Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Traveller 13 Mann: Habt ihr Erfahrungen mit Aliens als Spielercharakteren?
oliof:
Es spricht auch nix dagegen, mitten in den imperialen Raum einen Planeten mit einer bisher unbekannten Spezies zu legen, wenn diese eben einen TL <8 hat und keine eigene Raumfahrt entwickelt hat. Allerdings – ganz ab von regeltechnischen Optimierungen – kann sowas durchaus Gefahr laufen, sehr in den Mittelpunkt des Interesses zu geraten.
Uplifts sind zwar nicht Bestandteil des Traveller-Kanon, aber auf TL15 gibt es zumindest die Kenntnisse um sowas zu machen. Ich würde so einem Uplift ein paar marginale Anpassungen auf den Attributen gönnen und dann normal auf die Karrieren würfeln lassen; evtl. die Alterung früher ansetzen, wenn das zur Spezies paßt (auf TL 15 wegen der Verfügbarkeit von Anagathika eigentlich egal, aber wenn man dann auf Reisen geht, kann das schon spannend werden).
Arkam:
Hallo zusammen,
gegen ich nenne sie jetzt Mal Star Trek Aliens habe ich ja gar nichts.
Das sind für mich Aliens die eben Menschen mit seltsamer Hautfarbe, Auswüchsen oder besonders breiten Füßen sind. Darunter fallen auch die Uplifts. Mit den Uplifts Schimpanse und Delphin im Regelwerk tut man sich regeltechnisch schon Mal keinen Gefallen. Aber da könnte man sicherlich noch feilen oder wie bei den Aslan und den Vargr sicher eine ausgewogene Lösung finden.
Aber wie ich einen Hiver,eine Art wandelnden Sehstern der nicht sprechen kann, einen K´kree, Zentaurer der sich ohne Herde sehr unwohl fühlt oder auch einen Droyn der am besten als Kollektiv funktioniert in ein Szenario mit Freihändler Charakter integrieren soll entzieht sich noch meiner Kenntnis. Ich bin aber gespannt wie hier Lösungsmöglichkeiten aussehen könnten.
Mit einem Zhodani hätte ich kein Problem. Aber es müsste schon klar sein wie der Charakter zu den anderen Menschen steht und wie seine Position innerhalb der Zhodani Gesellschaft ist.
Ich muss aber auch zugeben das ich mit nicht menschlichen Charakteren einfach schlechte Erfahrungen gemacht habe. Da ich aber mit der zukünftigen Traveller Runde schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe und die Regeln für die Charaktererschaffung ja doch vorhanden sind wäre ich zu einem Experiment mit Außerirdischen bereit.
Gruß Jochen
oliof:
--- Zitat von: Arkam am 3.06.2010 | 21:01 ---Hallo zusammen,
gegen ich nenne sie jetzt Mal Star Trek Aliens habe ich ja gar nichts.
Das sind für mich Aliens die eben Menschen mit seltsamer Hautfarbe, Auswüchsen oder besonders breiten Füßen sind. Darunter fallen auch die Uplifts. Mit den Uplifts Schimpanse und Delphin im Regelwerk tut man sich regeltechnisch schon Mal keinen Gefallen. Aber da könnte man sicherlich noch feilen oder wie bei den Aslan und den Vargr sicher eine ausgewogene Lösung finden.
--- Ende Zitat ---
Ich hab die Regeln jetzt nicht vorliegen, welche Probleme siehst Du denn mit den Uplifts? Müssen die wirklich ausgewogen sein?
Thot:
--- Zitat von: oliof am 3.06.2010 | 19:21 ---[...]
Uplifts sind zwar nicht Bestandteil des Traveller-Kanon, [...]
--- Ende Zitat ---
Je nach Version schon... Rim Of Fire für GURPS Traveller erwähnte mehrere.
Waldgeist:
Vargrs integrieren sich eigentlich recht gut in eine Abenteurergruppe und sind auch nicht so schwer zu spielen.
Bei Aslans hatte ich immer so meine Schwierigkeiten, aber auch da gibt es zum einen die "angepassten" Aslan des Imperiums, die besonders gerne bei den Marines gesehen werden, und die der Darrian-Konförderation, die ich persönlich auch für recht gemäßigt halte. Ansonsten wohl eher weibliche Aslan als männliche. Evtl. könnte aber auch ein Ihatei ganz gut funktionieren. Gespielt hat in meinen Runden aber nie jemand einen Aslan.
K'kree halte ich für zu radikal und herdenbezogen, als dass sie in die meisten Runden passen würden.
Hiver hingegen können definitiv witzig sein, wenn der Spieler bereit ist, sich mit den rollenspielerischen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Was ganz gut funktionieren kann, sind Uplifts, die sehr wohl ein Teil des Kanons sind, zumindest für die Solomani. Da dominieren aber Affenarten und Meeressäuger. Letztere sind aber wohl weniger für Standardkampagnen geeignet.
Zhodani haben bei mir meist recht schlecht funktioniert, da die meisten Spieler pro-imperial waren und entsprechende Charaktere hatten. Das gab früher oder später starke Konflikte. Obwohl das natürlich auch gewollt sein kann.
Bei den anderen Menschenarten habe ich gute Erfahrungen mit Vilani und Darrians gemacht.
Mit etwas Hintergrundarbeit können Droyne Sports auch noch ganz gut integriert werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln