Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?

<< < (7/11) > >>

evil bibu:

--- Zitat von: Selganor am 23.09.2010 | 12:46 ---Danke fuer's Erinnern... werde ich mir gleich mal auf meinen Merkzettel schreiben (wenn ich dieses Jahr schon nur auf einer Messe bin)

--- Ende Zitat ---

wenn du was interessantes siehst, kannst du ja mal kurz was hier rein schreiben.

Selganor [n/a]:
Ich bin wohl doch nicht auf der Messe, aber mir ist eben der Artikel auf dem Titel der c't aufgefallen: Die Aufholjagd beginnt: Tablets mit Android, Windows und MeeGo greifen das iPad an

Hab' den Artikel noch nicht gelesen, aber vielleicht hilft es ja jemandem

Woodman:
Ich hab die ct' aboniert und den Artikel mal überflogen, leider sind die meisten Pads immer noch zu klein, 1024x600 entspricht der Auflösung meines Netbooks, da kann man ein typisches Rollenspiel PDF kaum drauf lesen, einzig das Jojopad und das WeTab kommen auf 1366x768, das könnte reichen. Noch viel versprechender finde ich aber den nächsten Artikel über convertible Tablets, da sind die Modelle nämlich bei 12-13" Displays mir 1280x800er Auflösung, allerdings ist da das günstigste Gerät fast doppelt so teuer wie die beiden erwähnten Pads (830€ statt ca. 450€).

evil bibu:
weis jemand was für eine auflösung das pocketbook 601/602/902 haben soll?

Woodman:

--- Zitat --- Das Pro 603 mit 6 Zoll Displaydiagonale und 800 × 600 Bildpunkten entspricht klassischen E-Book-Readern wie dem Sony Reader und dem Kindle, der Pro 903 soll sich mit 9,7 Zoll Displaydiagonale und einer Auflösung von 1200 × 825 Bildpunkten auch zur Anzeige von DIN-A4-PDFs und Magazinen eignen.  Beide Reader gibt es auch in einer etwas schwächeren Ausstattung als Pro 902 und Pro 602 ohne Touchscreen und UMTS
--- Ende Zitat ---
Quelle: Heise online

Also wäre für unsere Zwecke hier das 902/3 interessant.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln