Pen & Paper - Spielsysteme > DSA5
pharyons DSA 5.0
pharyon:
--- Zitat von: Tjorne am 22.09.2010 | 20:32 ---Wenn Du mit DSA 4.1 unzufrieden bist, warum nimmst du dann nicht einfach Zwarts "Wildes Aventurien"? Balanciert, einfach, erprobt.
--- Ende Zitat ---
Nun, ich finde nicht, dass Savage Worlds in allen Belangen BESSER ist. Kam zwar bisher nicht dazu, das mal auszuprobieren, das wird so schnell auch nicht passieren, aber vom Gelesenen her... ist SaWo nich so meins (imo etwas ZU grobkörnig & feat-zentriert).
--- Zitat von: Ayas am 22.09.2010 | 21:10 ---Naja...ist ja nett, das du dir hier die Mühe machst, aber so wie du das Ganze hier vorstellst, machst du es einem auch nicht einfach, hier zu kommentieren.
Versuche es doch mal etwas besser zu strukturieren und uns auch irgendwie ein Konzept vorzustellen, damit wir wissen was du mit deinen Änderungsideen erreichen willst.
--- Ende Zitat ---
Ok, mehr Struktur könnte ich schon reinbringen, wird aber noch 3 bis 4 Wochen dauern... Aber danke für den Hinweis. :)
p^^
pharyon:
... und zugegebenermaßen, würde ich Aventurien derzeit am ehesten mit einem D10er-System basteln...
wtf? So viele Ideen, und so viel wichtigere Arbeit zu erledigen... dammit :-\
p^^
SohnLokis:
Warum verwendest du kein Storyteller System, dass ist es doch was von DSA Spielern häufig propagiert wird, das es doch eh nur um die Geschichte, das erleben der Spielwelt und das Charakterspiel geht.
DSA ist ein Regelmonster. Wenn du hier und da Kleinigkeiten änderst, hast du damit immernoch nicht geschafft, das System auf den Spielstil herunterzubrechen, welchen scheinbar ein Großteil der Gemeinschaft zu spielen versucht bzw. zumindestens propagiert ihn spielen zu wollen.
Naga:
Es ist ja nicht so, gäbe es niemanden, der auf Pharyon zu einem Storyteller-System drängen würde (Opus Anima! ;) ).
Aber hier scheint halt eher ein solides "taktisches" Rollenspielsystem mit ner guten Prise Simulationismus und Charakterspezialisierung gesucht zu sein. Und da ist - gerade für Aventuren - DSA eben nicht die schlechteste Ausgangsbasis. (Auch wenn D100 oder Poolsysteme à la Shadowrun/Vampire in der Hinsicht wohl auch ihren Reiz haben...)
pharyon:
--- Zitat von: Naga am 6.10.2010 | 15:00 ---Es ist ja nicht so, gäbe es niemanden, der auf Pharyon zu einem Storyteller-System drängen würde (Opus Anima! ;) ).
--- Ende Zitat ---
Hm, mir fehlt bei Opus Anima etwas die "Vielfalt" an regelseitigen Möglichkeiten. Da bietet DSA dann zu viel, gerade zuviel unabgestimmtes, krudes und/oder schlecht organisiertes.
Storyteller allein geht da für mich in die Gleiche Richtung wie Opus Anima, nur dass die Wahrscheinlichkeiten anders sind - 4/10 bzw. 5/10. Bin selbst gerade an einer W10er-Fassung für Aventurien... die stell ich mal bei Gelegenheit hier vor.
Gruß, p^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln