Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?

<< < (10/11) > >>

Azzu:

--- Zitat von: Xemides am  4.01.2011 | 20:10 ---Die Alternative für mich wäre wohl ein Tablet oder das Kindle DX. Beide kosten so 400 Euro.

--- Ende Zitat ---

Bei dem Kindle, Großformat hin oder her, hätte ich Bedenken, ob Prozessor und Arbeitsspeicher mit einer PDF-Datei im dreistelligen MB-Bereich gut genug fertig werden, um ein Umblättern ohne ewige Wartezeit zu ermöglichen. Die meisten elektronischen Grundregelwerke sind mittlerweile echte Speicherfresser.

evil bibu:

--- Zitat von: Master Li am  4.01.2011 | 18:47 ---Ich hatte ja mal den Sony Reader, der war für PDFs eher schlecht geeignet. Mittlerweile habe ich ein iPad und das ist ausgezeichnet für Rollenspiel-PDFs. Kostet natürlich ne gute Stange mehr, kann aber auch noch andere Sachen.

--- Ende Zitat ---

seit dem letzten generationswechsel im november haben die sony reader nochmal einen sprung nach vorne gemacht. ich habe mal jemanden gebeten das degenesis-pdf und das opus anima pdf (sind ja frei verfügbar) auf ein prs-350 aufzuspielen. sah gut und brauchbar aus.

xemides: alternativ gibt es noch die Pocketbook Pro 902/903 serie ab 330 € und das iQ Tablet von Pocketbook für 160 €

Xemides:

--- Zitat von: Azzurayelos am  5.01.2011 | 07:47 ---Bei dem Kindle, Großformat hin oder her, hätte ich Bedenken, ob Prozessor und Arbeitsspeicher mit einer PDF-Datei im dreistelligen MB-Bereich gut genug fertig werden, um ein Umblättern ohne ewige Wartezeit zu ermöglichen. Die meisten elektronischen Grundregelwerke sind mittlerweile echte Speicherfresser.

--- Ende Zitat ---

Hm okay. Bei lesen.net wurde mir halt gerade zum Kindle DX geraten.

Ansonsten sollen viele Erader halt Probleme mit PDFs haben, weil sie eine Seite auf einem Bildschirm darstellen wollen.

Azzu:

--- Zitat von: Xemides am  6.01.2011 | 07:03 ---Ansonsten sollen viele Erader halt Probleme mit PDFs haben, weil sie eine Seite auf einem Bildschirm darstellen wollen.

--- Ende Zitat ---

Mein Oyo rechnet zu große Seiten auf mehrere Seiten um. Das geht ganz gut, außer bei Tabellen, die dadurch völlig unbrauchbar werden (was bei RPGs durchaus schmerzt). Bei großen PDF-Dateien geht er aber in die Knie und braucht ewig für den Seitenaufbau.

Xemides:
Ich hake mal nach: Hat jemand den Kindle DX und kann über die Tauglichkeit berichten ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln