Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Französische Rollenspielproduktion
Laivindil:
--- Zitat von: Jiba am 8.07.2010 | 08:38 ---Wie unendlich schade, dass gerade bei der Übersetzung französischer Rollenspiele so hinterm Berg gehalten wird. Die Frage ist aber natürlich auch immer, ob es sich lohnt.
--- Ende Zitat ---
Ich war bei der Gründung der Deutschen Spielervertretung für Confrontation dabei und habe auch angefangen zu übersetzen. Ich sach' mal so: unsere französischen Nachbarn (zumindest die bei Rackham) sind/waren auch nicht so einfach im Umgang.
Glgnfz:
Ich habe schon zwei Verlage zwecks möglicher deutscher Übersetzungen angeschrieben - KEINE ANTWORT!
Dann eben nicht!
killerklown:
Heute möchte ich den DK und seine kleinen Brüder vorstellen :
[ausgesprochen wie [déca] -> referenz auf den entkoffeinierter Kaffee]
Der Dk ist sowohl eine lebensphilosophie als einen Regelkasten ... Die Autoren haben mit diesem System versucht den D20-system auseinander zu nehmen und daraus einen Modular system zu machen, einen Werkzeugskasten, um die D20 system zu "tunen".
Dieser System kam sehr gut an und bekam schnelllstens eine 2te Edition [die ich besitze]. Es wurden mehrere Spiele auf Basis dieser System hergestellt, und im Forum des Verlegers [http://matrice.johndoe-rpg.org/index.php] kann man unzählige Adaptationsversuche vieler D20-produkte zu diesem System.
Wenn sie also viel D&D 3.x gespielt / geleitet haben, aber nie hack&slash orientiert waren, hättet ihr euch öfters diesen Werkzeugkasten gewünscht.
Wichtig ist auch zu erwähnen dass der Dk system unter OGL herausgebracht wurde, somit wurden alle rechtliche Bedenken der Tuner beseitigt.
DK & DK²
und
Der erste ist oop aber die meisten finden eh die 2te Auflage besser. Hier drin sind nur regeln und Meisterhinweise ob diese für die eigenen Kampagne nützlich sein konnten [Style of play wird dann auch sehr oft in Anbetracht gezogen]
Persönnlich habe ich Alleluja gesagt beim Lesen, weil ich mit dem Spielgefühl und die Regellastigkeit von D&D3 nicht zurechtkam.
Man findet im Buch auch viel über Balancing.
Die bücher sind im A5 Format, 120-140 seiten , etwa 25 €, Cover bunt / innen B&W
Ich habe gerade gelesen dass die 2te edition auch oop ist, und es ist kein Reprint in Planung. Verfügbar ist es als PDF hier http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=79085&filters=0_0_40_0 (falls es nicht klappen sollte, checkt die Sprach-filter)
Hier findet man den Spielkatalog des Verlegers [der aktivste in den letzten jahren, aber hat sich ein wenig jetzt beruhigt] http://johndoe-rpg.org/site/catalogue/
dK: Bestiaire Monstrueux
einen Monster-manual von 62 Seiten mit 82 Viecher. Kompatibel mit Dk aber anscheinend auch mit D20 system. Habe noch nie reingeguckt, ich spiele halt selbst selten mit monstern [ich bevorzuge Mensch Vs Mensch].
Aber wer es braucht wird sich freuen dass er günstig ist ;)
A5, 62 Seiten, Cover bunt / innen B&W, 12 €
dK: Mantel d’Acier
Der Dk wird gebraucht um diesen Regelwerk zu nutzen. Hierdrin ist eine Übersetzung + Adaptierung am Dk des Cloak and Steel Setting http://www.rpg.net/reviews/archive/10/10261.phtml, der selbst schon des D20 tuning gegangen war (Classless & Levelless].
High fantasy + Steampunk setting, der kam in Frankreich auch gut an. Ich schätze dass die meisten franzosen nicht wissen dass es eine Adaptation/Übersetzung ist.
Das Buch besteht zu 80 % aus Background, der Rest sind regeln um Spezifika des Settings zu bestimmen [Steam-powered mechas usw]
A5, 160 Seiten, Cover bunt / innen B&W, 29 €
dk: Plagues
Plagues ist einen Post-apocalyptic Fantasy setting. Vor 150 Jahren haben die Götter die Welt verlassen, und seitdem stehen die Toten wieder auf.
Also Survival-Fantasy + Zombies. Das hauptbuch hat 60 vorgefertigte Charaktere, eine grössere [faltbare] Karte der Welt, 2 Szenarien und der erste Episode einer Kampagne [die gerade herausgegeben wird]. Die Kampagne wird in der E-zine Body Bags von John Doe herausgegeben. Die Body bags sind gratis auf der Seite von John Doe erhältlich.
Ich muss ehrlich zugeben, dass dieser Spiel mich immer wieder anzieht, aber ich habe es noch nie geblättert ... Vielleicht weil nie einen Laden es vorrätig da hatte, als ich vorbeikam ;D
Wie bei Mantel d'acier wird der Dk vorausgesetz, was einen mächtigen ersparnis am Platz im Buch bedeutet [so konnte man z.B. die Zombies genauer beschreiben 8] ]
Interessant ist auch zu erwähnen dass einen Neverwinternight Plugin dafür entwickelt wurde http://plaguesnwn.free.fr/
A5, 144 Seiten + die Weltkarte, Cover bunt / innen B&W, 30 €
Da der Dk "open source" ist, haben andere Verleger als John Doe den System benutzt. Z.B. Les 12 Singes haben ihre Version vom Dk entwickelt und sehr erfolgreich für Khaos : 1795 und B.I.A. eingesetzt (siehe Seitenanfang für mehr Infos bezüglich diese Spiele)
killerklown:
--- Zitat von: Laivindil am 8.07.2010 | 10:56 ---Ich war bei der Gründung der Deutschen Spielervertretung für Confrontation dabei und habe auch angefangen zu übersetzen. Ich sach' mal so: unsere französischen Nachbarn (zumindest die bei Rackham) sind/waren auch nicht so einfach im Umgang.
--- Ende Zitat ---
Die Leute von Rackham sind in Frankreich auch für deren Elfenbein-Turm Komplex bekannt. Sehr geheimnissvoll und sehr schwer zugänglich. Muss Firmenpolitik sein ...
Dirk Remmecke:
--- Zitat von: killerklown am 8.07.2010 | 11:45 ---Heute möchte ich den DK und seine kleinen Brüder vorstellen :
--- Ende Zitat ---
Ich würde noch ergänzen, dass das System eigentlich für das Lanfeust de Troy Rollenspiel ersonnen wurde.
250 Seiten, Überformat (also noch größer als die Comic-Alben), opulent illustriert, locker-flockig geschrieben (mit dem Humor der Vorlage) und mit einer ziemlich guten Einsteigersektion. Gleichzeitig ist es ein vollwertiges, mit mittelmäßigem Crunch gespicktes d20-System.
Hier hat es noch Fantasy-Archetypen/Charakterklassen. dK ist dann die "Universalisierung" des Systems gewesen.
--- Zitat ---Der erste ist oop aber die meisten finden eh die 2te Auflage besser. Hier drin sind nur regeln und Meisterhinweise ob diese für die eigenen Kampagne nützlich sein konnten [Style of play wird dann auch sehr oft in Anbetracht gezogen] (...) Ich habe gerade gelesen dass die 2te edition auch oop ist, und es ist kein Reprint in Planung.
--- Ende Zitat ---
Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen. Die 2. Auflage ist besser sortiert, hat einen gravierenden Denkfehler in der Anwendung des dK ("dé de Krâsse", ein Bonuswürfel, der zusätzlich zu dem d20 geworfen werden darf) behoben und profitiert von den Regel-Kommentaren der drei aktivsten Mitentwickler, die sich nach Erscheinen der 1. Auflage in den Foren hervorgetan haben. Dafür sind aber auch seltsame Regeln hinzugekommen (der FD, "Facteur de Dé", der in meinen Augen die Erfahrungsstufe entwertet).
Dafür hat die 1. Auflage mehr Charme und die besseren Illustrationen, und eine enorme Vielzahl an Beispielcharakteren.
--- Zitat ---dK: Bestiaire Monstrueux
einen Monster-manual von 62 Seiten mit 82 Viecher. Kompatibel mit Dk aber anscheinend auch mit D20 system.
--- Ende Zitat ---
Sehr seltsame Viecher! So ohne weiteres sind die nicht mit d20 einsetzbar, da sie die ganzen dK-ismen verwenden: Feats, die den "Krâss-Würfel" einsetzen, der FD, die d20 abweichenden Trefferpunktzahlen, Energiepunkte (~Ausdauer/Magiepunkte), usw.
--- Zitat ---Da der Dk "open source" ist, haben andere Verleger als John Doe den System benutzt. Z.B. Les 12 Singes haben ihre Version vom Dk entwickelt und sehr erfolgreich für Khaos : 1795 und B.I.A. eingesetzt
--- Ende Zitat ---
Die Ableger haben aber viele Detailregeln verändert (wie es ja die Natur der d20-Varianten ist).
Der "Krâss-Würfel" zählt in dK unbd dk² nur auf einer 3 (démi-krâsse) und 6 (krâsse); in Khaos 1995 heißt der Würfel "dé de Khaos" und zählt auf 1, 3 und 6. Khaos hat auch eine völlig andere Charaktererschaffung, die sich an Herkunft und Archetypen orientiert, während dK "proper" ein völlig freier Baukasten aus Fertigkeiten und Feat-/Talent-artigen "Atouts" ist.
Zur OGL muss ich auch sagen, dass ich selten so schlampige OGL-Lizenztexte gesehen habe. "Section 15 Copyright Notice" ist bei glaube ich allen Produkten fehlerhaft. Bei Lanfeust fehlt die OGL komplett!
--- Zitat von: killerklown am 8.07.2010 | 11:47 ---Die Leute von Rackham sind in Frankreich auch für deren Elfenbein-Turm Komplex bekannt.
--- Ende Zitat ---
Was soll ich sagen... wenn ich dürfte, wie ich wollte, könnte ich Geschichten erzählen...
[gelöscht durch Administrator]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln