könnte man das Prinzip der Schwerkraft gut erklären? Vielleicht mit einem Apfel, der vom Baum fällt.
Wie könnte man nen coolen move einbauen? Wie wäre es mit nem Schild und ner Treppe?

Der Spieler in der 4e ist also angehalten zu denken: Mein Charakter hat an diesem Zeitpunkt des Tages diesen move gemacht (=diese power eingesetzt), weil es sich grad aus der Kampfsituation ergeben hat.
Man muss halt eher wie der Regisseur und nicht wie der Schauspieler denken.
Die Grenze dieses Denkens ist halt nur dann erreicht, wenn man immer und immer wieder dieselbe power einsetzt.

Ach ja, und wieso sich jemand auf der anderen Seite des Schlachtfeldes heilen kann, weil ich grade jemandem auf´s Maul gehauen hab, erschließt sich mir auch nie, aber das wurde oft genug angeführt.

Oder, um bei Legolas zu bleiben: Wieso kann Gimli sich drei Felder bewegen und Aragorn sich heilen, weil Legolas diesen move ausgeführt hat? Äähm, ja...

Falcon:
Ja, genau. Darauf will ich doch hinaus.

Regisseurperspektive => Erzählspiel
Charakterperspektive => Rollenspiel

dankbarerweise hast du sogar noch den Begriff Regisseur benutzt ;)

Und dummerweise enthält D&D4 Elemente aus beiden Spielen.

Falke359:

--- Zitat von: Falcon am 30.08.2010 | 14:57 ---Ja, genau. Darauf will ich doch hinaus.

Regisseurperspektive => Erzählspiel
Charakterperspektive => Rollenspiel

dankbarerweise hast du sogar noch den Begriff Regisseur benutzt ;)

Und dummerweise enthält D&D4 Elemente aus beiden Spielen.

--- Ende Zitat ---

Na Wahnsinn, die Falken stimmen mal überein.  ;D

Wieso findest du es dumm, dass beide Elemente enthalten sind? Nichts Halbes und nichts Ganzes?

Whisper666:
Ich werd mir das Buch bei Gelegenheit mal zulegen. Das kost nur nen Fünfer und hat ganz gute Rezensionen bekommen. Bei Interesse kann ich dich ja mal auf dem Laufenden halten  ;)

Falcon:
Ja, das wär nett, ich würde höchstens auf die deutsche Version warten


--- Zitat von: Falke ---Na Wahnsinn, die Falken stimmen mal überein.  Grin
--- Ende Zitat ---
Ich behaupte aber seit Jahren nichts anderes in Bezug auf D&D4 ;)

Ja, nichts halbes, nichts ganzes trifft es ganz gut. Ich kann eben nicht von einer Sekunde zur anderen auf ein anderes Spiel wechseln. Zumal es mich ärgert, daß man D&D4 auch hätte umsetzen können, ohne diese extremen Erzählelemente zu verwenden.
Ich würde ja gerne mal ein Designdiary der "Autoren" dazu lesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln