Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[3.X] Nochmal von vorn: Reichtum nach Level
Whisper666:
Man könnte sich natürlich auch einen Wagen kaufen, dann hätte man auch keine Transportprobleme mehr. UND man müsste nicht mehr bei Wind und Wetter draußen pennen... ;)
Feuersänger:
Hö?
Meiner Ansicht nach hast du mit einem Wagen eher mehr Transportprobleme als weniger. Ist auf einigermaßen ausgebaute Wege angewiesen, braucht Zugtiere, die wiederum versorgt werden wollen...
Im Freien Schlafen? Ab Stufe 5 kann ein Magier eine komplette Hütte buchstäblich aus dem Hut zaubern. Jeder weitere Zaubergrad fügt mehr Luxus hinzu, aber einen knarrenden Planwagen mit tropfendem Verdeck schlägt eine "Tiny Hut" allemal.
Whisper666:
--- Zitat ---Meiner Ansicht nach hast du mit einem Wagen eher mehr Transportprobleme als weniger.
--- Ende Zitat ---
Das kommt ganz auf den Wagen an..
Der von meiner Gruppe war auf dem Rücken einer großen Packechse montiert, da gabs keine Probleme mit schlechtem Gelände. Außerdem hatte der jede Menge Extras, zum Beispiel magische Laternen für Ausflüge ins Unterreich, ein ausziehbares Sonnensegel, nimmervolle Kisten für Proviant, Futter und Loot, Schießscharten und und und...
Hat den Hexenmeister ne ganze Stange Geld gekostet, aber das hat man ja über, wenn man sein Geld nicht für mächtige magische Gegenstände ausgeben muss... ~;D
Heinzelgaenger:
Hmm.
Das Thema ist auf jeden Fall komplex.
Wie ich vordem im alten "Knicker und..." Fred bereits darlegte, spielte ich fast immer in "Geiz"Runden D&D - selber in eigenen Kreisen als auch auf Cons.
Kulturhistorisch ist es, glaube ich, relativ neu, dass Hintergrund Elemente wie das Wirtschaftssystem einer Fantasy Welt von der Allgemeinheit zunehmend ohne zu Mucken auf das unmittelbare Spieldesign (Monster Hack 'n Slay) reduziert werden. In (A)D&D jedenfalls ein gradueller Prozess, mit D&D4 warscheinlich auf dem Höhepunkt.
Vereinfacht ausgedrückt: Ich behaupte, in den 80ern fand man mehr +Schwerter als sie zu kaufen, durch Computerspielberieselung ist es nun andersherum.
Sicherlich hat es auch damit zu tun, dass Amerikaner (nichts für ungut, ich finde Amerika toll) nicht gerade den Plan haben, was in Mittelalter und Antike so abging.
Wäre Deutschland aus obskuren Gründen das Rollenspielland Nr.1, sehe das Ganze anders aus.
Am aventurischen Wesen würde die wahre Simulation genesen.
Wer Magosacrumphilie als albernes Feature ansieht und dagegensteuert, muss natürlich auch bei den Regeln ein paar Sachen ändern.
Aber da die meisten irgendwo eh hausregeln, sehe ich da keine Probleme.
Voronesh:
--- Zitat von: Einzelgaenger am 19.09.2010 | 23:43 --- Am aventurischen Wesen würde die wahre Simulation genesen.
Wer Magosacrumphilie als albernes Feature ansieht und dagegensteuert, muss natürlich auch bei den Regeln ein paar Sachen ändern.
Aber da die meisten irgendwo eh hausregeln, sehe ich da keine Probleme.
--- Ende Zitat ---
DSA? Nein danke......das sehe ich ja eher als übertriebene Regeln die auch keine sinnvoll realistische Simulation hinkriegen. Wobei ich zugeben muss dass ich DSA4 jetzt nicht so wirklich kenne, aber EE postet ja genug ^^.
Und was ist Mago sacrum philie ? So hab ich das mal zerlegt. Als pot. Neurologe ist das Sacrum für mich ja nen Knochenverbund. Aber damit krieg ich den Mago net zusammen ^^.
EDIT: Feuersänger untendran erwähnt es auch. DSA, ein Spiel in dem jeder Bauer nur sein Handswerkszeug an irgendeinen Trottel verkaufen muss, um den Rest seines Lebens nicht mehr zu arbeiten.....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln