Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
Selganor [n/a]:
Wenn dir ein Netbook schon zu klein/langsam ist dann wirst du mit einem eInk-Reader wahrscheinlich gar nicht gluecklich.
Benutzt du wenigstens einen vernuenftigen PDF-Viewer (z.B. Foxit) oder den unnoeitg grossen Moloch Adobe Acrobat Reader? Das kann evtl. auch schon was ausmachen.
BTW: Ich verschieb' das Thema mal in Multimedia-Hardware.
Bathora:
Ich benutze den Foxit-Reader.
Langsam ist nicht so sehr das Problem, mein Problem ist mehr der kleine Bildschirm.
Ich kann mir ja auch kaum feststellen, dass das bei so einem Reader besser gehen kann. Aber ich lese immer wieder, dass das ganz gut gehen soll. Aber ich entnehme deinen Aussagen mal, dass das eher Bullshit zu sein scheint.
Selganor [n/a]:
Bei reinen Text-Dokumenten bei denen man den Text quasi beliebig vergroessern kann ist es auch kein Problem, aber bei Regelwerken mit tollem Layout, Hintergrundbild und vielen anderen grossen Bildern (Ich denke da z.B. an Dresden Files) kann der Reader mal schnell ueberfordert werden
Boba Fett:
Ich habe dazu Erfahrungen, weil ich inzwischen zwei ebookreader durch habe und jetzt ein iPad nutze.
Fazit: Unter 11 Zoll ist es witzlos und ich würde noch ein Jahr warten, wenn du es ausschließlich dafür benutzen willst. Denn dann lohnt sich ein iPad nicht ud das wäre im Moment das Ei zige, was ich gut empfehlen wuerde.
Ich hatte zuvor einen Irex Ilias und einen Irex d 1000 s.
knörzbot:
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie Boba gemacht. Ich hatte bzw. habe ebenfalls einen Irex Iliad. Neben der Bildschirmgröße kam mir auch die Darstellung in schwarzweiß in die Quere. Bei einem PDF eines Abenteuers konnte ich auf der dargestellten Karte keine Einzelheiten erkennen.
Mittlerweile nutzte ich ebenfalls ein iPad und das funktioniert tadellos ist aber halt auch sauteuer. Aber zu Weihnachten werden sicherlich günstigere Alternativen auf den Markt kommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln