Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Savage World Conan
Falcon:
Das sich Menschen körperlich unterscheiden lassen, ist denke ich offensichtlich, und es ist auch ok, daß darzustellen, auch wenn das allgemein nicht besonders beliebt ist. Das Problem ist eher, für das, was du möchtest, ist SW womöglich ungeeignet.
Das Konzept von SW ist eben, daß man die Standardregeln nimmt, sich entsprechend der Situation zu einer Regel jedesmal etwas anderes vorstellt, und dann so tut, als würde es eine Rolle spielen.
Und nur in ganz seltenen Fällen benutzt man sogenannte Settingregeln. Und wenn, dann muss man schon wissen, wie sie sich auswirken.
du hast an Werten de Fakto nur die +/-2 und +/-4 und 5 Würfelstufen. Jeder Bonus/Malus darauf hat massive Auswirkungen.
Am besten fährst du sicher mit weichen Vorteilen/Nachteilen:
z.b. beschreibst du genau wie die Kultur der Cimmerier ist, so daß sich ableiten lässt welche Vor und Nachteile passen würden, und vor allem was der Skill "Allgemeinwissen" beinhaltet. Und eben einmalige Fähigkeiten wie
"Barbarenwut: einmal am Abend kann er einen Bennie ausgeben, um einen neuen Schadenswurf zu dem Alten hinzuzuaddieren"
Ich denke viel mehr gibt das System zur Klassifizierung nicht her.
Und am besten niemals gibt man flache Boni auf alles, sondern mit Wenn-Dann Einschränkung:
- Wenn er mit Sklavenhändlern zu tu hat, bekommt er -2 auf der Reaktionstabelle.
so funktionieren auch die Edges mit festen Boni (siehe Woodsman oder Investigator)
Zornhau:
--- Zitat von: Korig am 26.07.2010 | 15:20 ---Ich möchte nur erreichen, dass man mit der Konversion ein ordentliches Hyboria Erlebniss nahe den Romanen erleben kann, wo die Helden kompetente Persöhnlichkeiten sind, nicht gleich beim ersten Treffer das zeitlich segnen.
--- Ende Zitat ---
Und das kann man Deiner Meinung nach allein mit normalen Menschen-SCs nach Grundregelwerk NICHT?
Ein Wildcard IST kompetenter als der Rest der Spielwelt.
Ein Wildcard "segnet" NICHT "das Zeitliche" beim ersten Treffer.
Ein Wildcard IST eine Persönlichkeit unter anderem, WEIL er die gängigen Klischees seiner Herkunft ÜBERWINDEN KANN!. - Bestes Beispiel ist tatsächlich Conan.
Mein Eindruck von der Vorgehensweise, die Du hier verwendest, ist halt der, daß Du die "Mongoose-D20-Brille" aufhast und nicht absetzen möchtest. Du siehst auf das Conan-Setting mit einer schon VORGEFILTERTEN D20-Brille und versuchst die D20-Vorgaben einfach in SW zu pressen.
Ich kann Dir nur empfehlen, habe ich eh schon, einfach mit dem Grundregelwerk ein paar Charaktere zu erstellen, die ihn ihren AUSPRÄGUNGEN die Bindung an die jeweilige Region und das Setting insgesamt tragen. Und dann einfach mal loszuspielen. (Natürlich noch ein paar Settingregeln, siehe oben, notieren.)
Meine eigene Erfahrung damit: Das klappt BESTENS.
Von der Völker-als-Fremdrassen-Umsetzung in The Savage Sword of Conan waren wir in unserer Runde SCHWER ENTTÄUSCHT. Das war einfach zu unglaubwürdig, daß ALLE Individuen so "gleichgeschaltet" sein sollen.
Wir haben dann alles weggeschmissen und nur nach SW-Grundregelwerk plus Solomon-Kane-Magiesystem losgelegt. Das ging HERVORRAGEND und hatte bei fünf Leuten in der Gruppe, von denen drei echte eingefleischte REH-Fans sind, nur positives Feedback ergeben.
(Nur die BoL-Umsetzung mit Legends of Steel wurde noch positiver aufgenommen.)
alexandro:
Danke Zornhau, du sprichst mir aus der Seele.
Du solltest bedenken: ein frisch erschaffener Charakter spiegelt dessen Hintergrund wieder, nicht seine Kultur.
Wenn der SC ein Cimmerischer Krieger ist, der niemals aus Cimmeria heraus gekommen ist und nie eine hohe Bildung genossen hat, ja dann macht "Analphabet" Sinn (Wissen:Lesen&Schreiben halte ich, zumindest für dieses Setting, weiterhin für überflüssig).
Wenn der Charakter ein Cimmerier ist, der die alten Schriften studiert hat dann hat er die alten Schriften studiert und kann seine Punkte entsprechend verteilen.
Bestimmte Sachen teurer zu machen führt zu langweiligen, eindimensionalen Charakteren, die genau auf ihr "Spezialgebiet" fokussiert sind und nichts anderes können. Das fand ich schon bei D&D-Rassen schade, bei Conan gilt das sogar doppelt.
Zornhau:
--- Zitat von: Falcon am 26.07.2010 | 15:48 ---Das Konzept von SW ist eben, daß man die Standardregeln nimmt, sich entsprechend der Situation zu einer Regel jedesmal etwas anderes vorstellt, und dann so tut, als würde es eine Rolle spielen.
--- Ende Zitat ---
Könntest Du mal ausführen, wie Du das genau meinst.
Wenn Du es so meinst, wie ich Deine obige Aussage verstanden habe, dann hast Du bei Savage Worlds den Umgang mit Ausprägungen und deren tatsächlicher RELEVANZ nicht so recht verstanden. - Aber vielleicht meinst Du das oben ja auch ganz anders.
Falcon:
Die Ausschmückung eines Trapping KANN eine Rolle spielen (manchmal weiss man auch im Vorfeld nicht, daß ein Trapping im laufenden Spiel einen Unterschied macht) in VIELEN Fällen ist es aber völlig egal.
z.b. ob ein Revolver rostig und alt oder glänzend und schön ist KANN eine Rolle spielen, wenn man z.b. ingame damit angeben will, oder wenn man ihn verkaufen will kann es sogar einen Werteunterschied machen; aber meistens ist es völlig egal. In anderen Systemen hätten die Revolver vielleicht ganz andere Werte.
Den Schuh des du-hast-SW-nicht-verstanden-Totschlagarguments ziehe ich mir nicht an.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln