Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

Benutzt eigentlich irgendwer die neue Incapacitation-Regel aus dem 3rd Printing der SW:EX?

<< < (2/3) > >>

isyahadin:
Habens in unserer SuSki PP benutzt. War heftig. Jetzt bei Savage Scion benutzen wir sie nicht, weil wir da heldiger unterwegs sein wollen. Wenn Hellfrost mal aktuell wird - und ich wohl SL bin *seufz* - wirds wieder reingenommen.

Eulenspiegel:
Wir benutzen die Sterberegeln aus Pirates.

Zornhau:

--- Zitat von: P. Thomsen am 22.05.2010 | 02:43 ---Wenn Hellfrost mal aktuell wird - und ich wohl SL bin *seufz* - wirds wieder reingenommen.

--- Ende Zitat ---
Also meiner Erfahrung als Spieler bei Hellfrost nach, ist diese "Sterbehilfe"-Regelung aus dem 3rd Printing bei Hellfrost VÖLLIG FEHL am Platze.

Da wird bei so gut wie JEDER Spielsitzung mit unseren inzwischen Heroic Rank SCs der Boden aufgewischt. - Hellfrost ist ... nicht so nett, wie Sundered Skies - wenn Du verstehst, was ich damit sagen möchte?

Drei Charaktere Incapacitated, zwei davon Bleeding Out. Der einzige, der noch steht (mit 3 eigenen Wunden!) und ALLE OHNE BENNIES versucht erst den einen, dann den anderen mit Healing d4 zu stabilisieren. - Das war ein Würfeln ums ÜBERLEBEN. Ich hatte selten eine so spannende "Nachkampf"-Szene (Big Bad Boss-Gegner war netterweise schon hopps) erlebt wie diese. "Halt durch! Stirb mir nicht!" - Wie gesagt OHNE BENNIES. - Wir markieren die Wundenstufen immer mit Roten Glas-Steinen. Wenn bei JEDEM Spieler drei dieser Roten "Anti-Bennies" liegen, bei manchen noch schwarze Fatigue-Marker, und KEIN Bennie mehr auf dem Tisch ist (auch kein Spielleiter-Bennie), dann sieht man auf einen Blick, daß es jetzt wirklich BITTER wird.

Wir hatten mehr Glück als im Kampf: JEDER schaffte seine Bleeding Out Vigor-Würf so lange, bis der "Aushilfs-Heiler" ENDLICH seinen Healing-Wurf zum Stabilisieren geschafft hatte. - Uff. - Ich war nach dieser Spielsitzung völlig fertig.

Mit der "Sterbehilfe"-Regelung nach 3rd-Printing wären die beiden Charaktere im Eimer gewesen und die Szene nicht im Geringsten so spannend geworden, sondern nur ein öder Anti-Klimax.

Was ich für eine noch halbwegs überlebbare "Erschwernis" bei Hellfrost eher empfehlen kann, ist die alte Revised Incapacitation-Regelung (in der SW-GE als alternative Regel aufgeführt). Die ist auch noch deutlich HÄRTER als die SW:EX-2nd-Printing-Regel, die auch in der SW-GE enthalten ist, aber nicht so BESCHEUERT tödlich wie die im 3rd-Printing der SW:EX.

Zornhau:

--- Zitat von: Eulenspiegel am 22.05.2010 | 02:46 ---Wir benutzen die Sterberegeln aus Pirates.

--- Ende Zitat ---
In ALLEN Settings?

Also in sehr Disney-Piraten-Film-Settings paßt diese "plüschige" Regelung ja sehr gut. - Aber wenn ich mir Necropolis oder Weird Wars II oder gar Tour of Darkness damit vorstelle, oder - ganz wüst - Realms of Cthulhu, dann würde das für mich als absolut nicht passend wirken.

Der Große Cthulhu schnappt sich den gebrechlichen alten Professor und zermalmt ihn - doch halt! - Der Große Cthulhu läßt den Prof nur von seinen Schergen in ein Verlies verbringen, wo er in einen "unentrinnbaren" Kerker gesperrt wird - zusammen mit dem Vater der schönen Revolutionsführerin, die auch gleich morgen eine Aktion zur Gefangenenbefreiung durchziehen wird. - Großer Cthulhu: "Curses! Foiled again!"

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Zornhau am 22.05.2010 | 04:10 ---In ALLEN Settings?
--- Ende Zitat ---
Wir spielen im Augenblick nur Pirates, Necessary Evil, Perry Rhodan und ein hausgemachtes Pulp-Setting mit SW.
Demnächst steht evtl. Firefly an.

Sollten wir irgendwann mal Necropolis oder ähnliches spielen, werden wir die Original-Sterberegeln verwenden. (Also die, wo man nur einen Vigor-Wurf ohne Spirit-Wurf machen muss.) Aber das ist noch ferne Zukunft.

BTW:
Speziell bei Cthulhu finde ich es sehr passend, wenn die Chars nicht sterben, sondern langsam wahnsinnig werden. Das fängt den Charme der Bücher imho wesentlich besser ein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln