Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Was braucht man zum spielen?
Gast:
--- Zitat von: Boba Fett am 19.06.2003 | 08:52 ---Ist in "Midgard, das Fantasy Rollenspiel" auch das Setting, also die Hintergrundswelt beschrieben?
Gibt es Detailbeschreibungen einzelner Regionen? (So wie bei DSA die Boxen)
Gibt es ein spezielles Buch nur mit dem Setting?
Welche Abenteuer eignen sich gut für den Einstieg?
--- Ende Zitat ---
Die Welt ist im DFR nur sehr oberflächlich beschrieben. Mehr als ein paar Zeilen wirst Du nicht finden. Einige Regionen sind in Boxen bzw. Bänden beschrieben:
Waeland (Nordisch)
Eschar (Arabisch)
KanThaiPan (Fernöstlich)
Alba (Schottisch/Normannisch)
Im Midgard Magazin 'Gildenbrief' findest Du auch noch einige andere Kulturen:
Clanngadarn (keltisch)
Buluga (Afrikanische Stammeskultur)
Eine eigene Beschreibung der Welt in einem Band findest Du nirgends.
Gutes Einstiegsabenteuer ist: 'Der Weg nach Varsasfane'. Darin sind 3 Abenteuer enthalten die sich sehr gut spielen lassen und eine lose Kampagne bilden.
Viele Grüße
hj
Hakon:
Und hier findest Du noch ein paar kostenlose Abenteuer zum Download in sehr guter Qualität.
Gruß,
Matze
critikus:
Hallo BobaFett,
ich bin alter Midgard-Fantasy-Spieler (10 jahre)und ich habe Midgard hassen gelernt.
Du Mußt Dir zu allererst im Klaren sein, was Dir an dem System gefällt und was du überhaupt spielen möchtest. Midgard bezeichnet sich als eine "realitätsnahe Simulation" und so spielt es sich auch ( Im übrigen taucht das Wort Spaß in den Regeln nicht auf und die Autoren nehmen sich auch sehr ernst - wir sind ja nicht zum Vergnügen hier).
Der Hintergrund von MD ist eher mittelalterlich und wenig fantasybezogen.
Die Magie ist sehr teuer, kompliziert und häufig nicht sehr wirksam.
Die Charaktergenerierugn ist zufallsbezogen dadurch eher ungerecht und sehr kompliziert. Die Figuren entwickeln sich nur sehr langsam. Bei einer mittleren Spielhäfigkeit von 5 Wochen haben wir im Mittel 5 Jahre gebraucht um auf Grad 6/7 von insgesammt 15 Graden zu kommen; die ersten zwei jahre haben wir nur als Nasenborer verbracht bis wir dann endlich etrwas ausrichten konnten; viel Geduld ist nötig.
Das System erinnert sehr an Tabletop (da liegen auch die Wurzel; System der ersten Generation (jetzt sind wir beim Übergng von der dritten indie vierte Generation von Rollenspielen), 20 Jahre alt) und spielt sich auch so: langwierig, kompliziert und dynamische Action ist auch nicht möglich. Eher Strategie mit Zinnfiguren.
Du sammelst, abhängig von Deinem Charakter unterschiedliche Punkte alsZauber-/Kampf-/Abenteuererfahrungspunkte und brauchst dazu noch viel Geld um Deine Fertigkeiten zu verbesser. Du wirst immer dem Geld oder Schätzen hinterherhetzen sonst wirst Du nichts. Da kommt drm simulationsgedanken nahe, führt aber zu viel Frust.
Du wirst häufig Aktionen nicht ausführen können, weil sie bei der figur einfach nicht erlaubt sind, auch wenn sie dir stimmig und machbar erscheinen (ein Krieger kann nicht schleichen, auch wenn er sich nackt auszieht und ganz vorsichtig ist. Er wird immer scheitern - und das ist Blödsinn)
Natürlich kann man mit Midgard auch Spaß haben, hatten wir auch. Aber überwiegend habe ich mich über das System geäergert und bin dann zwangsweise zum Powergamer geworden.
Wenn Dein SL die Regel locker nimmt wir sicher das eine oder andere auch gehen, aber bei stringenter Auslegung der Regeln, wirst Du ein hohe Frustrationstoleranz haben müssen.
Wenn Du eher eine Simulation spielen willst ist MD ok; wenn Du aber wilde Action, Stunts und schrille Begegnungen haben willst, nimm ein anderes System,
critikus
PS Du brauchst ja das Grundregelwerk und für die Magie das Kompendium und und die sind eben teuer
Boba Fett:
Welches System spielt Ihr jetzt?
critikus:
--- Zitat von: Boba Fett am 20.06.2003 | 10:52 ---Welches System spielt Ihr jetzt?
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist kompliziert.
Wir spielen immer noch Midgard, einfach weil es das einzige System ist, dass unser SL macht und bei dem ich auch mitspielen kann. Andere spiel-Runden gibt es nicht bzw. kenne ich nicht.
Nach MD-Fantasy haben wir jetzt Midgard 1880 angefangen. Das ist aber genauso ärgerlich. Man kann sich zwar bis zu einem gewissen Grad mit arrangieren, aber gerade heute habe ich wieder eine unerfreuliche Diskussion über Unstimmigkeiten in den Regeln.
Alternativ habe ich selber eine Runde Liquid angefangen. Da bin ich zwar nur SL, aber die Runden sind noch lustiger.
Wer es einfacher haben will, sollte zu Liquid greifen (www.liquid-rsp.de). Das hat gegenüber Midgard den vorteil, es ist umsonst und universell verwendbar und genreübergreifend. Es gibt in den Regeln Muster für Dark-Fantasy, Science Fiction und Steamfantasy
Aber vielleicht solltest du versuchen mal in Midgard-Runden mitzuspielen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Es soll ja SL geben, die nicht so an den Regeln kleben wie unserer SL.
Grüße
critikus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln