Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

Verdeckt für den Spieler würfeln?

<< < (7/9) > >>

Harlan:

--- Zitat von: Wolf Sturmklinge am 27.08.2010 | 11:09 ---Es geht darum, ob die Spieler ihre Ergebnisse ausspielen? Also, wenn jemand einen Wahrnehmungswurf verbaselt und dann auf eine Mine tritt?

--- Ende Zitat ---

Ich meinte nicht das Ausspielen, sondern etwas anderes: können Spieler Bennies einsetzen, um den Wurf zu wiederholen? Denn das ist ja normalerweise, also wenn sie selber würfeln, ihr gutes Recht.

Bei einem verdeckten Wurf sehe ich nicht so recht, wie diese Meta-Mechanik zum Einsatz gebracht werden kann. Daher war die Frage, ob Du da einen Weg gefunden hast?

Die Bennies gehören ja durchaus zu den Ressourcen, die WCs von Statisten abheben. Wenn bei einem verdeckten Wurf nur der Wild Die für die erhöhte Kompetenz sorgt, geht ein sehr bedeutender Teil der erhöhten Kompetenz verloren.

Harlan:

--- Zitat von: Yehodan ben Dracon am 27.08.2010 | 11:18 ---Einen sehr schönen Ansatz habe ich bei den Spielberichten von Fat Rat aus Tallahassee gesehen. Dort schachert der eSeL mit den Spielern: Wenn ein kritischer Fehlschlag (Doppeleins, oder bei bestimmten Fertigkeiten eine eins, "regardless of wild die") fällt, kann der Spieler ja einen Bennie für eine Wiederholung ausgeben. Der eSeL bietet aber demjenigen, der das Ergebnis so akzeptiert, obwohl er noch Bennies hat, einen zusätzlichen Bennie an, beschreibt aber dafür die Ergebnisse des Patzers.

Alternativ kann man den Spieler die Ereignisse des Patzers beschreiben lassen und wenns schön (und nachteilig) ist, gibts nen Bennie.

--- Ende Zitat ---

Neugierig: gilt das auch bei verdeckten Würfen?

WeeMad:

--- Zitat von: Yehodan ben Dracon am 27.08.2010 | 11:18 ---[...] Dort schachert der eSeL mit den Spielern [...]

--- Ende Zitat ---

Danke Yehodan! Coole Idee, die werd ich mir merken und mal ausprobieren.

Gorbag:
Ich handhabe das so (zumindestens bei Spielern bei denen ich schlechte Erfahrungen mit dem selber Würfeln gemacht habe): Ich würfle verdeckt für sie. Wenn die Spieler von sich aus Aufmerksam sind, also damit rechnen das was passiert bekommen sie nach dem gescheiterten Wurf die Frage ob sie Bennies ausgeben wollen. Wenn der Held also Wache steht und das ernst nimmt darf er das in Anspruch nehmen oder wenn man gerade erstmalig den verwunschenen Tempel von Axototh betritt.
Befindet sich der Held nicht in einer Situation in der realistisch ist, das er besonders wachsam ist darf er gar nicht erst wiederholen. Wer also durch die Fußgängerzone schlendert mit nem Eis und 3 Einkaufstüten in der Hand wiederholt nicht den Wurf ob er den Taschendieb bemerkt, weil er einfach nicht damit rechnet sich gerade in einer Gefahr zu befinden.

Damit habe ich dann zwar im Falle einer Reroll-Situation den Vorteil des "ich würfle für dich" verloren, aber die Spieler haben dafür wenigstens nen Bennie ausgegeben. Außerdem gibts die Chance den Bennie wieder zu bekommen wenn man vernünftig auf die Info reagiert, also quasi ignoriert das man weiss das man was übersehen haben muss. Den Bennie gibts nicht immer zurück, die Spieler sollen ja auch keine Gewohnheit ableiten können (wo kämen wir dahin), aber wer sich seinem Schiksal logisch fügt hat eben Chancen den Bennie wieder zu bekommen.

Yehodan ben Dracon:

--- Zitat von: Harlan am 27.08.2010 | 11:24 ---Neugierig: gilt das auch bei verdeckten Würfen?

--- Ende Zitat ---

Ich bin mir nicht sicher (ich habe diese Hausregel nur aus dem Blog), denke aber, dass nicht. Denn wie Du richtig sagst, wäre verdecktes Würfeln gegen die Benniesystematik. Ich denke, es geht darum, durch Bennies eben unterhaltsame Situationen zu generieren, anstatt sie "wegzuwürfeln".

@ Gorbag:
Finde ich im ersten Zugriff eigenartig, denn für diese Unaufmerksamkeit gibts doch ne offizielle Regel: Unaufmerksame würfeln gar nicht erst, sondern es zählt nur die Heimlichkeit des Gegners. Nur bei aktivem Suchen wird vergleichend gewürfelt. Ich weiß auch, dass Zornhau mal ein sehr ausführliches Beispiel zum Schleichen in/an einer Militärbasis geschrieben hat. Da wird sehr deutlich, wie das Regelwerk mit Unaufmerksamen, Aufmerksamen und Alarmierten Wachen umgeht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln