Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Französische Rollenspielproduktion

<< < (85/107) > >>

ghoul:

--- Zitat von: killerklown am  5.12.2010 | 17:12 ---Foren :
sehr wichtig mittlerweile.

La cour d'obéron
Mein zuhause. In verbindung mit einem kleinen Portal, wo Spielhilfen und ein paar amateurrollenspiele angeboten werden. Geleitet von einem Paar, beide sehr belesenen Französischlehrern. Er ist auch mittlerweile Romanautor.
Sehr empfehlenswert !
forum undPortal

Casus NO
Bevor Casus Belli einen 2ten Mal starb, hatte sich die community von Leser gebildet. NO steht für Non-officiel (alos nicht offiziel von der Zeitschrift anerkannt).
Ist der grösste Rollenspielforum frankreichs. Der aktivte auch. Viele Troll auch, aber lässt sich kaum vermeiden. Sehr interessant wenn man gut filtern kann, was interessant ist und was nicht. Bin mittlerweile auch dort ein wenig aktiv.
Ein muss wenn man einen Produkt in Frankreich bekannt machen will.
Sehr viele Paris-Bewohner (und die sind schon eigen)
Forum Casus Belli (NO = Non Officiel)

Antonio Bay
Auch einen grossen und wichtigen rollenspielforum, aber ich kenne die nicht. Dennoch habe ich genug gutes über die gehört, damit die bennenswert bleiben
http://www.subasylum.com/Antoniobay/index.php

--- Ende Zitat ---

Besonders lebendig geht es in diesen Foren ja nicht zu. Kein Vergleich mit dm Tanelorn!
Ich hatte gehofft, irgendwo Diskussionen zu den HOMEKA-Regeln zu finden, aber es gibt dort nur ein armes Wuerstchen das in einem toten Thread vergeblich auf Antworten der Autoren wartet.  :'(

killerklown:
Ja, Homeka konnte CasusNO nicht begeistern. Aber dort ist es bei weitem nicht so tot wie du es beschreibt  :d
Das ist wahrscheinlich nicht intellektuell für "La Cour", und das ist eh ein sehr ruhiges forum, auch in der Regel.
Antonio Bay besuche ich nicht...

ghoul:

--- Zitat von: Fëanor am  6.01.2013 | 15:39 ---Hab das Buch der neuen Bloodlust Edition jetzt. Dachte es wäre mal Zeit, mein Französisch wieder etwas zu üben  ;D Das wird hart.

Zwei Dinge: Mir gefällt die Aufmachung des Interieurs recht gut (also Artwork und Layout) und der Würfelmechanismus trifft meinen Geschmack durchaus. Der Preis für das Buch ist allerdings ziemlich gesalzen, find ich. 40 Euro...dafür hat man ein Quasi-Softcover in schwarz-weiss. Wenn ich da andere franz. RPGs sehe, die dir für 45 Euro ein Hardcover in Vollfarbe liefern (bei ähnlichen Seitenzahlen zb. das neue Nephilim), dann bin ich schon etwas überrascht bzw. enttäuscht.

--- Ende Zitat ---

Bloodlust Métal:
Ich kann mit diesem W6-Poolsystem nicht so viel anfangen. Crocs Originalmechanismus mit W% und kritischen Treffern/Patzern bei Pasch und mit den Schere-Stein-Papier-Kampfmanövern fand ich nämlich sehr chic.
Auch den Hintergrund fand ich weniger faszinierend als Crocs Original. Es ist ja auch vom Setting her ein Remake (keine Neuausgabe). Bei der Hälfte des Buches habe ich vor Langeweile aufgehört zu lesen.
Die zahlreichen Illustrationen dagegen finde ich sehr inspirativ! Auf bunt kann ich gerne verzichten.

Der Nârr:
Ja, es ist sehr schade, dass Truant damals nur das Grundregelwerk übersetzt hatte.

LushWoods:
Wow, dieses Homeka mit einem soliden System ... das wär schon was.
Da es ja jetzt sogar für Capharnaüm einen Kickstarter für eine englische Version gibt, hoffe ich das sich da noch mehr tut. I'm looking at you C.O.P.S.!  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln