Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Alea iacta est! (Wuerfelmechanismen)

<< < (7/8) > >>

Sharrow:
Homebrew System: risc

Man wirft beliebig viele W6 und addiert seinen Fertigkeitswert (1-5) auf den höchsten Würfel, um einen Schwierigkeitsgrad zu übertreffen. Dabei gibt es zwei Besonderheiten:
- Zwei 6en zählen als 7. Drei 6nen als 8 u.s.w.
- Jede gewürfelte 1 bedeutet einen sofortigen Fehlschlag (Botch) unabhängig vom Rest des Wurfes. Je mehr 1sen geworfen werden, desto katastrophaler ist der Fehlschlag.
Für Edge (Gummipunkte) kann man diese 1sen allerdings wieder eliminieren. Edge wird in risc recht häufig benutzt, ein oder zwei 1sen sind also verkraftbar.

Ich mag die Idee vom Spieler-bestimmten Risiko. Wer viel riskiert, kann Großes erreichen, aber auch tief fallen.

Yvo:
Die Schlümpfe (glaub ich)

Man nimmt eine Anzahl von Fertigkeiten Würfel (welche sind egal).
Die fähigkeiten sind in Schulnoten angegeben (1=sehr gut, 2= gut, 3=befriedigend.. ...6=ungenügend).
Es gibt eine Schwierigkeit: 1= normal, 2=schwierig, 3=schwer...

Bei einer Probe nimmt man (Fähigkeit) Würfel, wirft diese in die Luft, muss (Schwierigkeit)-mal auf den Tisch klopfen und dann die Würfel alle wieder fangen, bevor einer den Tisch/Boden berührt.


WeepingElf:
GURPS:

3W6 <= Fertigkeit +/- Modifikator je nach Schwierigkeit der Aufgabe.

Finde ich eigentlich ganz genial.  Drei ist die optimale Anzahl von Würfeln, denn man bekommt so eine für Rollenspiele ausreichend gute Annäherung an die Normalverteilung (die auch mit mehr Würfeln nicht mehr viel besser wird), andererseits ist die Zahl der Würfel noch handlich und gut überschaubar (bei zu vielen Würfeln verrechnet man sich leicht beim Zusammenzählen, bis hin zum Vergessen oder Doppeltzählen ganzer Würfel; das ist mir mit drei Würfeln noch nicht passiert).  Mancher mag es für gewöhnungsbedürftig halten, dass niedrige Augenzahlen gut und hohe schlecht sind, aber man gewöhnt sich doch recht schnell daran.

Jed Clayton:

--- Zitat von: Yvo am 27.12.2009 | 01:16 ---Die Schlümpfe (glaub ich)

Man nimmt eine Anzahl von Fertigkeiten Würfel (welche sind egal).
Die fähigkeiten sind in Schulnoten angegeben (1=sehr gut, 2= gut, 3=befriedigend.. ...6=ungenügend).
Es gibt eine Schwierigkeit: 1= normal, 2=schwierig, 3=schwer...

Bei einer Probe nimmt man (Fähigkeit) Würfel, wirft diese in die Luft, muss (Schwierigkeit)-mal auf den Tisch klopfen und dann die Würfel alle wieder fangen, bevor einer den Tisch/Boden berührt.

--- Ende Zitat ---

O je, das mache ich aber bestimmt nicht.

Es ist egal, mit welchem Würfelsystem ich sonst spiele, aber ich schmeiße in jeder Spielrunde mindestens einmal einen oder mehrere Würfel vom Tisch runter. Wenn ich da bei meiner angeborenen Unbeholfenheit auch noch Würfel absichtlich hochwerfen und wieder auffangen müsste, würde das nur noch zum Geschicklichkeitsspiel ausarten, denke ich mal. Außerdem hättest du dann doch:
Spielergeschicklichkeit = Charaktergeschicklichkeit

... oder etwa nicht?

Robert:
PDQ bzw. PDQSharp!(Swashbucklers of the 7 Skies):
Kurze Erklärung zum Verständnis der folgenden Begriffe:
- Ein Forte hat einen Zahlenwert(0, 2, 4 oder 6) und kann so ziemlich alles sein(wie Aspekte bei FATE, z.B. Beruf, Schlagwort, Fertigkeit, Gegenstand, Sidekick)
- Eine Technik hat keinen Zahlenwert, kann aber beim Erwerb an ein Forte gebunden werden(kostet weniger Baupunkte als eine ungebundene, die mit jedem Forte benutzt werden kann)

Das System unterscheidet zwischen Herausforderung(Challenge) und Duell(Duel):

Eine Herausforderung überprüft nur kurz geschafft/nicht geschafft mit 2W6+[Rang des(der) benutzten Forte(s)],
gegen eine feste Schwierigkeit oder gegen den Wurf eines anderen Charakters mit [passendem(passenden) Defensiv-Forte(s)].
Eine Herausforderung endet IMMER nach dem Würfelwurf(ggf. mit Schaden für den Verlierer).

Ein Duell markiert einen längeren, komplexeren Schlagabtausch mit einem Gegner, keine feste Schwierigkeit hier.
Dafür bekommt man für jede Aktion 3W6, von denen
0-3 auf Offensive
und
0-3 auf Defensive
gelegt werden müssen.
Ein Duell endet, wenn einer der Gegner unfähig ist weiterzumachen oder freiwillig aussteigt.

Die Option Techniken für
1W6 zusätzlich werfen, die besten 2 oder 3 aussuchen
oder
+1 auf die Gesamtsumme addieren
hat man bei beiden Formen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln